Ich mag den Stobier nich. Ich find, der ist dumm, find ich. Ja.
Beiträge von Nanovarium
-
-
ausgiebiger Test der DT-Pro Mesh's würde mir schon reichen *grins* aber das haben einige ja sowieso vor.
Sonst vllt. noch Beckenvergleiche?
Wenn irgendwer Zeit hat...
THX in Advance,
Nico
-
Wenn du ein Pad mit mehreren Zonen an einen entsprechenden Eingang anschliesst, kannst du diesen Zonen verschiedene Sounds zuweisen - Auf dem selben Pad.
Ich bin gerde etwas zu müde um das fachlicher auszudrücken oder näher zu erläutern. Heizer oder xtj7 entdecken den Post sowieso bald.
-
-
Nein, ich denke nicht, du willst mir was.
Ich finde es ist wunderbar zu Zitieren, aber Sätze aus dem Kontext zu ziehen kann den Sinn auch ganz schön entstellen...Teilweise, zumindest.
Hier für alle Zitatfetischisten EIN Satz, über den Ihr euch hermachen könnt:
Ich finde den Nicht-Einsatz von Moongel generell IMMER besser, wenn sich dadurch das (wie auch immer geartete) gewünschte Ergebnis erzielen lässt.
Und nu sach ich nix mehr.
-
...Und Ich hab kein Geld.
Verdammt.
-
Tarzan hat gefilmt, Gerd hat noch mehr Fotos auf Lager...
Ich lade beide herzlichst ein, das Material auch mal zu veröffentlichen.
-
Macht doch, was ihr wollt.
Recht haben liegt, glaube ich, genau so im Auge des Betrachtes wie im Ohre des Stimmers.
Wie schön, dass es viele Möglichkeiten gibt.
-
Immer diese Angaben deines Alters...:=)
belassen wir es einfach bei.
Kein Bock auf Flames, dito.
Saufen wir lieber einen aufm nächsten DT.
-
Mal was zum Thema Gaffa und Moongel (Speziell auch an Maddin gerichtet).
Nehmt mal eine Snare (Oder ein Tom), legt nur mal die Fingerspitze ganz sanft auf das Fell, und schaut euch dann an, wie sich der Klang verändert. Richtig: Schon hier wird der Ton extrem gekappt.
Was ist hier der Denkfehler? Die Fingerspitze bildet mit der Hand und dem Körper einen Bezugspunkt außerhalb der Snare, es handelt sich quasi um eine externe Bremse.
Bei Gaffaaktionen und Moongel ist das generell erst einmal anders.
Die Materialien liegen auf dem Fell auf, können daher mitschwingen. Moongel schwingt aber immer noch anders als Gaffa und Taschentücher. Gaffa und Tuch sind extrem schalltote und damit extrem schwingungsarme Materialen, die das Tom/die Snare auch sehr nachteilig Dämpfen KÖNNEN (nicht müssen!) Es ist einfach ratsamer und auch einfacher, Ein Gelpad zu verwenden. Dieses ist durch eben die Gelstruktur und eine Eigenschwingung in der Lage zum dämpfen, ohne die Schingung gänzlich aufzusaugen. Es wird quasi aus der Bewegung heraus "harmonisch" abgedämpft..Bei der selben "Dämpfstärke" (wie zb. Mit Gaffa) kann also dennoch ein "offenerer" Sound erzeugt werden. (Wenn dies denn gewünscht ist! Aber eine Snare tot zu kriegen ist nicht gerade die hohe Kunst.)
Soviel mal dazu.
-------------------------------
Reed:
Geschmack hat mit Stimmkunst nichts zu tun. Ich kenne dich nicht, richtig, deine Stimmkünste auch nicht, richtig.
Gerade bei der Snare ist es aber (generell, pauschal) nicht im Sinne des Erfinders, dass diese Gedämpft wird. Klar, wenn man es selbst so will, dann soll man es auch so machen..Der eigene Sound zeichnet einen ja auch aus.
Es kann nur in vielen Situationen extrem unvorteilhaft sein, gerade z.B. bei lockerer(er) Teppichspannung...Bei dem Ghostnotes, Flams und extrem dichte Teppicharbeit ein absolut unbeinflusstes Fell vorraussetzen.
Der gewünschte Snaresound sollte imho (Da wären wir ja wieder bei Geschmack..Also meiner Meinung nach..;) ) eben durch ein langes, ausgiebiges Stimmen erzeugt und erreicht werden.
In jedem Falle wird eine optimal gestimmte Snare sauberer und besser klingen als eine "nicht ganz so wie man haben will Snare", die mit Moongel kastriert ist.
Für jedes Beispiel gibt es ein Gegenargument, und für jede Meinung wieder jemanden, der da draufhaut.
Meine Wiese ist halt grün, und ich finde sie gut so.
Im Übrigen, Reed, habe ich deine Nachsicht nicht nötig. Wir sind hier in einem Forum und diskutieren miteinander, so ein Verhalten sehe ich eher als Flucht aus dem Gespräch denn als noble Geste an.
Alter schützt vor Torheit nicht, es gibt sicher einige Dinge, die die Generationen voneinander lernen können.
Ich bin offen für alles, was man mir sagen möchte, denn davon können am Ende alle profitieren. Darum geht es auch: Um Austausch, ein Gespräch..Und ums Drummen.
Rock on.
-
Ich auch schon überlegt, hier mal nen Ü-Pad hinzulegen...
Praktisch wenn mal wieder MAB ist...5 Stunden nix zu tun.
-
Zitat
Original von Reed311
Moongels sind in meinen Augen super, ich würde sie aber nur für die Snare empfehlen und die Toms gar nicht dämpfen. Aber das ist letztendlich Geschmackssache.
LG
Diese Aussage bescheinigt dir imenses Unwissen. Bitte fühl dich jetzt nicht angegriffen.
Es ist aber einfach so, dass gerde die Snare das HErz des Sets ist, Facettenreich, Teppichansprache..Ghostnotes, Flams..
Eine MoongelSnare ist...Nein. Einfach Nein.
-
Ich bin ca. 15 Stunden am Tag im DF, 8 Stunden schlafe ich, 3-4 Stunde übe ich.
Jetzt rechnet mal.
-
MEIN CHAAAAAAAAAAAARAK.K.K.K.TEr HATZTZTZT sich garnicht VERÄNDERDTDTDTD
BDBDBDBDBDDB
RRLLLRRLLRRLLRRRLLRRRLL
-
Hört sich für mich nach Brückenbildung an (Flüssigkeit eingedrungen?) Erschütterung? Sicherung durch?
-
Meine Güte, wie manche Ihr Geld zum Festern rauswerfen.
Oder muss ich mich schlecht fühlen, wiel meine FuMa 99 Euro gekostet hat?
Hm, vllt liegts daran, dass ich jetzt fast 7 Jahre spiele, aber...
*weiiiit aus dme Fenster lehn*
Wer eine gewisse Fußtechnik beherrscht der kommt irgendwann mit allen Fumas klar
Und ab 300 Euro oder so, da geb ich Tarzan vollkommen Rehct, ist es irgendwie sowas von egal was man holt...Nur der Hardcore-LeckMichGrün-SuperProfi merkt dann noch nen Untershcied zwischen ner Taye-XP1 und ner 9002. So, schlagt los.
-
Lena,
Beschäftige dich intensiver mit dem was Du hast.
Eine VH-11 macht zwar große Augen, ist aber de Facto einer der besten elektronischen Hi-Hats auf dem Markt und kostet fast halb so viel wie dein komplettes Kit.
Das wäre so wie ein Fahranfänger mit einem VW Golf, der schon zum Mercedes rüberschielt..
Lerne erstmal fahren. Das was Du hast, ist nicht schlecht. Es wird Dir noch lange reichen.
-
Wenn man mal Stinknromale Doublestrokes spielt und dann das Handgelenk ein wenig tiefer hält spielt man plötzlich Double-Rimshots...
Null Kraft Nötig, keine Zerbrochenen Stick und Laut wie Sau.
Mein Lehrer hats mir gerade gezeigt.
Technique can make or break a Stick.
-
Moah Ihr Poser.
Ich kann 80 bpm. Flüssig. Bääh!
:D:D:D:D
-
Negativbeispiele gibts sicher immer und überall.
Runde Welle ist sinnlos oder sinnvoll, je nachdem, wie man es sieht.
Gut, wenn man kein Raster will und fein einstellen möchte..Schlecht, wenn auch die letzte Titanschraube endsbrutalen Doublebassattacken mit auf-dem-Pedal-stehen nicht standhalten kann...
Die 9000er ist aber auch sehr fein, keine Frage.