Beiträge von Mr. Kanister

    Zitat

    Original von lmf
    weshalb hat die bassdrum eigentlich diese form? damit man zwei fußpedale dranmachen kann oder bringt das klanglich eine verbesserung ?? ?(


    Ja, ich habe schon Bilder gesehen, wo einer zwei Pedale an dieser Bassdrum hatte. wie es klingt weiß ich nicht.


    Aber ich glaube die Bass ist auch einfach so "Eierförmig", weil es Lustig aussieht. Trixon hat damals viele kuriose Schlagzeuge gebaut, z.B. das Telstar.


    siehe Trixon Website

    Hab mir die Fissler Edelstahlpflege besorgt und gleich mal mein A Zildjian & Cie Vintage Ride damit geputzt.


    Das Resultat ist verblüffend gut. Der ganze Dreck ist weg und das becken klingt viel sauberer als zuvor :D


    Allerdings bleibt trotz reichlichem abspülen ein dünner milchiger Film auf der Beckenoberfläche zurück.

    New York:


    Drummers World
    151 West 46th Street
    New York, N.Y. 10036


    hier


    Der Laden liegt sehr zentral in Manhattan und zwar an der Ecke Broadway / 46th Straße.


    Ihr seid auf dem Broadway und kommt vom Time Square her




    Habt dann die Bank of America zu Eurer rechten, wo Ihr dann links! in die 46te Straße einbiegt.




    Und siehe da! Nach ca. 50 Metern liegt auf der linken Straßenseite das "Drummers World".




    Bilder vom Laden inneren gibts auf der Website von Drummersworld. Der laden ist klein, aber fein. Es gibt Sets, Snares, Fumas, Becken Zubehör Percussion etc...

    Zitat

    Original von Soulman
    Ein paar Informationen zum Thema „Zoll“



    Zollsatz für Schlaginstumente und Zubehör: 3,2%
    Codenummer: 9206 0000 000


    Vorsicht! Ich wurde beim Zoll gefragt, ob mein importiertes Schlaginstrument aus Tropenholz gefertigt ist, da in diesem Fall ein höherer Zollsatz fällig geworden wäre.


    Weiß jemand dazu noch näheres?

    Zitat

    Original von hot peeroni
    rotzig und dreckig? echt? hatte eher an das gegenteil gedacht...mhm irgendwie sehr sauber hatte ich gedacht? hast du da erfahrung?


    Bei "sauber" denke ich eher an den Musikverein, als an Rock a billy. Und mit Rock a Billy assoziere ich weder "sauber" noch "hifi". Vielleicht war dreckig etwas überspitzt ausgedrückt, aber lass die Dinger ruhig lebendig sein und tendenziell eher zu dünn als zu dick.


    Mit alten Aveden stehst du bestimmt sehr gut da, mein Tip sind nach wie vor die Staggs. (Ich habe den Tip selbst von einem Kollegen bekommen der in einer Rock a billy Band gespielt hat).

    Zitat

    Original von MasterBlaster
    Vielleicht könnte der Threadstarter in regelmäßigen Abständen alle Infos im ersten Post bündeln. Dann müsste man nicht den ganzen Thread durchstöbern.


    Guter Vorschlag MasterBlaster, aber noch sieht es nicht so aus, als würde das hier zu unübersichtlich werden.


    Also los gehts!

    Ich würde dir etwas empfehlen, was rotzig und dreckig klingt, wenn du weißt was ich meine. Dazu empfehle ich eher etwas dünneren Bleche, wie sie es damals eben noch waren.


    Die Becken von Stagg der SH oder DH Serie kommt da ganz nah ran.

    Zitat

    Original von Beckenjunkie
    JAJA ich bin ja auch dagegen das china Tibet unterdrückt!!!!!!
    ich will trotzdem wissen wie sich son ding anhört


    Hoppla, warum hast du es denn so eilig?

    Zitat

    Original von GrafDaniel
    Mh, ich weiß nicht ob dieser Thread das gewünscht Ergebnis bringt. Wenn hier jeder aus jeder Region ein paar Sachen reinschreibt, dann ist hier ein ziemlich unübersichtlichs Wirrwar. Nach ein paar Wochen ist der Thread in der Versenkung und die Leute denen er in ihrer Resisesituation etwas bringe könnte gucken nicht hin.


    Irgendwie macht es mehr Sinn vor einem konkreten Reiseantritt zu posten: Leute ich will in die Region XY was könnt Ihr mir empfehlen?


    Na ein bisschen durch die Seiten Blättern hat noch keinen umgebracht ;) Du hast schon recht, dass dieser Thread unübersichtlich werden könnte und die Suchfunktion hilft da auch nur bedingt weiter.
    Der Vorteil ist, dass hier die Infos zu einem Thema gebündelt sind und nicht 1001 Threads aufgemacht werden müssen.


    Noch besser ist aber, dass man hier vielleicht etwas finden kann, nach dem man gar nicht gesucht hat.

    Wer kennt das nicht: Man ist auf Reisen, kommt in eine fremde Stadt und fragt sich wo es einen vernünftigen Schlagzeug Laden gibt.
    So erging es zumindest mir, als ich am Wochenende in Warschau war und nichts außer einem geräumten Musikfachgeschäft fand.


    Meine Idee ist es, deswegen, hier in diesem Thread Informationen für Drummer auf Reisen zu sammeln.


    Ich denke dabei an praktische, weltweit vor Ort anwendbare Insider Tipps, ähnlich wie in einem Lonely Planet Reiseführer, die einem helfen, für Drummer wichtige Plätze oder Ereignisse zu finden, z.B.:


    - Shopadressen


    - Messen, Conventions, Märkte, Workshops etc, die regelmäßig stattfinden


    - angesagte Clubs und Bars wo regelmäßig Live Bands mit guten Drummern auftreten



    Gerne könnt ihr hier ein paar beschreibende und bewertende Worte über eure Location verlieren, z.B. wie man am besten hinkommt, ob man dort mit Preisvorteil einkaufen kann, wie groß die Auswahl ist, was es dort anderes als in der BRD gibt etc...


    Auch Links zu den Locations, oder zu den Produkten die ihr dort gekauft habt sind legal ;)



    Ich hoffe dieser Thread wird in Zukunft allen Drummern auf Reisen nützlich sein.



    Beste Grüße


    Mr. K