Beiträge von Ghoulscout

    Der Preis ist echt geil, ich denke das wäre was. Ich kenne aber die Schlagzeuge von Logic und die klingen mmn nicht so toll und man hat auch keine so große Vielfalt. Das man Drumkit from Hell nicht standalone betreiben kann ist schade, das macht das ganze zu teuer.

    Hallo miteinander,
    seit kurzem bin ich Besitzer eines Macbook Pros. Vorher habe ich einen PC genutzt, auf welchem die Kombination folgender Programme für mich wichtig war: Reaper, Loopazoid, Key Rig
    Loopazoid und Key Rig laufen jedoch auf meinem Macbook nicht. Key Rig ist überhaupt nicht Mac kompatibel und Loopazoid funktioniert irgendwie nicht. Das ganze war aber auch sowieso nicht gerade das Optimum. Nun brauche ich mindestens einen Ersastz für Loopazoid und Key Rig, evtl. aber auch für Reaper? Gibt es da irgendeine tolle All in One Lösung, also Sequenzer + viele gute Softwareinstrumente (Schwerpunkt auf String Ensembles usw. Gitarren und Bass spiel ich selber ein) oder so? Das wäre natürlich cool, da mich die Reaper Oberfläche sowieso ziemlich nervt. Wenn dem nicht so ist, dann hätte ich schon mal etwas für die Drums in Aussicht und zwar Toontracks Drumkit from Hell. Das ist ja ein Add-On für den Ezdrummer, den bräuchte ich also auch, richtig? Das wäre dann insgesamt auch schon wieder sehr teuer, nur um ein paar Drums zu programmieren. Gäbe es da eine günstigere Möglichkeit mit ähnlich guten Rock und Metal Sounds (vor allem mit breit gefächerter Soundauswahl)? Gibt es eigentlich auch Sampler bei denen die Eingabe Guitar Pro ähnelt? Das find ich wesentlich komfortabler als dieses Midiraster :/


    Gruß Julius

    Das wird wohl keiner kennen. Generell gilt hier die Empfehlung, liber 2 gute Mikros, als 7 schlechte, zumindest im geringen Budgetbereich. Das wird aber auch mit 100 Euro mehr als knapp. 7 Mikros für den Preis finde ich unvorstellbar, das kann einfach nichts taugen, andererseits ist die Frage wo deine Ansprüche liegen. Für die Ewigkeit ist es sicher nicht, da dir der Sound schon bald nicht mehr reichen wird und die Mikros vielleicht morgen schon kaputt sind? Wer weiss ^^


    Dringend braucht man keine Effekte, das hängt immer davon ab, was für einen Sound man haben möchte :)

    Ähnelt das T.Bone BD-300 eigentlich sehr dem D112? Sieht zumindest wie ein Nachbau aus, klingt mmn auch echt ordentlich und im Moment sehe ich keinen Grund mir ein teureres zu kaufen, es sei denn, das T.Bone macht sich als Floortom Mic sehr gut, dann kriegt die Bass was anderes.

    Ok


    wie gesagt beim "zittern" wirds halt immer sehr leise


    Also kurze Zusammenfassung für mich
    Einfach üben, üben, üben und viel mim linken Fuß spielen ?


    Üben ist richtig, vor allem langsam und mit metronom, wenn solche schläge nicht sitzen, sitzen sie in schnell auch nicht, auch wenn es manchmal den Eindruck vermittelt. Und nicht frustieren lassen wenn es mal nicht klappt, das ist von der Tagesform abhängig. Du wirst nicht in einem Jahr 200 bpm Doublebass spielen können, das dauert seine Jährchen und braucht wie gesagt viel und intensive Übung. "Zittern" ist kein wirkliches Doublebassspiel und auch wenn es dir jetzt so vorkommt, als ob man das niemals laut spielen könnte, das geht! Ich bin ewig lang nicht über 120 bpm rausgekommen, jetzt hab ich garnicht mehr speziell geübt und kann 150bpm spielen, müsste es nur noch ein wenig auf Ausdauer trainieren, reizt mich aber nicht ^^Geschwindigkeit kam einfach als Nebeneffekt von Präzisionsübungen.

    Reine Übungssache, dazu kommt, dass es ab einem bestimmten Tempo einfach nicht mehr so laut und definiert geht, aber ich behaupte einfach mal, dass es daran bei dir jetzt nicht liegt. Üb einfach erstmal langsam und mit entsprechender Kraft und daraus resultierender Lautstärke, Geschwindigkeit (inklusive Lautstärke, zittern lassen kann jeder) kommt dann mit der Zeit.

    Nen halbes Jahr bis Jahr sollte man sich sicher erst mal überhaupt mit einer Fußmaschine vertraut machen und halt allgemein mit den allergröbsten Basics, aber danach kann man sich ruhig ne DoFuma gönnen. Was nützt es einem erst irgendwelches HiHatgefrickel zu üben wenn man Doublebassgeballer spielen will? :)

    Wackelig die Doublebass nachzuspielen ist sicher nicht das schwerste, aber das ganze so sauber, druckvoll und gleichzeitig mit solch einer Show zu spielen wie der Herr von Nightwish ist schwer.

    Naja, das hab ich jetzt vielleicht ein wenig zu fahrlässig gesagt. Gegen Gefrickel hab ich nichts, aber solch krumme Sachen, Verschiebungen und ähnliches reizen mich nicht, weil ich das nicht anwenden kann. Ich möchte mich mit neuen Musikstilen befassen um mein Schlagzeugspiel auszubauen, da ich das Gefühl hab ich hab immer nur die gleichen 5 ähnlichen Beats und das wars (übertrieben gesagt), ausserdem suche ich sowieso nach ein paar neuen Bands die mir gefallen, nur Metal ist auf Dauer auch langweilig :D Insofern der Versuch sich mal in andere Richtungen einzuarbeiten.