Beiträge von Mr. Kanister

    Zitat

    Original von seppel


    ich dachte immer weiber seien mit ihren scheiss handtaschen schon schlimm...


    Oh ja! Aus dem Inhalt einer gewöhnlichen Damenhandtasche soll man angeblich einen nuklearen Sprengsatz bauen können :D

    Das sind doch mehr interessante Antworten als so mancher gedacht hätte :)


    Zitat

    Original von chrís beam
    Andere auch sehr praktische Variante: Am Ende eines z.b. Sechzehntel Fills RLRR auf dem Floor Tom.


    Was wiederum die Möglichkeit gibt, das Crash mit links zu spielen. (also mehr Zeit für die rechte Hand zur Hihat zu kommen)


    So ähnlich geht es mir auch. Allerdings spiele ich mit nur 2 Toms. Das heißt wenn ich einen, über einen Takt durchgehenden 16tel Break über die Toms spielen will und auf der Snare beginne, dann bin ich auf 3 schon auf dem Standtom und komme nicht auf die letzten 4 16tel auf die Snare zurück wenn ich nicht mit Paradiddles auf dem Floor Tom arbeite.
    Das ist Gewohnheitssache, aber ist das beim Drummen eh nicht immer so?




    Zitat

    Original von trommelmann
    Wie schon gesagt, wenn sie zum Song passen, ich die Klangfarbe will, oder es sich spieltechnisch einfach besser anfühlt.
    Z.B.: letztens habe ich auf einer Party mit einem DJ gejammt. Da habe ich mit den Besserln einen 16tel Pattern drübergelegt. (ca. 140BPM) Aufgrund von diversen alkoholischen Getränken, hatte der normale Hand to Hand Handsatz schon ein wenig die Tendenz zu eiern. Also auf Paradiddle umgelegt und das Ding war wieder stabil. Ausserdem hatte ich dadurch für den Akzent auf 2 und 4 mehr Zeit zum ausholen.


    LgTrommelmann


    Diese Variante habe ich bisher noch nie erlebt, was weniger an meinem mangelnden Alkoholkonsum liegt, als an meiner Fähigkeit trotzdem Paradiddle 16tel auf 140 bpm zu spielen. Die Erklärung leuchtet dennoch ein. Respekt!!!


    Edit meint an Luddie: Scheiß 5/8 Paradiddle! Wie kann ein normaler Mensch da mitzählen??? :D Morgen geh ich üben...

    Zitat

    Original von Beat*L*
    (...)
    Da hättest du dir das hier sparen können, denn wahrscheinlich gab's das Thema so ähnlich auch schon mehrfach. DAS wollte ich damit nur sagen..


    Was heißt da wahrscheinlich? Ich glaube langsam das du derjenige sein könntest der zu Faul ist die Suchfunktion zu benutzen :D


    Aber im Ernst. Nichts gegen Google und Co, aber ich wüsste keine bessere Plattform für eine solche Frage als das DF, weil hier Leute ihre eigenen praktischen Erfahrungen Mitteilen können, die in ihrer Diversität so sicher nirgendwo anders zu finden wären.


    Ich persönlich finde die Antworten der Mitglieder hier alles andere als Sinnlos, sondern im Gegenteil, äußerst Inspirierend.

    Zitat

    Original von Beat*L*


    Also nüscht für ungut, aber vielleicht mal bissel im Netz surfen und ein paar Anregungen holen, dann musste auch nicht solch seltsame Fragen stellen...


    Schön für dich das du schon alles weißt :P

    Ich meine natürlich nicht zu welcher Jahres-, oder Uhrzeit ihr Paradiddles spielt, sondern bei welcher Gelegenheit ihr sie in euer Spiel einbaut.


    Sind Paradiddles nur zum Aufwärmspielen gedacht, oder macht es darüberhinaus Sinn diese Kombinationen zu spielen?


    Grüße
    Mr. K

    Netter Thread.


    Wäre es nicht interessant und schön übersichtlich, wenn der Themenstarter den Inhalt statistisch auswerten und in Diagrammform darstellen würde?



    Meine Tasche:



    2 Paar Vic Firth 7A Hickory
    1 Paar Vic Firth SD4 Combo Maple
    1 Paar Academix 7A
    1 Paar Custum made Maraca-Sticks
    1 Paar Vic Firth Besen
    1 Paar noname Mullets


    1 Seiko Metronom + Ohrhörer
    1 Schraubenzieher, Schlitz
    1 Badewannenstöpselkette
    1 kleine Tröte
    1 Stimmschlüssel (den Anderen trage ich am Schlüsselbund)
    Klebeband
    Scheibenleder
    Setlist meiner aktuellen Band
    Notizzettel mit Abfahrtszeiten der Busse vom Proberaum nach Hause

    Ich hätte mir Odschool Psychobilly auch etwas flotter vorgestellt, aber man lernt ja nie aus.
    Die Songs laufen schön gemütlich und locker vor sich hin und es macht bestimmt Spaß euch im Sommer Live spielen zu sehen. Vor allem eure Basserin mit ihrem Klapperbass ist super.


    Was mir nicht gefällt ist der Stil der Aufnahme. Ich weiß es ist nur ein Demo, aber selbst da kann man erkennen, dass da grundsätzlich Richtung Metal gemischt wurde (Tomsound, Kickbass...)
    Imho passt dieser 0815-Metal-Soundmix nicht zu 50er Jahre Musik (Oldschool Psychobilly lehnt sich doch an diese Zeit an, oder?)


    Das Ganze ein bisschen lockerer (und simpler) gespielt, dann wird es noch besser.

    Pass auf, dass der Verkäufer das Paket auch versichert. Das kostet meist ca. 5 Dollar und sollte bei den 50 $ schon mit drin sein. Manchmal denkt trotzdem keiner daran, das Risiko liegt aber allein bei dir als Käufer.


    Grüße
    Mr.K

    Zitat

    Original von AsterX
    Erstmal einen Raum finden, in dem Platz für zwei drei Drumsets ist und keine Nachbarn in der Nähe sind die man nerven könnte :D Wo ist eigentlich Astheim? noch nie gehört!


    Wenn du den Raum gefunden hast komme ich vielleicht mal vorbei :D
    ...wohne zur Zeit auch in Heidelberg.


    Da sind wir schon zu 4. :)
    Ist noch jemand aus Disneyland-Heidelberg?

    Danke für die Hilfe!


    cd_cd: Da eh nur Pappel oder Mahagony (resp. Lauan) in Frage kommen, wird es sich bei meinen Kesseln wohl um die gute alte Pappel handeln. Ich vertraue da dem Schreiner :)


    Lauan ist übrigens das was unter dem Label "Philippine Mahogany" verkauft wird. Lauan wird bevorzugt im Yachtbau verwendet, da es sehr Wetterbeständig ist.
    Für Drummer dürfte es eher interessant sein, dass Lauan-Kessel viel Bumms im tiefen Klangbereich bringen.
    Mein 60´s Pearl ist aus Lauan und vor allem die Bassdrum kommt ziemlich gut. Alles in allem hat es einen tiefen, warmen Klang, der vielleicht noch ein bisschen voller sein könnte.


    @ Jürgen K: Dünnschiss bleibt Dünnschiss und Braun bleibt braun. Aber ganz so schlecht ist das alte Export im Vergleich zu so mancher Einsteigerkiste aus dem unteren Preissegment dann definitiv doch nicht. man denke nur an gewisse Sets vom bösen Doppler oder ähnliches.
    Ein Basix custom kostet immerhin auch schon 500 Kracher, was in meinen Augen nicht "Nichts" ist, aber egal...

    Zitat

    Original von Der Kritische
    Spielt die Holzart wirklich eine Rolle?
    Es ist ein altes Export... das ist nicht wirklich was wert.


    Wenn due es verkaufen möchtest, wünsch ich dir viel Erfolg.


    Suchst du gerade zufällig ein altes Export, oder was?
    Das es nichts Wert ist kann man so nicht sagen, das Pearl EX ist ein solides Einsteigerset und ein Super Arbeitstier für feuchtfröhlich-verrauchte Clubtouren.


    Die Frage was das für eine Holzart ist, spielt aber immer noch eine Rolle. Sonst hätte ich sie ja nicht gestellt ;-).


    Also ist das Holz auf den Bildern 2 Beiträge weiter oben
    Pappel oder Mahagony???

    Danke schon mal für die Antwort, Dough. Du hast recht, dass man das gar nicht so ohne weiteres sehen kann.


    Allerdings ist es ein wenig einfacher, denn so wie ich diesen Thread bisher gelesen habe, kann es sich bei meinen Kesseln eigentlich nur um Pappel oder Mahagony handeln.
    Also was ist es?



    Ich habe ein altes Pearl Export von 1994 und frage mich aus welcher Holzart die Kessel gemacht sind?


    Ich hoffe ein Speziallist kann das auf den Photos erkennen:



    und noch eins



    Was glaubt ihr was ein derartiger Kesselsatz 22, 12, 13, 16 nur mit Tomarmen und gebrauchten Fellen noch wert sein könnte?


    Danke schon mal im Voraus!


    Mr.K


    Edit hat die Bilder verkleinert damit der Thread schneller lädt.

    Zitat

    Original von renttuk
    mir kräuseln sich die fußnägel, (...)


    Aber wer wird denn gleich...??? 8o


    Ich weiß nicht was für eine Masterwork Custom du gehört hast, aber die die ich kenne kommt durchaus an das ran, was man da im Video hört.


    Ausprobieren löhnt sich auf jeden Fall!!!


    Außerdem ist die Hi Hat im Video natürlich elektronisch abgenommen und bearbeitet worden, d.h. wenn er sich blind die gleiche kauft und denkt die klingt in echt so wie im Video, dann könnte das eventuell zu Enttäuschungen führen.

    Ich würde dir empfehlen, mal eine Masterwork Custom Series Hi Hat zu testen. Die klingt jedenfalls alles andere als Aufdringlich ("Auffdringlich" ~ Paiste Alpha) sondern eher mellow mit einem etwas dunkleren chick und ist preislich sehr interessant
    Allerdings klingt keine wie die andere (Handgehämmert).


    Hallo Soulman


    Gibt es unterschiedliche Zollsätze für Privatverbraucher und Händler?
    Ich meine, fallen unterschiedliche Zollsätze an, wenn etwas für den privaten Eigenbedarf, oder für den gewerblich angemeldeten Weiterverkauf importiert wird?


    Gruß und Danke


    Mr.K