Beiträge von drummer75

    Hey, sehr schön!


    Hätte er das mal gemacht, als ich ihn 2010 bei den Trommeltagen in Karlsruhe gesehen habe, hätte ich wohl nicht nach 2 Minuten DB-Geballere den Raum verlassen, um mich ein bißchen im Foyer umzuschauen...


    Danke für's posten!


    Viele Grüße


    Jens

    Es gibt schon auch Leute, die Ersatzteile anbieten, z.B. der Herr Stegner ( www.stdrums.de ), aber ob der was für pdp hat bezweifle ich eher.


    Da eine pdp-Snare wahrscheinlich auch in Zukunft keinen Riesen-Sammlerwert haben wird, wird die günstigste Möglichkeit sein, tatsächlich neue Löcher für eine neue Abhebung zu bohren - ODER: Du bist handwerklich handwegs begabt und kannst eine Adapterplatte basteln, die in die alten Bohrlöcher passt und auf der Du die neue Abhebung montieren kannst.


    Viele Grüße


    Jens

    Ich denke, dass der Versandhandel das in Kauf nimmt, weil man davon ausgeht, dass nicht generell jeder so denkt und sich die Mühe macht, extra wieder zur Post zu rennen, um den höherwertigen Artikel zurückzuschicken nur um damit einen Niedrigpreisartikel billig zu bekommen.


    Wenn Du den Aufwand rechnest, den Du hast, das Paket wieder zuzukleben, zur Post zu fahren (Dich eventuell noch dort in eine Schlange stellen zu müssen - ZEIT!) und wieder zurück zu fahren, dann kommst Du vielleicht auch auf die Idee, den Niedrigpreisartikel in einem Geschäft bei Dir vorort kaufen zu können. Dann hast Du das in Deinem Beispiel genannte Kabel auch sofort und musst nicht noch zwei Tage warten.


    Bei der Größenordnung, die zum Beispiel beim großen T gedreht wird (mehrere tausend Pakete pro Tag), wird das dann halt einfach mit eingerechnet, dass da auch mal was zurückkommt, was am Ende unter'm Preis ist.


    Viele Grüße


    Jens

    Now to something completely different: was ich interessant finde, ist, dass Herr DeVitto zwei Jahre vorher Klage gegen seinen ehemaligen Dienstherrn eingereicht hatte, weil er noch offene Forderungen gegen ihn geltend machte.


    Scheinbar hat es ihn aber doch nicht so getroffen, dass er nicht doch noch mit dem Namen (und der Musik) des Herrn Joel hausieren geht...


    Im übrigen teile ich die Ausführungen des Herrn fw - "musikalisch" getrommelt hat der Herr DeVitto für mích nie so richtig.


    Viele Grüße


    Jens

    Der MHS begibt sich "on tour" und wird in den dem einen oder anderem schon bekannten Räumlichkeiten in Mainz-Kastel der Wahan-Manufaktur stattfinden können, sofern ihr das wollt.


    Coole Idee!

    Als Termin konnte ich den 17.11. ab 15 Uhr klarmachen.


    Aaaargh, ausgerechnet... ;(

    Falls Jens (Drummer 75) kommt, muss er unbedingt ein Set mitbringen, das den Weg nach Friedberg noch nicht geschafft hat.


    Leider kommt drummer75 nicht - ich spiele an diesem Abend beim SWR in Kaiserslautern. Schade!

    es fehlen also noch Kuchen


    Anth macht bestimmt 'nen Apfelkuchen...

    Dieses Mal werden wir die richtige Lokalität (Asiate-Mongole) erreichen


    Echt - nicht wieder zum gemütlichen Schnell-Pizza-Döner-Menschen?! :D


    Wirklich schade, ich bin dann halt (hoffentlich) wieder beim Original am Start!


    Viele Grüße


    Jens

    In meinem Wohnzimmer hängt seit 9 Jahren dieses Kunstwerk:

    Das hat meine Mutter aus einigen der Stöcke gemacht, die ich in der Zeit produziert habe, als ich noch im Keller meiner Eltern geübt und geprobt habe. Kaputte Stöcke sind in einem Korb in der Proberaumecke gelandet und da hat sie sich dann bedient.


    Heute würde sie dieses Kunstwerk nicht mehr hinbekommen: ich war letztens in einer Probe ganz überrascht, dass mir mal wieder ein Stock gebrochen ist - und das, obwohl wir im aktuellen Proberaum wesentlich lauter agieren als im Keller meiner Eltern.


    Daher vermute ich sehr stark, dass Stockverschleiß sehr wohl auch was mit der Technik zu tun hat, die man anwendet. Als ein wesentliches Moment würde ich "Lockerheit" im Schlag ansehen: trotz regelmäßigem Rimshot beim Backbeat habe ich kaum mehr aufgeweichte Stockmitten.


    Auch meine Sägespäneproduktion rund um die HiHat hat sehr stark abgenommen - mag sein, dass es an den Becken liegt, die ich gerade spiele.


    Der einzige Grund, warum Stöcke bei mir noch wegfliegen, sind eckige Stockspitzen, die immer mal wieder auftauchen. Ich versuche daher, bei der Stockauswahl auch darauf zu achten, dass die "Holzlagen" am Tip nicht zu kleinteilig sind und gut verwachsen erscheinen (ich weiß nicht, ob ich das gut genug beschreibe, aber ich meine, da auch eine Verbesserung festgestellt zu haben, seit ich darauf achte). Von dem Anfang des Jahres bekommenen Rohema-Paket habe ich noch keinen einzigen Stock wegschmeißen müssen, obwohl ich die ja nicht selbst aussuchen konnte. Ob sich Maik von Rohema da jetzt besonders viel Mühe gegeben hat bei der Auswahl oder ob das einfach die Standard-Qualität ist, kann ich jetzt natürlich nicht sagen - aber ich kann mir ersteres eher nicht vorstellen...


    Viele Grüße


    Jens


    Sieht jetzt nicht wirklich toll aus, aber so ist das nun mal mit lackierten Drums im Tourbetrieb, irgendwann kommt immer der erste Kratzer.
    Aber wenns gut klingt und der Preis stimmt - was solls.


    Für mich wär's nix: meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass ich mir schwer tue mit solchen Kratzern - selbst, wenn ich mich "überredet" habe, habe ich bei einem (sehr wahrscheinlichen) Wiederverkauf eines solchen Teils dann große Bedenken, einen potentiellen Käufer über den Tisch zu ziehen. Ich liste dann jedes einzelne Kratzerchen einzeln auf und das kann bei sowas lange gehen...


    Btw: ich kann es manchmal einfach nicht nachvollziehen, das ein Instrument so aussehen muss - klar, dass mal der ein oder andere Kratzer im Tourbetrieb reinkommen kann, aber so? Selbst ein Billig-Set sehe ich trotzdem als Instrument, das ein gewisses Maß an guter Behandlung verdient hat. Aber vielleicht sehe ich das auch zu eng...


    Viele Grüße


    Jens

    Wie gesagt, grundsätzlich finde ich unseren Kleinanzeigenteil recht angenehm, um mal etwas anzubieten, bei dem ich mir nicht den ganzen Streß geben muß wie in der Bucht oder in anderen KA-Portalen (da werden dann oft Bilder ohne Ende rumgemailt und am Ende kommt keinerlei Kommentar mehr oder es kommt gleich die Frage: "Was ischd leddschde Brais?").


    Da handle ich lieber mit Leuten, die mir (zumindest aus dem Urteil, das man sich aufgrund des Forumsverhaltens bilden kann) "bekannt" sind.


    Außerdem - das weiß ich aus eigener leidvoller Erfahrung: manche suchen nicht, sondern sie finden... :D


    Es gibt schon so das ein oder andere Ding in den Kleinanziegen, das mir gefällt und das durch das uppen dann mal wieder in die Wahrnehmung fällt. Und letztendlich funktioniert Marketing ja genau so... - da mag man jetzt zu stehen, wie man will, aber beim Verkauf (und auch Kauf) gehört es mit dazu.


    Ich denke also, dass man mit der vorgeschlagenen "technischen Abtrennung" der Kleinanzeigen jeder Partei Rechnung tragen kann: diejenigen, die es stört, dass die Anzeigen einen Großteil der Beiträge zumüllen, wären zufrieden, un die anderen, die gerne mal etwas neues suchen oder finden wollen, auch...


    Viele Grüße


    Jens

    Hallo zusammen,


    ich nutze das Forum meistens so, dass ich mir nur das Portal aufrufe und dann noch in die fettgedruckten Kategorien schaue,die mich interessieren, in denen es etwas neues gibt. Manchmal - das gebe ich offen zu - sehe ich daher manch interessanten Beitrag vielleicht erst Tage später, dafür habe ich diesen Wust an Unübersichtlichkeit nicht (wie wenn ich die 24-Stunden-Themen aufrufe).


    Einige meiner Anzeigen schalte ich (anfangs zumindest) ausschließlich hier im Forum (so wie gerade jetzt auch), weil ich sie nicht unbedingt auf Biegen und Brechen verkaufen muss, und mich daher freue, wenn jemand hier im Forum was davon hat.


    puh, 1x im Monat ist schon hart, zumal die eigene Anzeige in dieser Zeit auf Seite 12 dann versumpft...


    Wenn sich jeder genau an die 4-Wochen-Regel hält, dürfte genau das ja nicht passieren - im Idealfall ändert sich die Zusammensetzung sogar gar nicht (aber das ist dann doch eher graue Theorie ;) ).


    Vorschlag: gibt es eine Möglichkeit, die KA-Threads aus den Themen herauszunehmen, die einem in der 24-Stunden-Übersicht angezeigt werden (so, wie manche Themen auch nicht im Portal auftauchen - z.B. eben auch die Kleinanzeigen)? Dann behielte diese ihre Übersichtlichkeit...


    Wenn sich das seitens der Forensoftware steuern ließe, könnte man das doch so beheben, oder?


    Ich stelle mir gerade vor, ohne das wöchentliche Up von Ren3gades-Raphaels F3000-Thread leben zu müssen - da würde mir ja was fehlen (und ich müsste darüber nachdenken, ihm all die 16x14er Toms in MB, die ich schon vom Markt weggekauft habe, anzubieten, weil ja der Spaß fehlt... :D ).


    Nachdenkliche Grüße


    Jens

    Erfahrungsgemäß gehen die Pakete immer über das Paketlieferzentrum Neumark (Sa.)...


    Das heißt, das Ding ist dann am Montag da?! :D


    P.S.: Oder du bestichst den Mitarbeiter direkt an der Quelle


    Ach, das ist ja langweilig ^^


    Aber vielleicht komme ich doch mal drauf zurück, ich bin jedesmal wieder fasziniert, wenn ich hier reinschaue...


    Weitermachen!


    Viele Grüße nach Sachsen


    Jens

    Davon abgesehen, dass die DM-EUR-Umrechnung müßig ist (natürlich mache ich es auch noch ab und zu, aber ändern kann ich es leider trotzdem nicht), nochmal zurück zur HLD590: es ist, wie es ist. Der Anbieter bietet sie zu einem hohen Preis an - ob sich dafür ein Nachfrager findet, wird sich herausstellen.


    Angebot und Nachfrage sind Grundbestandteile eines Marktes und die Bucht ist eben ein Marktplatz, der zudem noch weltweit Beachtung findet (bzw. finden kann). Da kann es der Anbieter ja einfach mal probieren...


    Weiß eigentlich jemand, wie viele von den Dingern eigentlich hergestellt wurden? Weiß Sonor das selbst überhaupt? Dass sie nicht am Fließband das Werk verlassen haben, davon kann man fast ausgehen... Und je kleiner die Menge des Angebots bei eventuell vielen Nachfragern ist, desto höher kann(!) der Preis klettern.


    Viele Grüße


    Jens

    Mit Eurem Tee könntet Ihr die Welt retten!


    Sicher, dass das nur mit Tee geht? :D


    BTT: ich habe mir diese Woche wieder ein Moongel-Pad geholt, nachdem ich mit dem Meinl-Gummi-Ding einfach nicht zurecht kam (ich war es 15 Jahre gewohnt, diesen Nicht-Rebound zu haben). Dabei hat mir der Verkäufer meines Stamm-Drumladens dann die "neue Generation" der Moongel-Sticker gezeigt - die sind sowas von blöd: kleben wie Hund und haften so fest aneinenander, dass man beim Entnehmen aus der Box immer erst mal einen kompletten Klumpen in der Hand hat und die dann mit viel Fingerspitzengefühl auseinenaderknibbeln darf... ;(


    Ich habe die Dingers selbst nie benutzt (ein kleines Gaffa-Röllchen tut's zur Not auch), konnte aber schon auf vielen Sets spielen, in denen sie im Einsatz waren und das bisherige "schnell-mal-Position-auf-dem-Fell-verändern" war schon ok. Ob das aber mit den neuen so geht?! Ich werd's wahrscheinlich nicht rausfinden...


    Viele Grüße


    Jens