Beiträge von stiegl

    Bevor man so etwas erstmal pauschal niedermacht...


    Mein Post war nicht so gemeint. Meist wird mit solchen Beschreibungen mehr oder weniger Schrott schön geredet - vielleicht bin ich ebay geschädigt. Ich kenne das Set nicht und vielleicht ist es ja toll? :)



    stiegl

    Wenn man der Beschreibung glauben darf ist das ja ein Profisset:


    "FAME Birch Premium FBP Stage Kesselsatz



    !!! PREMIUM KESSELSATZ VON FAME ZUM SENSATIONELLEN KURS !!!

    Du hast mit Deinem Schlagzeugspiel Profi-Level erreicht und Deine Einsteiger-Kiste kann jetzt leider nicht mehr mit Deinen Skills mithalten. Dehalb hast Du Dich entschlossen ein neues Set zu kaufen dass Deinen gewachsenen Anforderungen entspricht. Dann stellst Du fest dass Du Haus, Hof, Frau und Kinder verkaufen müsstest um Dir ein solches Drumset leisten zu können. Aber zum Glück gibt es ja den Music Store, der sich Deiner Lage annimmt: Mit den Fame FBP Drums versorgen wir Dich mit hochwertigen und professionellen Drums, und das zu nie dagewesenen Tief-Preisen.

    Die Kessel bestehen aus 100% Südchinesischer Birke, ein Holz das wesentlich härter ist als europäische Arten und ausgezeichnete Klangeigenschaften in sich birgt: ein wuchtiger Sound mit Monster-Attack und kurzem Sustain. Die FBP Drums sind somit nicht nur für Proberaum oder Bühne geeignet, sondern auch für Aufnahmen liefern sie beste Voraussetzungen. Die Schlagfelle kommen aus dem Hause Remo, gespannt werden sie mittels dreifach geflanschten Stahlspannreifen. Die Verarbeitungsqualität ist exzellent und unerreicht in dieser Preisklasse. Jetzt musst Du Dich nur noch für eine der coolen Farben entscheiden ... "


    Um 400,- bekommt man eventuell ein gutes Gebrauchtes. Vielleicht nicht heute, aber sicher morgen oder übermorgen!


    stiegl

    Deine Set-Vorschläge sind allesamt in der High-End Region anzusiedeln und meiner Meinung nach ist ein Pearl MCA als erstes A-Set schon ein bisschen übertrieben.



    Warum dürfen Anfänger nicht auch hochklassige Sets spielen? Wer es sich leisten kann soll sich sowas kaufen und fertig. Auch dürfen Anfänger 5 oder mehr Toms am Set haben, für die "Hausarbeit" nimmt nimmt nur 3 Toms, für den Spaß zwischendurch oder danach alle 5. :)


    Auf hochklassigen Sets macht das Üben mehr Spaß als auf günstigeren/billigen. Wenn das Geld da ist und es einem Wert ist, darf man sich gerne ein Teures kaufen.


    (An Becken und Snare und Hardware uns so hast du gedacht, Erzi, odrrrrr? :) )



    stiegl

    Einen Vorteil hat das Ganze (für mich) sogar: man spielt als Autodidakt oft individueller, weil man nicht von einem Lehrer permanent "auf Norm" getrimmt wird.



    Auch als "auf Norm" getrimmter kann man individuell (was immer das meint) spielen. Kaum wer wird immer nur das Spielen was ihm der Lehrer vorgibt, sonder auch (früher oder später) seine eigenen Sachen ausprobieren und/oder nur einfach nur so rumtrommeln.


    Er wird sich eventuell sogar leichter tun, da er aus dem "Pool" des gelernten schöpfen kann und seine eigenen Ideen oder irgendwo aufgeschnappten Sachen mischen kann. Und mit richtig erlernter Technik tut man sich auch leichter wenn man einfach nur so (individuell) herumtrommelt.
    Ein Lehrer ist also sicher kein Hindernis, sein eigenes Trommeln zu finden, im Gegenteil wie ich finde.
    Es gibt sicher Autodidakten die eine Ausnahme sind, ich bin aber überzeugt, das sind weniger als allgemein angenommen. :)


    Aber diese Diskussion hatten wir eh schon desöfteren hier im DF.


    stiegl

    Ihr braucht jemanden, der sich um die Technik kümmert, also PA, Licht, etc. - am besten jemanden, der da schon ein wenig Erfahrung hat, falls Probleme auftreten.


    Das finde ich ganz wichtig!!
    Für die Behördengänge würde ich mich auf jeden Fall mit dem Schulleiter oder so zusammenreden, die haben eventuell schon Erfahrung mit Schulveranstaltungen und Behörden.


    Find ich toll, viel Spaß, gutes Gelingen und viel Erfolg!



    stiegl

    Das mit dem Rentier war gut. :D


    Schau mal nach was andere für Schlagzeugversand berechnen. Am besten wissen die Paketdienste bescheid, auf deren Homepages kann man das eventuell herausfinden.
    Dann such dir GROOOOSSSSEEE Schachteln (2 müßten reichen), stell die Trommeln, die ineinander passen, ineinander und achte darauf, das sie sich in der Schachtel nicht bewegen können.
    Andere habens auch geschafft, das wird schon. :)


    stiegl

    Dake??
    Ja Ich bemühe mich schon sehr und bin 15^^
    Das ist weil ich so schnell schreibe und da tippe ich ab und zu auf die falschen Buchstaben.


    mfg


    Schreib einfach ein bißchen langsamern, wir haben Zeit. :)


    Auch Dake.


    stiegl

    Ich schätze die Idee zu dem Set wurde in der gleichen Welt geboren wie Dein Avatar. :S



    Das war mein erster Gedanke, ein Set passend zum Avatar! :thumbup:


    Wegen des Bubinga würde ich es nicht nehmen.


    Wenn das Geld verfügbar ist: in dieser Preisklasse kann man/frau (außer mit Tropenholz fraglicher Herkunft) nix falschmachen. Lass dir eines bauen, hier im Deutschsprachigen Raum gibt es einige Customtrommelbauer, z.B. Lunar Percussion, ST-Drums, Adoro Drums,..weitere findest du in der Linkliste oben.


    Weiter so! :thumbup:



    stiegl

    @Phillfill: hättest du ein ausgefülltes Profil, wüßten wir (zumindest ungefähr) wo du wohnst. Und wenn ein Drummerkollege in deiner Nähe wohnt und hat ein Ludwig, gäbe es eventuell die Möglichkeit dieses Set mal anzuspielen. :)
    Deinen Posts nach vermute ich mal die bist in der Nähe Wien/ NÖ wohnhaft, oder?


    Im Amstettner Musikhaus (in Amstetten :D ) könntest du Glück haben, aber ruf zuerst dort an ob sie ein Ludwig stehen haben. Ich bin mir nicht sicher (vergiß die Homepage)
    Ich muß dir Recht geben, in Österreich eines der hochklassigen Ludwigsets anzutesten ist fast unmöglich. Ich habe selber gesucht aber nix gefunden. Ich hab meines dann "blind" gekauft. 8)


    Musik Meisinger in Bayern wäre noch eine Möglichkeit, die hatten zumindest noch letzte Woche die Maple Classic auf der Homepage (glaub ich zumindest :huh: )



    stiegl


    €dith schüttelt den Kopf wegen der ganzen Schlechtschreibung. 8|