Okay, gerne!
stiegl
Okay, gerne!
stiegl
Bei meinem A-Set sind mir schon einige Tips gesplittert, beim E-Set nicht. Vermute mal die Plastikbecken tun den Tips weniger (oder gar nicht) weh als das Metall der echten Becken.
Normalerweise sind Sticks mit Holztips sicher kein Problem auf dem E-Set, da die Belastung wohl weniger ist als beim A-Set und dadurch keine Absplitterungen entstehen.
Meine Nylons sind die billigsten Milleneumsticks, und die zeigen nach ca. 15 Monaten keine Abnützungserscheinungen.
Deshalb ich auch keine Bedenken bezüglich abbrechendes oder abruschender Tips. Da ich mit Nylontips nur am E-Set spiele, verliere ich die nicht und verwechsle sie nicht mit den Sticks für das "echte" Set. Deren Absplitterungen von den Becken und Rimshots tun den Meshheads sicher nicht gut.
Ruby: ja, sollte einleuchtend sein, aber im Alter wird so mancher vergeßlich, greift einfach in die Sticktasche und "Zack", hat er beschädigte Sticks in der Hand und trommelt los. So wie es mir schon passiert ist. Ist aber nix passiert.
GerdM: kontrolliert spielen? Bin doch noch Anfänger
stiegl
Aufgrund eines Tipps aus dem DF spiele ich auf meinem Meshheadset Sticks mit Nylonkopfüberzug. Holz kann splittern und dann die Meshheads beleidigen, das kann mit Nylontips eher nicht passieren. Und die Antivibes hören sich interessant an.
stiegl
Ich hab aber schon überwiesen.
Und bei mir geht´s eh schnell, sind ja nur 7 Teller.
Ach ja, und nach einer Cowbell im Black Sea Design hab ich gefragt. Sie probieren ob sie eine gut klingende machen können. Bin gespannt.
stiegl
Dann hoff ich das mein Geld vorher ankommt, damit ich nicht so lange warten muß.
Also lasst euch noch 3 Tage Zeit.
stiegl
Die Russen haben schöne Pullover an.
stiegl
Ich werde zwar jetzt gesteinigt wenn ich das Sage, aber ich machs trodtzdem.
Ich benutze seid Jahren Gaffa wenns mal ein bischen abgedämpft sein muss.
Bringt genau das gleiche wie Moongel und kosten nur ein Bruchteil davon.
Aber gegen die Sommerblümchen aus maggus Link kommt Gaffa optisch nicht ran.
stiegl
Also nach 3xx Beiträgen ist die einzige verwertbare, relevante Information in diesem Thread, dass Michael Jackson tot ist. Das hatte ich aber schon aus anderer Quelle mitbekommen.
Das wird aber auch bezweifelt.
stiegl
€dith flüstert noch Post 363 nach.
Klar, wer Noppenschaum an die Wände knallt, wird eine (meist) bessere Akustik vorfinden, als sie bisher im nackten Raum war. Kunststück!
Und wenn man sich nicht gross damit beschäftigen möchte und zufrieden ist, so ist das ja völlig ok!
Ausgewogenere Klangbilder erhält man jedoch zu einem wesentlich (!!...5Euro/Stk?) günstigeren Preis, indem man sich zb Absorber baut.
Mit günstiger Positionierung zb zusätzlich in Ecken hat man dann auch direkt die Cornertraps für die Bässe.
Links dazu hatte ich ja bereits oben angeführt.
Die Absorber bau ich schon seit etwa 10 Monaten, , aber ich komm einfach nicht dazu. Holz dafür ist zur Genüge vorhanden, Mineralwolle (oder was auch immer) kostet wenig. Aber entweder ich hab keine Zeit oder bin froh meine Ruhe zu haben. Und im DF lernen.
Danke für die Links,
stiegl
Danke, und nochmal: schön gemacht. Wäre ja, wenn´s fertig ist, auf eine Soundfile neugierig.
stiegl
Urlaubsgeld kam heute
stiegl
Sieht ja gut aus, schön verarbeitet, wie hört sich das Teil an?
Und meine anderen Fragen sind schon gestellt.
stiegl
Wir haben etwa 20qm2 Noppenschaumstoffe (2 cm) an den Wänden, einen Teppich am Boden und Eierkartons an der Decke. Davor war alles nackter Beton, jetzt ist die Akustik viel besser, angenehmer, ruhiger. Vor allem da die Höhen viel weniger geworden sind.
Ca 15qm2 sind noch nackter Beton. Uns reicht das so aus, wir (ich) wollte keine Wissenschaft daraus machen.
stiegl
Ich glaube das hatten wir schonmal vor längerer Zeit. Sieht auf jeden Fall lustig aus. Eine rote Nase aufgesetzt und los geht der Zirkus.
stiegl
Drumstudio hat ganz recht, hab lange gebraucht um die Toms in die richtige Nähe zu mir zu bringen.
Vielleicht hilft dir das: Setaufbau Step by Step.
Viel Spaß bei Trommeleinstellmöglichkeitensuchen.
stiegl
Steht doch da, Stiegl:
Das Ergebnis des schnellen Denkens ist aber nicht unbedingt berauschend.
stiegl
Ich bin wirklich erstaunt, wie viele Leute hier tatsächlich MJ bzw. seine Musik gemocht haben. Bei mir mag das in frühen Jugendzeiten mal der Fall gewesen sein, ich finde die meiste Musik jetzt auch nicht schlecht oder irrelevant, aber wirklich berührt hat mich das nie. Das eine oder andere Schmachtlied von ihm finde ich schwer erträglich. Seit geraumer Zeit habe ich MJ immer für einen der meistüberschätzten Musiker bzw. Komponisten gehalten. Das alles ist Geschmacks- bzw. Ansichtssache. Hätte aber nie gedacht, dass es unter uns Musikern so viele echte Fans gibt. Ich selbst habe, außer bei Billy Jean vielleicht, bei MJ in der Regel den Sender gewechselt.
Zu denken gibt mir, dass ich mit dieser Ansicht hier wohl ziemlich allein bin. Aber vielleicht halten die anderen hier einfach ihren Mund, die mit MJ nichts anfangen konnten.
Das kalte Grauen packt mich, wenn ich daran denke, wie die Industrie jetzt versuchen wird, aus seinem Tod Kapital zu schlagen. Das hat der gute MJ auch nicht verdient, obwohl er wohl einer derjenigen war, die Popmusik zu guter Letzt zum absoluten Kommerz gebracht haben.
Nein, du bist nicht allein.
stiegl
Ich fand die Frage gut, hat mich als absoluter Anfänger auch mal beschäftigt. Mein Lehrer hat mir das dann sehr nett und verständlich erklärt. So wie Matz.
Sechzehntel zähl ich so: 1 da und die 2 da und die 3 da......, da hat jeder so seine Zählweise.
Und die Zählweise in deinem Anfangspost funktioniert gut für Triolen, oder so.
stiegl
Edith meint das sich die Posts von Matz und locomat überschnitten haben.
So ist das im Leben, da kommt nicht immer raus, was man will. Der Fred hat sich eben dynamisch entwickelt, so what. Ich finds mit Abstrichen informativ.
Ja, seh ich auch so.
stiegl