Ich muss sagen, die beiden Sachen die ich am Anfang am meisten verurteilt habe, nämlich den Medieval Market und das Wrestling Zelt haben mich positiv überrascht. Nun, das Wrestling Zelt braucht zwar wirklich kein Mensch und man hat von hinten kaum was gesehen, aber das Öl-Wrestling der Damen war doch nett anzusehen Der Medieval Market war echt sympathisch, das Essen sah verdammt lecker aus und schien mir irgendwie günstiger als auf dem Festivalgelände und die Bühne mochte ich auch.
Diese hatte nämlich als einzige nen anständigen Sound, gefolgt von der Party Stage. Der Sound der großen Bühnen war vor allem am Freitag echt zum kotzen. Ich kann mir vorstellen, dass das einem Tontechniker echt ne Menge abverlangt, aber Wacken hat das Geld um sich gute Tontechniker zu leisten. Bei einem Festival bei dem es um die Musik geht finde ich diesen Sound völlig inakzeptabel. Mal war es leiser mal lauter, die Bassdrum war immer viel zu laut und aufgeputscht, so dass sie einfach nur zum kotzen klang, alles andere übertönt hat und dem Bass seinen Frequenzbereich geklaut hat (der war bei einigen Bands echt verdammt schwer zu hören, bzw. gar nicht).
Für mich war dieses Jahr von vornerein klar, dass ich nur wegen der Stimmung hinfahre, aber auch diese habe ich dieses Jahr vermisst. Ich hab das Gefühl die Partys der letzten Jahre waren irgendwie geiler. Mal schauen wann ich wieder hinfahre, ich mag Wacken echt gerne, aber im Moment reizt mich erstmal was kleineres und günstigeres. Summer Breeze hat für mich ein wesentlich geileres Lineup zum halben Preis.
Was mich tierisch aufgeregt hat ist der Fakt, dass ich Wacken extra per Mail gefragt habe wann der Campingground aufmacht und sie mir eine falsche Information gegeben hat und wir somit eine Nacht im Auto pennen konnten