Beiträge von madmarian

    ...in Fassbauweise, aus Buchenholzstaves, mit eingearbeitetem Verstärkungsring AUSSEN.


    Auch euch will ich sie nicht vorenthalten. Dieses Prachtstück habe ich vor ca. 16 Jahren mit Hilfe meines Vaters erbaut, quasi der Startschuss für meine heutige Obzession...


    Die Snare ist ca. 13,8" x 5", sie war etwas kleiner geraten als 14", was man aber mit Hardware nicht bemerkt. Die Wände sind ca. 1cm stark. Mit der Zeit hat sich der Kessel ein wenig verzogen, aber nicht all zu arg, klanglich hat sie nicht leiden müssen. Leider habe ich vom Bau selber keine Bilder gemacht, daher beschreibe ich ein wenig das Vorgehen; eine Pearl Export Snare stand Pate, und musste später Federn bzw. Hardware lassen.


    Zunächst wurde das Buchenholz zugeschnitten, mit leichter Wölbung, sodass mit acht Stücken ein Kreis entstand. Die Stücke wurden verleimt, und mit Seilen und Keilen Druck auf den Korpus ausgeübt. Nach dem Trocknen wurde der Kessel von Hand abgeschliffen, von aussen wie von innen. Das war ziemlich schwer, deshalb gab ich den Kessel meinem Vater mit, der bei sich in der Firma eine Drechselmaschine hat. Dort eingespannt, wurde dann doch noch ein runder Kessel aus dem Rohling.


    Von Hand wurde dann aussen eine Vertiefung für den Verstärkungsring gefräst, als Material nahm ich ein dünnes, undefiniertes Holz (Maserung lässt Mahagoni vermuten), das ich passgenau einlegte. Dieser Ring, oben und unten, sollte verhindern, dass der Kesel auseinander bricht -ich gebe zu, ich traute dem Leim noch nie so über den Weg *g* Ausserdem sieht der Kessel so sehr schön aus, mit den beiden Streifen oben und unten.


    Ursprünglich wurde der Kessel dann plan gemacht (Sandpapier auf Küchenarbeitsplatte geklebt), dann von Hand gegratet, und ein aus heutiger Sicht viel zu tiefes Snarebed geschnitten. Alles weitestgehend freihändig in Ermangelung passender Werkzeuge.


    Klanglich konnte die Snare von Anfang an überzeugen. Sie ist sehr sensitiv, leider muss man sie recht hoch stimmen, die Edges waren einfach zu unsauber für eine tiefe Stimmung.




    Neulich war der kleine Schatz bei Lunarsnare zur Restauration, bekam neue Bearing Edges und ein neues Finish:


    als Böckchen waren früher die von meiner Pearl Export Schnarre drauf, die ich nicht mehr sehen mag. Stattdessen nehme ich diese hier:



    ...und hier nun meine fertige Snare, im neuen Glanze erstrahlend:




    so, nun seht ihr mal, was ich mit all der Hardware getrieben habe :)


    ...ich bin allerdings schon wieder am Überlegen, ob ich statt der chrome lugs goldene Die Cast Lugs und goldene Hoops und Schrauben nehmen soll... hmm.... na, ich bau mir mal wieder eine Snare.. ach nee, nun wollte ich mir ja ein Travel-Drumset bauen... aber das ist eine andere Geschichte....


    Ring frei für eure Meinungen!

    hey... wow... sieht echt nicht schlecht aus, die Schnarre.... und vor allem die GENIALE HARDWARE... ähm... tja.. was soll ich sagen... schön, dass ich dich zufrieden stellen konnte :) Bei dem Koa-Shell passt die dunkle Hardware wirklich wie Faust auf Auge. Mal sehen, da müssten bald noch ein paar schwarze DIY-Snares kommen, yeah.


    edith sagt, ich sollte auch mal meine Snare zeigen, die ich gerade restauriert habe. Habe dafür einen neuen Thread gestartet. Lunarsnare war so frei und hat ihr auch gleich ein neues Finish und bearing edges verpasst, dankeschön nochmal!!!

    ähm... komisch, hat noch keiner Kirchhoff genannt? :) gibt es bald auch in vielen leckeren Farben, will mir ein Bottelgreen Kit kaufen. Über kirchhoff gibt's hier einen eigenen Thread...

    ....und Fertig!!!!!!!!!



    argh.. wie kam ich auf die Idee, es sei lustig, für zig Drummer Hardware zu bestellen und zu verschicken?! Habe jetzt in Rekordzeit alle Pakete fertig gemacht und abgeschickt, die letzten vier Kandidaten gehen allerdings erst Montag raus. Dann sollte jeder von euch, der was bestellt hat, seine Parts bekommen haben. leute ich bin sooo müde... hab die letzten Tage nur 4-5h gepennt... mache gerade noch nebenher ein Seminar mit, und ausserdem bin ich ja auch noch irgendwie berufstätig als Grafiker... wobei gerade das nun wohl etwas in den Hintergrund tritt...



    Whatsoever, ich bin glücklich, dass ich mit allen Bestellungen durch bin. ich hoffe, ich habe keinem falsche Sachen mitgeschickt oder Teile vergessen. Bis auf die schwarzen Strainer war ja alles lieferbar. Bisher habe ich noch keine Beschwerden gehört...


    Ach ja... habe ich es schon erwähnt? Bei den Lugs habe ich gratis Schrauben und Gaskets mitgeschickt, die müssen sonst extra bestellt werden. Lediglich zu den Butt Ends fehlen die Schrauben, das ist kein Versehen, nur passen da meine Schrauben nicht, ihr müsst da einfach mal beim Baumarkt schauen, sollte keine 50 Cent kosten. Hab aber mit dem Hersteller gesprochen, in Zukunft wird er diese auch mit Schrauben liefern. na ja, man lernt immer wieder was neues..


    So, nun will ich aber auch Resultate sehen! Postet mal eure Trommelbauten! Und im Trommelbauerforum (siehe Signatur) könnt ihr euch noch Tipps von Profis geben lassen. Mein besonderer Rat: Haut mal Lunarsnare auf ihr economy-Finish an, eine Lackierung, die man ohne Sprühraum, nur mit einem Ballen, aufbringen kann. Sieht hammergut aus, meine Snare hat sie damit fertig gemacht, und es soll, die richtigen Lacke vorausgesetzt, auch recht leicht von der Hand gehen...


    rock and roll!

    ich schon wieder...


    uff. es ist gleich 2h, ich habe heute die restlichen parts bekommen, meine Frau ist sehr verständnisvoll, weisst aber darauf hin, dass sie das Wohnzimmer auch mal wieder betreten können möchte. Tcha. alles voll mit Kisten und Kartons, Hoops und Parts... habe heute ca. die hälfte aller Pakete reisefertig bekommen, schicke sie morgen los. Ein paar glückliche Drummer gibt es also schon.


    Leider zieht sich das alles hin, wollte eigentlich heute alle Pakete fertig haben, aber abgesehen davon, dass das packen alleine schon echt aufwendig ist, muss ich auch nebenher noch in meinem alten Job arbeiten (noch...) und ich muss auserdem gleichzeitig Inventur machen, denn wenn erst mal alles verschickt ist, kann ich nicht überprüfen, ob der Händler die richtigen Parts geschickt hat, oder ob was fehlte.. eine gute Nachricht: mein Drumshop hatte heute die erste Anfrage eines Praktikanten. Super Idee, seither fallen mir ständig Dinge ein, die mein Praktikant machen könnte...


    so, wer seine Parts bekommt, wird hoffentlich hier oder beim Trommelbauer (s.u.) seine Bauten vorführen, bitte minutiös dokumentiert! Und die lustigsten Pannen als Video!


    Rock and roll!

    hey jungs... ich kann fast jede zweite Lieferung nicht fertig machen, weil ihr zwar das geld, aber nicht eure Adressen mitgeschickt habt... mich ehrt ja euer vertrauen, aber ohne Adresse ist es echt schwer, euch die Sachen zuzuschicken.... also macht mal nicht so eine Geheimniskrämerei aus euren Daten...

    na, wie ich schrieb, Dienstag kommt der Rest.... nur blöde, dass ich nun doppelte transportkosten hatte, genau genommen dreifache... grr... tja, jeder anfang ist schwer... wenigstens musste ich die Luftfracht nicht zahlen. Der Händler hatte so sehr getrödelt, dss er es übernahm...

    hi Leute, nochmal Info: weil die Taiwaner auch die Schrauben mit den Hoops zusammen nachsenden (wurde gestern per Luft verschickt, kommt also am dienstag oder so an), kann ich ausser Buddlers Snarewires leider keine weiteren Parts versenden. So ein Mist, ich wollte das Wochenende eigentlich nutzen zum Versenden der Sachen. Sorry Jungs... wenn ich erst alles fein auf Lager habe, geht alles schneller... momentan hab ich den Horror, dass ich für ca. 40 Besteller Waren auf einen Schlag verschicken muss.... ich weiss schon, in welchem bereich ich als Erstes jemanden einstellen werde :-/



    ps: habe ich von allen die Adressen?!? checkt das noch mal....

    achso...was ich vergass zu sagen: da ich inzwischen noch bessere Konditionen gefunden habe bei einem anderen Hersteller, haben sich die Preise in meinem Shop nicht deutlich gehoben, manches kann ich sogar noch günstiger anbieten. Mein erster Zulieferer war recht teuer, wenn man aber keinen Vergleich hat, weiss man das erst mal nicht....

    hi,


    die sammelbestellung hat sich schon erledigt, bist leider zu spät. Na ja, oder auch nicht, denn ich habe, wie dem Thread zu entnehmen ist, einen Shop aufgemaccht, über den die Sachen zu beziehen sind.


    Was die Die Cast Hoops angeht, ich bin bereits auf der Suche nach einem Zulieferer, aber billig werden die nicht. Da ich mehrere Custom Drum Builder habe, die sie ordern wollen, werde ich aber über kurz oder lang sie auch führen.


    so, genug werbung...

    hey jungs!!!!



    Die Waren sind da! Na ja, halb: die Hoops (bis auf die Die Cast Hoops) sind noch unterwegs, kommen ein oder zwei wochen später an. der Rest ist aber angekommen!


    Ich arbeite gerade die Bestellungen ab, und werde auch erst zum Wochenende frühestens fertig werden. Alle Bestellungen, die komplett sind, gehen dann raus, wer 2.3mm hoops mitbestellt hatte, muss leider noch warten.. Buddler, dein Paket ist schon fertig :)


    Zur Qualität: Rusty und ich haben uns das Zeug heuer mal angeschaut (war wie Weihnachten und Ostern zusammen...) und waren sehr erleichtert, dass alles in erwartet guter Qualität war. Also, euer Geld war gut angelegt. Wenn die Hoops kommen, sag ich bescheid.


    liebe Grüße!!!


    *stefan

    :)


    Ich habe vor 7 Jahren mal einen Prototyp bei der Musikmesse am Stand ergattert, für 5 DM. Diese waren allerdings ohne Tip. Halten bis heute, sind nur noch leiser geworden, weil die rods vorne ein wenig ausgefranst sind....


    anyhow, finde es dennoch happig, quasi 50 DM (25 Euro) dafür zu verlangen, ist doch immer noch plastik. Manche Plektren spiele ich auch schon 5-6 Jahre, und dennoch kosten die nur 50 cent...

    oh, jaaa, die meinte ich.... supi, vielen Dank!!! Nun finde ich sie sogar bei Thomann... allerdings sauteuer. mal beim Hersteller direkt anfragen, wozu hab ich gewerbeschein... *g*


    (braucht noch jemand welche?) (soll keine schleichwerbung sein.... ich führe keine sticks...)

    Hi,


    auf der Musikmesse 07 hab ich an einem Stand Kunststoff-Hotrods gesehen, die ausserdem einen überstehenden Nylon-Tip hatten. Finde die Broschüre nicht mehr, und würde gerne rausfinden, wer der Vertrieb ist bzw. vielleicht kennt jemand ähnliche Konstrukte...


    Spiele ähnliche Rods, ohne Tip, und ärgere mich, dass sie auf dem Ride gnadenlos untergehen.... die o.g. wären perfekt für mich, wenn ich sie denn wieder finde...

    *hüstel hüstel* ähm, da hier ja auf Eigenwerbung allergisch reagiert wird, und uns nahegelegt wurde, dass doch die trommelbauer ein eigenes Forum aufmachen sollten, na, da habe ich spontan mal das hier "gefunden": der Trommelbauer


    ...ich hoffe, dass das Forum da mindestens genauso nett wird, wie das Drummerforum, und freue mich auf viele bekannte Gesichter....



    Über das Forum: Eigenwerbung ist dort ausdrücklich erlaubt, und wir hoffen, dass viele neue Ideen aus dem Forum geboren werden.



    Liebe Mods, ich hoffe, damit hat sich das Thema der Eigenwerbung hier in Zukunft erledigt.... würde mich über eine gute Partnerschaft mit dem Drummerforum freuen!

    oh. ich bin nicht der Einzige, der extrem leise spielen muss. Mein Frust ist, dass, wie Chickie andeutet, die Spieltechnik extrem darunter leiden kann. Ich versuche deshalb gerade, das Problem von mehreren Seiten her anzugehen:


    1. Wahl der richtigen Kesselgrößen & Tiefen
    2. Wahl der richtigen Felle
    3. Stimmung des Sets, sowie eventuelle Dämpfung?
    4. Werkzeugwahl: nicht dicke Knüppel, aber eben auch keine Besen*)
    5. natürlich die richtige Spieltechnik


    Was auch mit beachtet werden sollte: 6. die Position der Drums.
    Hier kann man viel Stress vermeiden, wenn man sich z.B. NICHT hinter die Sänger aufbaut, die Drums eh immer viel zu laut finden, und deren Mikros einen noch ungewollt verstärken. Und die Drums stehen meistens auch ungünstig in der Ecke, wo sie wie durch einen Schalltrichter abgestrahlt werden. Hmm. Kann man aber selten ändern, weil Kneipen eben nun mal ihre festen Bühnen etc haben. Ach ja: manche Bühnen funktionieren wie ein Resonanzboden, bööööhööhöse Falle! Schon mal in einem Theater auf der Bühne getrommelt?!? Hilfe! Dringend Podest zum Entkoppeln nutzen, dicken Teppich darauf.


    zu den meisten Punkten suche ich selber noch gute Lösungen. Am meisten erreicht man erfahrungsgemäß über 5. und 6.


    *) STicks: Ich habe auf der Musikmesse irgendwo einen Stand gesehen, da wurden Kunststoff-Rods angeboten. Kunststoff-Rods sind meist noh leiser als Holzrods, prima, ABER der Beckensound, besonders Ride, ist für'n Ar... ABER: die hatten da welche, die ganz vorne einen Nylon-Tip haben!!! Genial! AUf den Toms echt leise, Sound aber nicht so percussiv wie bei den Hotrods, sondern mehr Bässe (auf Kosten des Rebounds, such is life), doch bei Becken plötzlich ein PING...aaaaaaaaah....! Nur: ich depp hab die Visitenkarte und Broschüre des Händlers verdeppelt, weiss jemand, wer die Teile vertreibt?


    Und danke, den Vertrieb für Fell-Bassdrum-Beater suchte ich schon länger...!

    Zitat

    Original von maxPhil
    Das dauert wohl noch 3 Monate und es kostet einen kleinen Aufpreis (schau mal auf der kirchhoff HP die Preisliste an, da kannst du den Unterschied zwischen klar und blau ausrechen).


    meinst du, die Farbigen kosten mehr als das Klare, oder mehr als das blaue Kit? Ich gehe mal davon aus, dass die Preise eher am blauen orientiert sind... wobei ich den Preisunterschied eh doof finde, echt... würde ich abschaffen, alles zum Preis der klaren Kits *festwünsch* (lacht nicht, das hat schon mal funktioniert *fg*)

    ist schon okay. hätte jetzt auch nicht so recht gewusst, wie ich es hätte beweisen sollen, aber hier sind ja findige Leute.


    Herr Hasenfurz oder wie der heisst sagte mir, sie hätten die Entwicklungen für Roland betrieben, insofern ist es kein Wunder, dass das Patent hier zu erst angemeldet wurde. Bleibt die Frage offen, WAS eigentlich patentiert wurde: Fliegengitter auf Drahtrahmen???? Die haben doch alle einen Knall... :)

    chicki, du hast recht... sorry, dass wir deinen thread hier für Grundsatzdiskussionen nutzen, das war sicher etwas unglücklich. Das Thema solte woanders weiter diskutiert werden...


    ....wer ist Florian Silbereisen???

    lol. okay, ihr habt anscheinend wirklich den Humor verloren. Schade.


    Es ist ein Unterschied zwischen Unternehmer und Firma. Hier wird beides über einen Kamm geschert. Davon sprach ich, und wieder wurde es bewiesen.


    Was sagt denn Wikipedia?


    Eine Firma (v. lat: firmare = beglaubigen, befestigen; abgekürzt: Fa.) ist im Rechtssinne der Name, unter dem ein Kaufmann seine Geschäfte betreibt, seine Unterschriften leistet und unter dem er klagen und verklagt werden kann. Man spricht auch von einer Firmierung.
    Umgangssprachlich wird Firma auch als Synonym für Unternehmen verwendet.
    Die Firma ist ein wesentlicher Bestandteil der Corporate Identity von Konzernen und größeren mittelständischen Unternehmen. Bei einer Übernahme eines Unternehmens kann die Firma beibehalten werden, wenn der vorherige Eigentümer zustimmt.
    Zur Führung einer Firma sind nach deutschem Handelsrecht nur Kaufleute berechtigt. Andere Gewerbetreibende können eine Geschäftsbezeichnung führen. Ein solches Handelsgewerbe muss in das Handelsregister eingetragen werden. Die Eintragung hat für die Firma jedoch lediglich deklaratorische Bedeutung. Die Firma muss als Zusatz in jedem Fall die Rechtsform oder den Kaufmannszusatz beinhalten. Geregelt ist das Recht der Firma in Deutschland in den §§ 17 ff. des Handelsgesetzbuchs (HGB).


    Also, ich bin sicher keine Firma. Ich bin Einzelkaufmann. Als solcher muss ich meinen Namen als Bezeichnung für meine Tätigkeit führen. Nur Firmen, also jusistische Personen, dürfen Phantasienamen nutzen ohne Namenszusatz.


    Also, nix mit Steuernummer. Die alleine macht aus mir keine Firma. Die hatte ich auch schon vorher, als Grafiker. Da war ich freischaffender Grafiker, keine Firma. In Foren für Grafik & design wurde ich noch nie als selbständiger angeflaumt, und auch nicht in anderen Foren. das waren alles unanhängige Foren wie das Drummerforum. Dennoch ist die verhaltene diskriminierung von gewerbetreibenden hier einzigartig. Dabei outen wir uns ja nicht bei jeder Gelegenheit, sondern wollen, wie alle anderen, hier auch eine Zone frei von dreister Werbung.


    ach ja.. warum sollte sich ein Moderator von Moderatoren diskriminiert fühlen?


    den anderen punkten kann ich nicht mehr folgen. es wird lächerlich hier, gibt nur böses blut und verstimmt die meisten, die mitlesen sicher inzwischen... schade, dass so wenige verstanden, was wir meinen und wollen.