Hallo miteinander.
Ich bin immer davon ausgeganen, dass man als Overheadmikros Kleinmembrankmikrofone nimmt, gibt keinen besonderen Grund dafür, ist aber irgendwie das, was früher hier immer empfohlen wurde und man oft gesehen hat. Jetzt habe ich den Thread gefunden wo es um möglichst billiges taugliches Recordingequipment geht und dort werden hauptsächlich Großmembraner empfohlen, diese T.Bone Dinger die bei Matzdrums test so gut abgeschnitten haben. Jetzt frage ich mich was scih mehr empfiehlt. Bei Wikipedia habe ich gelesen, dass Kleinmembraner höhere Töne besser aufnehmen, insofern würde ich den Schluss ziehen, dass das gerade wenn die OHs nur Becken abnehmen brauchen von Vorteil ist, ich weiss jedoch nicht wie sich das wirklich auswirkt. Wie sieht das aus, wie unterscheiden die sich genau?
Beiträge von Ghoulscout
-
-
Hallo,
auf meinem Superstar sind derzeit noch die Werksresonanzfelle, warscheinlich wohl in Ambassadorstärke, oder? Mich würde interessieren inwiefern sich der Klang aendert wenn ich dicker oder dünnere Resonanzfell verwende. -
Wieviel wäre ein 2 Jahre altes Superstar Custom in Custom Titanium Fade noch wert? Das ist das Modell das mit Toms in 12 und 16 verkauft wird und dann habe ich noch ein 10" Tom gekauft. Hardware ist dabei, das Set hat zwei leichte Schrammen, da einmal das 12er Tom gegen die Bass und einmal die Snare gegen das eine Tom gekommen ist. Hat das Set so in den nächsten zwei Jahren einen harten Wertverlust?
-
Zitat
Original von matzdrums
edith : ein lcd ist ein ldc, ein large diaphragm condenser, also ein grossmebrankondensatormikrofon. da sich ldc irgendwie schneller tippen und lesen lässt als grossmembrankondensatormikrofon hat sich diese abkürzung irgendwie eingebürgert.Achso, okay, danke. Wozu soll denn der zusätzliche LDC den du vorschlägst verwendet werden? Ich kenn mich da kaum aus, aber 3 Overheads macht jetzt für mich persönlich nicht so richtig Sinn.
-
Was ist ein lcd? ^^#
-
Zitat
Original von M-Ice-T
Ich habe noch eine Schablone kannst Du haben wenn du sie willst. Ich wohne 20km nördlich von Dir.Hätte sonst auch Interesse, wo genau wohnst denn du und wieviel willst du für die Schablone? Wie groß ist die?
-
Ganz schön große Bühne, gefaellt mir alles in allem auch ganz gut, aber der Gesang ist nicht sooo mein Ding, screamen tut er klasse.
-
Danke Nanovarium, find ich klasse.
-
Kann man da eigentlich vernünftig eine DoFuMa anschließen? Überlege mir soeins zum üben in mein Zimmer zustellen.
-
Weiss jemand für wieviel das jetzt so gebraucht weggeht? Wird preislich echt interessant.
-
Musik Service 679
-
Wie siehts mit ner Folie aus, das willst du nicht, oder?
-
Auf http://www.stdrums.de findest du tipps zur restauration, neue hardware kriegst du auf http://www.customdrums.de
-
Kauf dir doch eifnach eine Snare die dir auch gefaellt, diese ist viel zu schön um sie so sehr zu entstellen.
-
Ich auch, sry, aber du hättest dir ein bisschen was interessanteres raussucehn können
-
Danke für die Samples, mir persönlich gefaellt das dreckige Ride besser. Gereinigt hat es definitiv mehr Brillianz, genau wie die Optik sicher auch.
-
Basedrum?
Forne?
Auuuuuuuuuuuuuuutsch!Was genau willst du denn hören? Professioneller ist warscheinlich ein Fell von Drumsigns, die zweite Variante hat dich halt noch als Faktor mit drin, haengt davon ab wie gut du es aufklebst.
-
Von was redet ihr gerade? Von Hellhammer? Der spielt eigentlich 16 und 32
-
Die Toms von meinem Superstar haben auch kein Snarebed 8[
Nee, mir ist es komischerweise bei der Superstarsnare auch nei aufgefallen, komisch.
-
Hmm... ich überlege gerade echt mir die mal testweise zu holen, schlimmer als meine totgespielten Emperors die gerade drauf sind können sie nicht klingen. Sind die Encores zufaellig qualitativ aehnlich zu den Superstar Werksfellen? Wär ein schöner Zufall, dann wüsste ich in welche Richtung sie gehen