Beiträge von drummer75
-
-
Wenn ich die Halterung recht in Erinnerung habe, wird die ja von der Seite festgezogen (anders bei Yamaha: da drückt die Schraube über ein Plättchen direkt auf den Kunstharzball).
Da kann es natürlich sein, dass (gerade auch bei schwereren Toms) die Druckkraft auf der Fläche nicht groß genug ist und das Tom deshalb rutscht.
Kann man den Premier-Halter aufklappen? (die Yamaha-Halter kann man von unten aufschrauben)
Dann könntest Du mal versuchen, ein dünnes Metallplättchen einzulegen und damit den punktuellen Druck zu erhöhen - da ist die Reibung dann eventuell größer.
Viel Erfolg!
Viele Grüße
Jens
-
Was is'n eigentlich mit hueni?
Er hat sich hier schon lange nicht mehr zu Wort (geschweige denn an-)gemeldet...
Viele Grüße
Jens
-
Zeigen Zeigen Zeigen !!!
Here we go:
22" Ping Ride, 16" Medium Crash, 18" Medium Crash, 14" Spectrum HiHatLeider werde ich sie erst am Donnerstag spielen können...
Viele Grüße
Jens
-
Ja, Bilder kommen noch...
Ich war vorhin nur froh, als ich zuhause war - bei der Abfahrt in Treppendorf hatte ich eigentlich noch geplant, einen Zwischenstop im Proberaum zu machen, um die guten Stücke mal einzuweihen...
Viele Grüße
Jens
-
meine haut ist jetz leicht rot und brennt wie sau
...Du bist ja wenigstens mit dem Rücken zur Sonne gesessen...@ KingKiller: ich kann das nach dem heutigen Test nur bestätigen! Es gibt sehr viele gut klingende Becken innerhalb einer Charge - aber sie sind unterschiedlich. Und das ist (frei nach einem Berliner Politiker) gut so...
Viele Grüße
Jens
-
Sodele, dann mach ich auch mal:
nach einer etwas chaotischen Heimfahrt inklusive gesperrter A81 bei Tauberbischofsheim- was mir einen unfreiwilligen Stopp ebenda bescherte (gab halt dann noch einen Kaffee) - habe ich es auch nach Hause geschafft.
Ich kann die Beschreibungen der beiden Kollegen nur unterstreichen: ich war sehr angetan sowohl über unseren Empfang als auch über das Erscheinungsbild der Firma, die tolle Führung durch Stefan Müller, der sich sehr viel Zeit nahm, alle Fragen sehr gut beantwortete, uns wirklich überall hinschauen ließ und natürlich nicht zuletzt über die tolle Verpflegung zum Abschluß!
Warum ich noch eine halbe Stunde länger bei Meinl blieb? Ich habe die Chance genutzt, mir ein Standard-Setup aus dem reichhaltigen Byzance-Schatz auszusuchen
Dafür nochmal einen Extra-Dank an Jan Winkler, der sich die Zeit nahm, mit mir mindestens 30 Becken anzuhören!
So darf ich jetzt ein tolles 22" Ping Ride (das aber mehr in Richtung Dry geht), eine 14" Spectrum HiHat, und zwei Crashes (16" und 18") spielen.
...daher auch meine spätere Ankunft bei Thomann, grebfruit
Der Abschluß beim Italiener in der Sonne war sehr spaßig, ich habe den Tag sehr genossen!
Daher auch mein ganz persönlicher Dank an die Firma Meinl für das Ermöglichen dieses Besuchs und an Dich, grebfruit, für die Organisation!
Viele Grüße
Jens
-
Jo, ich werd mich dann mal so in 8 Stunden ins Auto setzen...
Freu mich auch!
Viele Grüße
Jens
-
-
weiß jemand, ob sonor tom-halter in yamaha doppeltomständer passen?
Passen ja, Du bekommst es nur nicht richtig fest.Hatte eine zeitlang die Delite-Tomhalter mit meiner Yamaha-Hardware kombiniert, bin aber jetzt doch auf Sonor-Doppeltomständer umgestiegen, weil es nicht genau gepasst hat. Aber spielen kann man damit, es wackelt auch nicht übermäßig, nur hängen die Tomhalter halt etwas schief/schräg in den Haltern und sie sind drehbar.
Wenn's nur mal für den Notfall ist, geht's, auf Dauer hat's mich halt gestört.
Viele Grüße
Jens
(ich hab grad mal geschaut: wenn man genau hinschaut, sieht man es in meiner Galerie auf dem Foto meines ehemaligen Brown-Fade-Delite - das hatte ich seinerzeit noch mit der Yamaha-Hardware aufgebaut)
-
Hallo,
erstmal willkommen hier!
Da Du hier in einem Forum bist und der Download von Bassdrumfüssen sich aktuell noch etwas schwierig gestaltet, wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als jemanden zu kontaktieren, der wiederum Kontakt zu Yamaha haben könnte.
Wer das sein könnte? Richtig, ein Händler! Die verkaufen nämlich nicht nur, sondern sind ab und zu auch für Ersatzteile zuständig (auch wenn man bei manchen Händlern den Eindruck hat, dass das eher lästig ist).
Aber Yamaha ist erfahrungsgemäß sehr gut sortiert, was Ersatzteile angeht und da das Turbo Tour Custom mit den - soweit ich das noch richtig in Erinnerung habe - gleichen Füßen wie die Recordings ausgestattet ist bzw. war, sollte das kein Problem sein, einen nachzubekommen.
Anderer Vorschlag (da meiner Erfahrung nach nämlich Yamaha auch mit die beste Verchromung hat - an meinem knapp 20 Jahre alten Recording siehste gar nix!): probiere mal eine Chrompolitur (ich habe mit Nevr-Dull, das gibt's im Auto- oder Motorradzubehörladen für EUR 6,90 die Dose, sehr gute Erfahrungen gemacht: das ist in Politur getränkte Watte)!
Da mußt Du vielleicht gar keinen neuen Fuß kaufen...
Viele Grüße und weiterhin viel Spaß mit dem Teil (ich fand ja immer die gelben TTC geil - aber sie waren mir mit den quadratischen Größen leider viel zu unpraktisch),
Jens
-
-
Wir haben's geschafft... - es war zwar die kleinste mögliche Gruppe (Trommelfrosch und meinereiner), war aber lustig (auch wenn's leider auf der Terrasse etwas zu windig war, um draußen zu sitzen
)!
Ich kann das Vorgehen auf jeden Fall uneingeschränkt empfehelen, wenn man - so wie ich - eher übefaul ist! Gemeinsam ist man einfach anders motiviert.
Hier noch ein kleiner Eindruck, wie's heute mittag aussah:
Wiederholt wird das ganze auf jeden Fall, allerdings erst frühestens Mitte/Ende April - vorher ist erstmal Urlaub angesagt
Viele Grüße
Jens
-
Moin hueni,
wie immer amtlich gespielt
Vom Sound her auch gut, nur hätte ich bei einem "big sound" eine etwas tiefere Snare genommen, die jetzige klingt nach einer 5er hier auf meinem Laptop
Ansonsten: viel Spaß bei der sturmfreien Bude! (falls Dir heut mittag langweilig ist, kannst ja zum 1. Rhein-Neckar-Great-Hands-Treffen kommen!)
Viele Grüße
Jens
-
Für alle Spontan-Lust-Haber:
morgen (Sonntag, 06.03.2011) findet das erste Treffen bei mir auf der Terrasse statt.
Sind zwar momentan eine sehr übersichtliche Truppe, aber das ist ja egal!
Hauptsache mal angefangen und ein bißchen geübt...
Wer also Lust und Zeit (los geht's um 14.00 Uhr) hat, kann mich kurz anschreiben, dann gibt es die genaue Adresse (zur Groborientierung: Oftersheim liegt genau neben Schwetzingen und ziemlich genau zwischen Mannheim und Heidelberg).
Viele Grüße
Jens
-
Besteht hier Interesse, den Bau in Einzelschritten zu dokumentieren?
Hi Andre,kurze Antwort: ja.
Viele Grüße und viel Erfolg
Jens
P.S.: Ich stelle mir das gleichmäßige Wickelln nicht so leicht vor - bin mal gespannt, was Du berichtest!
-
Also so langsam sollte Jürgen K den Weg aber kennen!
Er vielleicht schon - aber die Deutsche Bahn ja scheinbar nicht: die läßt ihn einfach eine Station zu früh aussteigen... -
Ok, ok...
Da hatte ich das "WANN" einfach mit rein interpretiert...
Viele Grüße
Jens
-
Könnten die Herren - bevor sie sich der Deutung von Maddins dichterischen oder seherischen Fähigkeiten widmen - vielleicht mal auf die Frage der Fritierte-Kartoffel-Aufspießerin eingehen?
Alles muß man selbst machen...
Also: nächster Termin ist am 14. Mai 2011 (geht meistens so um 14 Uhr los).
Und schöne Sets gibt's allemal... (auch wenn sie dieses mal etwas kleiner ausfallen könnten, siehe oben bzw. letzter Post auf der Seite zuvor)
Viele Grüße
Jens
-
Und was soll Maddin dann spielen?!?