Beiträge von Nanovarium
-
-
geht ja mit click.
Aber der muss manuell gesyncht werden. Man kann eben nicht alles haben
-
Jetzt weiss ich wo dein problem liegt Daniel.
Also der Song ist 110 bpm stabil. Allerdings kann man den nicht von 0 auf synchen..Am Anfang gibts ne Viertelsekunde Leerlauf bzw. "ungesynchtes Geschrammel". Man kann also getrost auf 110 bpm eintrommeln und DANN mittels z.B. Audacity den Track GENAU über das Playalong legen ODER man synchronisiert den Click manuell mit dem Stück ODER man spielt halt einfach so drauf.
Ich füg die Info auch nochmal im Eingangspost ein.
-
Elender Problemlöser
-
Nein.
-
-
Applet not found
-
Antwort siehe über Jürgen
-
die "real"-Drums die ihr im Hörbeispiel auch downloaden könnt wurden ohne den song auf exakt 110 bpm Click eingespielt und drübergelegt. Wie ihr hört sitzt es perfekt. und "eiern wie sau" tut der song auch nicht..Er ist nur nicht quantisiert.
Das Playalong wurde ohne Varianzen und ohne menschliche Spielweise aufgenommen....Besser kriegts meine Soundkarte vielleicht einfach nicht hin..Aber eigentlich sollte es den Ansprüchen eines Playalongs genügen. Ich habe sogar schon alle Spuren einzelnd aufgenommen und Zusammengefügt. Wie gesagt, das Midi steht ja auch naoch als download bereit, vielleicht mögt Ihr euch damit behelfen? Da sind dann garantiert keine Schwankungen drin..Das Guitar-Pro file kann ich auch bereitstellen, vielleicht mag das dann jemand mit der neuen RSE auch nochmal neu berechnen.
Aber wie gesgat sehe ich dir Probleme nicht wirklich...wenn ich auf 110 bpm einspiele und drüberlege sitzt es
*?*
-
bei der Fame DFP kanst du trotzdem bleiben, die kann man nämlich wunderbar unbd shcnell und ohne zubehör in 2 fumas zerlegen und auch ggf. falls es mal nötig ist wieder zu einer doppelten zusammenbauen: Sehr praktisch. Und geldsparend.
-
00 schraubt gerade dran rum. Nach einem Foren-Update muss die Funktion des Buttons erstmal neu isoliert und aufgelegt werden. Darum momentan zwei Buttons.
-
Oaky: Gerade über Kopfhörer wirst du feststellen dass die Solospur zwar sehr präsent aber auch in einem absoult erträglichen Herz-Und Laustärkerahmen liegt. Gerade über Kopfhörer ist die Bassspur ziemlich dominierend und die Solospur liegt fast schon dezent darüber...Oder mein Gehör ist doof. :> Jedenfalls nach bestem Wissne und Gewissen abgemsicht
Zur Not nimm halt die midi-Spur...Guitar-Pro-Files kann ich auch reinsetzen wenns irgendwem hilft.
-
-
ergänzung: auf de rportalseite ist der chat-button bei mir verlinkt mit "http://www.drummerforum.de/forum/index.php?page=Portal#" *?* das stimmt so nicht.
-
aus der Protalseite heraus kann ich den Chat nicht mehr starten. Liegt das an mir?
-
You're welcome.
-
Ja genau ich wüsste auch noch gerne von wann bis wann (26/27..?) und ob mit Übernachtung ja/nein oder und ob wie weshalb
und so.
-
-
Es gibt mit Absicht 2 Hörbeispiele, eins mit Computergenerierten Drums und eine tatsächlich echt eingespielte Drumspur die sich an der Computergenerierten orientiert. Sicherlich wird das die Leute beeinflussen, aber in dieser Form wäre das Lied z.B. in einer Form songdienlich untermalt, das ist es, was die Songbeispiele zeigen sollen. Daran KANN man sich dann orientieren, MUSS man aber nicht. (!) Natürlich kann man auch einen simplen 4tel-Groove spielen oder einen Gavin Harrison draufzimmern! Was immer Ihr euch vorstellt! Seid kreativ! Für die nicht so Kreativen unter euch
bieten die Hörbeispiele sicherlich einen guten Orientierungspunkt. Die Hörbeispiele gelten dabei aber nicht als Messlatte, nur als "So könnte man es machen".
Und selbstverständlich spielt die Qualität eurer Aufnahme also "Der Sound" und das Abmischergebnis in die subjebktive Bewertung mit ein, das lässt sich leider garnicht vermeiden. Überzeugen soll am Ende das Gesamptrodukt, nicht Teile davon.
Ja, nicht jeder hat ein Heimstudio oder ein E-Drum, das wird auch berücksichtigt!!! Aber eine Handyaufnahme sollte es schon wirklich nicht sein...Denn das klingt dann nicht nach Begleitung sondern nach Störgeräusch.
Siehe dazu Regeln in Post eins.
Lasst euch durch die Hörbeispiele also bitte nicht abschrecken in irgendeine Richtung....sondern inspirieren. Oder Ihr lasst sie ganz weg und hört sie garnicht erst an und spielt einfach drauf los. Seid frei zu tun was immer Ihr wollt. Wichtig ist, was hinten rauskommt.
Und ich BETONE es noch einmal: Es wird niemand bevorzugt oder benachteiligt nur weil die Aufnahme "Besonders" toll klingt oder besonders viel Equipment oder Crashes oder Fills eingesetzt werden...Auch muss nicht der virtuoseste der beste sein! Weniger ist auch manchmal mehr..Denkt dran.
Barker: benutze was immer du magst.
Audacity ist nur ein Vorschlag.
-
Achso.
Ja dann stellt euch nen Click. Das Ganze ist 110 bpm.