Es gibt kein gesamttaugliches Konzept.
Außerdem gibt es 100 Möglichkeiten einen Double Stroke Roll "richtig" und sauber zu spielen.
Es gibt ein paar Dinge, die er erfüllen sollte:
a) Spiele abwechselnd 2 Strokes mit einer Hand (soweit klar, ja? )
b) Ziel ist es, den Double-Stroke-Roll mit möglichst wenig Kraftaufwand zu erreichen. Dabei sollte man darauf achten dass man a.1) locker ist und a.2) Keine unnatürlichen oder gar gezwungenen Bewegungen ausführt: Verletzungsgefahr!
c) Der Zweite Schlag soll i.d.R. genau so laut sein wie der erste, u.U kann es gewollt sein dass einer der beiden Schläge betont wird. (Das sollte aber auch gewollt sein und keine Unsauberkeit. Generell ist z.B. der 2te Schlag NICHT leiser...)
d) Es gibt keine Ruhestellung. Während die 1ste Hand einen Doublestroke ausführt wird die Zweite den Ihren vorbereiten. Spiele fließend.
e) Ein LEHRER wirkt Wunder!
f) Zu Guter letzt das Allgemeingültige: LANGSAM (wirklich!) anfangen und ebenso lalngsam die Geschwindigkeit steigern.
Der Unterschied zwischen einem Roll und einem Wirbel ist eben das "Rollen" und das "Wirbeln". Ein Pressroll kann aber durchaus ein Wirbel sein und umgekehrt kann ein Doublestroke-Roll sich zu einem Wirbel schliessen. Generell unterscheidet einen Wirbel und einen Roll weder Geschwindigkeit noch Technik, sondern der Sound und der Feel des Ganzen.