Beiträge von stiegl

    Aber vorher muss sch Gedanken gemacht werden wie sie ersetzt werden können



    Darüber machen sich schon viele Gedanken, würde mehr Geld von der Atomforschung in Alternativenergieforschung umgeleitet werden, ginge es schneller.
    Auch mehr und bessere Förderung für solche Projekte wären notwendig, vor allem aber müßte die Unterstützung der Atomlobby beendet werden. Leider haben die ja auch Alternativenergiekraftwerke - da kann man dann raten, wer Förderung/Unterstützung eher bekommt: der Herr Atomkraft mit seinem strahlenden Lächeln oder die kleine Gemeinschaft von 5 Landwirten, Idealisten,"Spinnern", kleinen Firmen oder anderen Privatpersonen ohne Freunde an der richtigen Stelle und spätere Jobs für diese Freunde?


    Die Einsatzkosten für die Castortransporte (wo die Polizisten als Prügelknaben der Oberen und der Demonstranten ihre Birne hinhalten müssen) könnten für einige Kleinkraftwerke hergenommen werden. Zum Beispiel, und so.



    stiegl

    Gorleben soll angeblich DER Standort für Atommüll sein



    Ja, bis zum Wassereinbruch. :)


    DrummerTim hat Recht mit Metallfässer und Salz. Bisher soll es ja Schwierigkeiten geben, das Zeug ordentlich zu verpacken. Hitzebeständig soll es ein, Wasserdicht, nicht mit dem Müll reagieren, keine Strahlung rauslassen,...



    stiegl

    So kleine "Güllekraftwerke" gibt es einige, manche Bauern tun sich zusammen und versorgen dann ein kleines Dorf mit Strom/Heizung/Warmwasser. Leider haben manche solcher Kraftwerke nicht wie gedacht funktioniert, auch weil sie ohne Staatlicher Förderung schwer zu realisieren sind.


    Mein Nachbar hat eine Installationsfirma und will jetzt für etwa 15-20 Haushalte ein Kleinkraftwerk bauen, betrieben mit Hackschnitzel. Das wird gut gefördert, die Angeschlossenen brauchen sich keinen Kopf mehr ums Heizen und Warmwasser machen. Die kleinen Bauern und Forstbesitzer aus unmittelbarer Nachbarschaft können ihr Holz hier verkaufen. Wir werden auch angeschlossen und können unser eher minderwertiges Holz (Äste, krumme Stämme usw....) verkaufen. Bisher haben wir zwar auch mit Holz geheizt, mußten aber immer nachlegen gehen. Auf den Komfort, nicht mehr alle 2-3 Stunden nachlegen zu müssen, freu ich mich schon. Verdienen werden wir dabei nix, aber das Heizen und Heißwasser bleibt weiterhin kostenfrei für uns - abgesehen von der Arbeit und Arbeitsmaterial.


    Würde Stromerzeugung auch möglich sein, wäre es perfekt!
    Keine Abhängigkeit von den großen Energielieferanten (Shell hat das größte Pelletslager in Europa), daher günstige Preise, ein mir kompetenter, immer ansprechbarer Betreiber (wenn meine Heizung kalt ist, ist es bei ihm auch kalt :D ), kurze Lieferwege der Energie,...


    Leider fehlt noch die Stromerzeugung, aber man/frau kann nicht alles haben. Vielleicht kommt das ja noch.
    Aber in Österreich haben wir ja eh kein Atomkraftwerk, also ist unser Strom sauber ( :thumbup: , hahaha) ich weiß, das stimmt leider nicht


    stiegl

    ISt eben sehr gut gepflegt und gewartet. Und die Menschen sie da wirklich verantwortung tragen wissen auch zu 100 % was sie tun.



    Da hab ich so meine Zweifel, kann das Gegenteil natürlich nicht beweisen. Aber ich geh mal davon aus, das die Wartung nicht der Profitgier zum Opfer fällt. :)



    stiegl

    Auch die "saubere" energie wird vom staat mitfinanziert.



    Richtig, so soll es auch sein. Nur wurde und wird in die Atomkraft ungleichmäßig mehr Steuergeld gebuttert als in Alternativenergie. Die "Entsorgungskosten", Lagerung der Atommülls und so weiter zahlen nicht die Beteiber - sondern die Steuerzahler.


    Bisher gibt es auf dieser Welt kein sicheres Endlager für Atommüll, es wird auch nie eines gefunden werden . Alleine das ist schon ein Grund Atomenergie sofort zu beenden.


    Billiger wurde der Strom durch Atomkraft auch nicht - was ja immer behauptet wird und wurde.
    Die Atomlobby ist sehr stark,in Deutschland gibt es ja nur 4 Betreiber - die haben große Macht, viele Ex-Politiker sind bei den Energieriesen untergekommen.


    Die eher kleinen Alternativenergiebetreiber haben deshalb einen schweren Stand. Die meisten Alternativenergieproduzenten haben klein angefangen und sind "privat". Staatliche Unterstützung war gerade in den Anfangszeiten sehr schwer zu erhalten.


    Da eine starke Lobby zu werden ist sehr schwer. Auch haben einige Alternativprojekte nicht funktioniert oder brachten nicht das erwartete Ergebnis.



    stiegl

    Ich persönlich habe kein problem mit atomkraft, man muss sich nur mal die eu länder angucken, alle bauen sie und nur DE will davon loskommen.



    Österreich hat kein Atomkraftwerk und wird auch keines Bauen - das ist sicher.


    Das Problem ist der Atommüll, keiner weiß wohin damit - sichere Endlager gibt es nicht. Was Atomenergie betrifft glaube ich Greenpeace.


    Jürgen K und Matz haben da ganz Recht.


    Die Atomkraftwerke wurden/werden mehr oder weniger von Steuergeldern finanziert, die Gewinne streifen aber die Betreiber ab.


    stiegl

    :thumbup:


    Hallo, bin wieder daheim! Schee is gwesn, auch wenn mein Kreislauf verrückt gespielt hat. Danke nochmal an schreierandy und wafi!!
    Schade das nur sowenige dawarn, ihr habt was versäumt!


    Oliver ist ein Wahnsinns Trommler, ihm zusehen wie er mein f3000 und meine Dirils bespielt hat, war eine sehr große Freude und Spaß! Leider habe ich seine Ausführungen zum Thema Rudimente verpasst, vielleicht beim nächsten Mal.
    Aber auch die anderen Herren wissen wie man ein Set bedient.


    Größte Erkenntnis meinerseits: das f3000 hört sich geil an, ich kann also stimmen. Schön satt und fett - wie ich es will! Mein Proberaum muß weiterhin optimiert werden.


    Die Location ist toll, schönes Fabriksfeeling.


    Schöne Grüße nochmal an alle und Danke!



    stiegl



    Oh, das wäre aber schade! Ich hoffe das wird doch noch was!



    stiegl