Beiträge von Mr. Kanister

    Vorsicht!Was heisst Neupreis?


    Ladenpreis, oder Listenpreis?
    Der Ladenpreis liegt meist ca. 20 % unter dem Listenpreis.


    Bei "ihbäh" werden die 2002er meiner Meinung nach zur Zeit überteuert gehandelt. Ordentliche Becken gehen da oft über der Hälfte des aktuellen durchnitll. Ladenpreises raus.


    Privat kannst du die Dinger vielleicht noch runterhandeln, vorallem wenn du gleich alle auf einmal kaufst.(Sammelrabatt)

    Zitat

    Original von Hochi


    Wichtiger Hinweis am Rande: Es liegen zwischen dem bloßen Antesten im Laden und dem Spielen eines Beckens mit Set + Band bisweilen Welten!


    Ja, viele Becken klingen für sich gespielt oft ziemlich besch..en, aber funktionieren dafür umso besser im musikalischen Kontext einer Band. Deswegen bin ich froh wenn hier jemand seine Live Erfahrungen mit mir teilt.


    Mein Favourit ist bisher schon das 2002 Ride in 22".
    Ich spiele meist in Kneipen/Clubs mit unverstärktem Schlagzeug.
    Hast du in diesem Rahmen erfahrungen mit dem 2002 Ride 22" gemacht?



    Gruß. Mr.K


    P.S.Das 2002 Heavy Ride klingt natürlich nicht trocken, das habe ich nicht gesagt, aber eben doch nicht so lebendig wie ein 2002 Ride. Wäre aber auch eine Option.

    Danke für den tip Hochi!


    Ich habe es mal getestet, allerdings noch nie zusammen mit der ganzen Band.
    Meine befürchtung ist, dass es Live untergehen könnte, weil es vielleicht nicht laut genug ist.


    Gibt es ähnlich klingende Becken die etwas lauter sind?
    Ich dachte an ein 20" Zildjian Heavy Ride, oder ein 22" Paiste Signature Line Full Ride. Was hälst du davon?

    Zitat

    Original von lusenzwider
    @ hörnchen:


    also ich hab mir ...


    Ich denke "Hörnchen" hat seine Nüsschen schon im Bau, oder? :)



    Ich habe den alten Zweig benutzt, weil ich zum gleichen Thema eine neue Frage habe. (Siehe meine Frage zwei Beiträge vorher).


    Ich bitte euch nach wie vor mich an euren Erfahrungen teilhaben zu lassen.



    Cheers! Mr. K.

    Zitat

    Original von Nail-Bashed
    Meines Wissens gibts sogar mehrere Versionen vom Mars Pro.


    Das Set was in den Kleinanzeigen stand zum Beispiel war eines ohne freischwingende Tomhalterungen.Ich hab eins mit I.T.S.


    Ich habe eines mit Pearl-ähnlichen L-Tomhalterungen. Simpel, Stabil und absolut ausreichend.


    -Der Tom Sound mit Emperor Clear ist für die Preisklasse sogar überraschend gut. Meiner Meinung nach besser als beim alten Tama Rockstar.


    -Base Drum bei gleichem Fell könnte wuchtiger sein, weis nicht warum die nicht klingen will? Meiner Meinung nach schlechter als beim alten Tama Rockstar.


    -Snare Drum: Eine einzige Krankheit, egal was für ein Fell man benutzt.


    -Hardware. Vergiss es. Innerhalb kürzester zeit waren sämtliche Gewinde kaputt.

    Wer kan mir mit seiner Erfahrung helfen und mir einen Tip geben?
    Ich suche ein Ride Becken 20" - 22" für Rock & Roll, Surf und Rumba Rock Kapelle.


    - Es sollte lautstärketechnisch schon etwas hermachen, damit es sich live gegen den Rest der Kapelle durchsetzt.


    - Der Ping sollte gut hörbar sein (zwecks Rumba Patterns)


    - Es sollte dennoch lebendig, musikalisch klingen.



    Ich dachte an:

    ...ein Paiste 2002 Ride (weil es schön lebendig klingt), aber es kommt mir ein wenig leise vor.


    ....das Paiste 2002 Heavy Ride wär von der Lautstärke her nicht übel, klingt mir aber schon eine Spur zu trocken.


    ...oder an ein Zildjian K Heavy Ride (weil es laut ist und ordentlich Ping hat, aber kann es an lebendigkeit mit dem Paiste 2002 Ride mithalten?)



    Danke für eure Tips!

    Ich habe mich meistens nie vor, sondern mit den ersten Songs des Konzerts warm gespielt. Dabei habe ich, aus den von drum-maniac genannten Gründen stets vermieden die wirklich schnellen Songs ganz am Anfang zu spielen.
    So bin ich ganz gut gefahren, was nicht heissen muss, dass es mit einem ordentlichen warm up nicht besser gegangen wäre.
    Dazu eignet sich übrigens auch eine Runde Tischkicker und Bier mit den Bandkollegen 8)

    Zitat

    Original von Jürgen K


    Premier Cabria Exklusiv hat Kessel aus philippinischem Mahagoni. Das ist Red Lauan und wird nur so genannt, weil es wie (afrikanisches) Mahagoni aussieht. Anhören tut es sich nach Einsteigerkiste


    Ich glaube du bringst da ein paar Sachen durcheinander.


    Erstens: Lauan sieht im Gegensatz zu Mahagoni ziemlich "Scheiße" aus, weil es eine recht großporige Holzart ist. Demnach ist sie sicherlich weniger für die Verarbeitung zu exclusiveren Kesseln geeignet ist.


    Zweitens: Lauan verfügt über durchaus mächtige Klangeigenschaften, da es ebenso wie Mahagoni über das komplette Klangspektrum hinweg voluminöser klingt als viele andere Hölzer.


    Drittens: Lauan ist "unkaputtbar". Es ist extrem feuchtigkeitsresistent (es wird deswegen auch gerne im Schiffsbau verwendet) und stellt sicherlich eine gute Basis dar, wenn es darum geht ein robustes Set zu bauen das einem auch mal die eine odr andere feucht-verschwitzte Clubtour verzeiht! (Wer "schon einemal auf Tour war wird vielleicht wissen was ich meine)


    Fazit: Ich denke Lauan Kessel sind, was den Klang betrifft, besser als ihr Ruf, was sicherlich viele, die mit Schlagzeugen, die aus dieser Holzart gefertigt wurden spielen, bestätigen werden können.


    [quote]Original von Okay ich dachte immer Mahagoni ist Mahagoni und nicht irgendein Pseudo Holz. Bin ich wohl voll auf die Werbemasche reingefallen *schäm*[quote]


    Unabhängig von objektiven Klangeigenschaften ist immer noch das eigene, subjektive Geschmacksurteil für die Auswahl der Trommeln ausschlaggebend.


    @ drummer_81: Ich nehme an du hast dir die Premier Cabria Exclusiv Kessel angehört, oder?


    where are the "Lauan haters"?!??!?!!?!??!??!?!??!?!!?!??!??!?!??!?!!?!??!??

    Zitat

    Original von trommelmann


    Eigentlich muß man schon spielen wie ein Wahnsinniger um eine Bassdrum mit Toms zum Rutschen zu bringen und dann auch noch die Snare....


    ...z.B. Keith Moon von The Who!
    Soweit ich weis hat der sein Drumset festgebunden, damit es ihm nicht abhaut. Was er nach dem Gig mit dem Set gemacht hast kannst du dir wahrscheinlich denken, aber nicht leisten.
    Was aus ihm selbst geworden ist... ? Wenn du ein echter Rock&Roller bist, wie ich vermute geht dir das, genauso wie die rutschende Base am Arsch vorbei.

    Vieleicht solltest du dein Ride auswechseln wenn es dir nicht gefällt.
    Das ist immer Geschmacksache.
    Oder wozu werden entsprechend verschiedene Modelle mit mehr oder weniger sustain angeboten?


    Es kann allerdings sein, dass ein Ride für sich allein angespielt nicht gefällt, aber im musikalischen Kontext einer Band gute Dienste leistet. Gerade die Becken mit etwas mehr sustain klingen gerne etwas penetrant, wenn alleine gespielt, aber dafür umso musikalischer wenn es darum geht in einer Band zu spielen.


    Mein Tip deswegen: Hör dir das Becken mal in Begleitung mit anderen Instrumenten an.

    Zitat

    Original von Nubbi


    Triolen.


    Te-qui-la



    Geistreiche! Zählmethode. Solange sie einen nicht überfordert. :D
    Das wäre doch was für session :D


    Ich habe nochmal nachgeschaut: Gene Krupa hat seine Triolen erst ab einem bestimmten Tempo, nämlich dann wenn es zu schnell zum Zählen wurde, durch das Wort "merrily" getimt.


    Für den Doppelstroke Roll, um auf das eigentliche Thema zurückzukommen, sagte Krupa "Daddy-Mommy" (für links links rechts rechts) So konnte er die Abständer der 4 Schläge auch bei Tempi die er nicht mehr mitzählen konnte besser timen. Er nannte das den "Daddy Mommy Roll".

    Gene Krupa hat seine Triplets mit "merrily" gezählt und er hatte sogar für viele Rudiments Namen erfunden, die ihm das Spielen leichter machen.


    Schnelligkeit ist dabei bestimmt nicht das einzigste Kriterium.

    Zitat

    Original von session
    Du zählst wenn du ins ternäre wechselst mit anderen Silben -Mr. Kanister-?


    Sinn? ?( ;)


    Ja, mach ich. Ich habe es im Unterricht so gelernt. Lässt sich "ein ki ka" nicht viel schneller oft nacheinander sagen als "eins e und"?


    Probier es mal aus!

    Ja, zum Glück gibts (meistens) nur einen Drummer in der Band, wer weis wie mir sonst Schlagzeuger auf den Sack gehen würden (Ist ja eigentlich gar nicht möglich, oder ;)). Ich schätze im Gitarrenforum schreiben sie trotzdem Bände darüber.


    Klar kann man wegen dem üblichen Stress gleich die Band tauschen, oder vielleicht doch besser die Ohren anlegen und den Jungs mal in den Arsch treten?