Mir ist keine andere Adresse bekannt
Aber es lohnt sich !
gruss doc
ps: an den Toms ist das bei mir noch nicht passiert. Hier haben die Nylon Unterlegscheiben schon deutlich was gebracht. Vor allem Stimmstabilität.
Mir ist keine andere Adresse bekannt
Aber es lohnt sich !
gruss doc
ps: an den Toms ist das bei mir noch nicht passiert. Hier haben die Nylon Unterlegscheiben schon deutlich was gebracht. Vor allem Stimmstabilität.
Das sollte doch auch nicht böse gemeint sein.
Ich finde das ganze einfach lustig, und dagegen kann man ja wohl nichts einwenden,... oder etwa doch ?
btw. Den Gag sollte eigentlich jeder Musik verstehen Hast du schonmal einen Sänger gesehen, der mit seiner eigenen Verstärkung ankommt ? Ich meine: Git. kaufen sich nen grossen AMP,.. Bassisten ebenso,... der Drummer hat nen Drumset,.. nur der Sänger kommt nur mit Mikro
mfg doc
Hallo,
Versuchen kostet ja nichts. Ich wäre da eigentlich ziemlich zuversichtlich, denn immerhin will DW ja für Qualität stehen.
btw. MEINL ist denk ich sowieso sehr kulant.
gruss doc
ZitatOriginal von miche1201
außerdem fehlt noch ein Sänger und können uns deswegen noch keine Mixeranlagen, usw. leisten. Unser Equipment is jedoch nicht schlecht.
Miche
Genial ! Geiler Satz,... seit wann beteiligt sich der Sänger am Equipment Kauf?
Was verstehst du unter "nach aussen" ?
Kann doch scheisse egal sein, wie sichs nach aussen anhört.
gruss doc
ZitatOriginal von Anthrax
Normalerweise helfen kleine Plastikunterlegscheiben zwischen Schrauben und Rims.
Gib dein Geld nicht für diesen teuren Kram aus, das bringt doch nichts.
Hast du die Teile denn getestet ?
Ich schon,... und es wirkt Wunder ! Das mit den Nylon Unterlegscheiben hat bei mir auch nicht geholfen. Hab mein ganzes Set damit nachgerüstet. Aber anner Snare bringt das Null.
Ich kann nur sagen: Lug-Locks. Dann löst sich nichts mehr.
Gäbsn: Spitze. Bei ner knall harten alles egal wies klingt schlagmichtot Stimmung. Da kannste das wohl machen.
mfg doc
Hallo,...
Hatte diesselben Probleme. Damit hab ichs in den Griff bekommen,... da löst sich keine Schraube mehr:
http://www.toolbox24.com/produkte.php
und da die "Lug-Locks" bestellen.
greetz doc
Haste denn ne versteckte Kamera am Start ?
Würde mich mal brennend interessieren,...
greetz doc
ZitatHe he, ja ich hab noch n Beckenständer aus der Serie. Ist jetzt durch die 1000er Serie ersetzt worden (Sprich eben Gyrolock usw). Die 800 ist minderwertiger als die 855 es war!
Leider ist die 1000er Serie ziemlich teuer.
Werd ich mir wohl doch die 800 er kaufen müssen
56€ für nen Galgenstativ,.. da kann man eigentlich nichts gegen sagen.
Wer den ganzen Schrott eigentlich immer herstellt ?
nene @ Roger: Du brauchst da schon die Leistung eines mittleren Kraftwerks.
Das Ganze dient wahrscheinlich auch noch als Heizung
Wer weiss, vielleicht kommen die Leute auch bald darauf, dass allein der Wirkungsgrad entscheidend ist.
gruss doc
Hallo,
Optisch ist ein RACK schon sehr schön anzuschauen. Praktisch find ichs allerdings nicht.
Achja gibts von Pearl eigentlich noch die guten alten B-855 W Stative ?
Ich finde die nämlich vom Verschlusssystem der 800er Serie weit überlegen.
gruss doc
ps: Wenn jmd. einen Galgenbeckenständer der Serie besitzt, bitte melden.
naja...
entweder hat der den Mikro eingang zu hart aufgedreht, oder noch die 20DB Boost Verstärkung reingehaun.
mfg doc
ps:
Rot ist IMMER Mikro Eingang.
Grün Line- Out
Blau (glaub ich ) Line-in
@all:
war doch ein gut gemeinter Post/Versuch, wenn auch nutzlos, wie eigentlich jede subjektive (natürlich, was auch sonst) Soundbeschreibung.
Ich erinnere mich da grade noch an den Peace Snare Thread. Das war genauso nutzlos - von den Soundbeschreibungen her.
Leider wie immer: Laden -> testen -> kaufen/nicht kaufen.
Es gibt wie immer auch noch andere Faktoren...
1. Kann ich mit dem Ständergeraffel umgehn ?
2. Auch Live einsetzbar ?
3. Kann ich das 300 € Tommikro auch richtig positionieren ?
4. Weiss ich, welchen Sound ich will ?
5. Hat mein anderes Equipment die notwendige hohe Qualität ? (Wandler, Pre-Amps, Instrument, Raum, Tuning)
6. Komm ich damit auch klar ?
oder kann ich doch "nur" gut Schlagzeug spielen und geh ins Studio ?
mfg doc
wie wärs mit OV auf Ohrhöhe ?
Irgendwie hinter den Schultern nach vorne auf die Toms zeigend.
gruss doc
ps:
Am besten Mikro in die Hand nehmen und spielen und einpegeln und richtige Pos. finden.
OK
Das geht bei mir auch nie, da ICH der Drummer bin und ICH der Soundmensch und ICH als solcher auch am Besten urteilen kann. Deswegen hab ich auch immer Probleme beim positionieren der Overheads,... wobei bei mir nur die Becken drauf müssen. (sonst Einzelabnahme)
d.h. ---> Hol dir jmd. der entweder den Sound auch gut beurteilen kann oder setz jmd. anderen ans Set.
Du kannst auch versuchen die Overheads als Underheads einzusetzen, um damit eventuell irgendwie die Toms mit einzufangen.
Aber ums rumprobieren wird man nicht herumkommen !
Als Anhaltspunkte sind die besagten Positionen allerdings schon brauchbar.
Achja:
Wenn du mal hören willst, wie ein mikro durch die Pos. seinen Sound verändert, dann setzt du dir mal nen guten geschlossenen Kopfhörer auf und richtest ein OV Mikro mal direkt auf die Kuppe von nem Crash und danach auf den Rand o.ä.
Vielleicht bringt dich das auch weiter, wenn du weisst wie sich der Sound verändert.
gruss doc
Hallo,
Die preiswerteste Lösung ist natürlich ein Raummikro. Vor die BD plaziert, aber nach oben gerichtet... so nimmts die Toms und Snare+ Becken auch noch gut mit auf.
Das mit dem "nur zuhause" aufnehmen verstehe ich nicht ganz, denn live hat man, wie ich meine, geringere Ansprüche an den Sound als im Studio.
Was natürlich auch damit zu tun hat, dass jede Location anders klingt.
Also nochmal:
Sound zur Kontrolle und "dünne" Songaufnahmen: --> Raummikro.
Ein gut gestimmtes Set ist hier natürlich Voraussetzung, sowie eigentlich auch ein gut klingender Raum,... aber wer hat das schon ? Dafür gibt es Tonstudios !
Ich pers. habe mir für die Snare ein Beyerdynamics Opus 87 geholt, da ichs auch live einsetze und es, weil anklippbar, viel einfacher zu handhaben ist, als das Ständergeraffel. (schlagt mich, aber wenn ich auf nem Drumpodest stehe, dann hab ich schon Probleme meine Beckenständer drauf zu bekommen)
Das Metal Mikro gibts sowieso nicht. Du brauchst eine Metal Snare und eine Metal Stimmung. Mikrofon Tipps wurden hier ja auch schon gepostet.
Sennheiser MD 421 oder wie die Serie heisst ist natürlich amtlich. Allerdings auch neu gut 300 € teuer.
D.h. man muss immer abwägen, was man schlussendlich will. Will man die Mikros auch Live benutzen ? Was sich imo anbietet. Dann würde ich aber eher auf Clips gehen.
Studio Mikros und Live Mikros kann sich ja sowieso kaum jmd. leisten.
Für Live:
Meine Erfahrung...
Die Becken sind immens laut. Die Toms+ BD gehen unter. Je nachdem was für eine Snare du spielst kann man auch verzichten die abzunehmen.
mfg doc
und genau DAS ist System of a down,... einfach ein wenig ausgeflippt. Aber wenn man einmal genauer hinhört hat beinahe jeder Song richtig geile Passagen.
gruss doc
Hallo,
Ich muss euch recht geben. Der Sound ist echt beschissen...
Mindestens 20 Videos von SOAD habe ich auf meinem Rechner und jedes Video hat einen wirklich beschissenen Sound. Die Band ist absolut geil. Spielerisch manchmal nicht sauber, haben sich aber stark gebessert.
Aber der Sound. omg. Live ok,... aber für TV Übertragungen nicht zu gebrauchen.
gruss doc
Metallica hab ich schon live gesehen... bei Rock Am See.
Das ganze ist halt nen bissel kleiner,... dafür sieht man aber auch viel mehr von den Bands.
Korn reizt mich nicht so. Ich finde, dass deren Songs irgendwie zu gleich klingen.
gruss doc
Ich hasse Rapidshare !
Hallo...
der Vic Firth ist dicht... die Brille wird aber sehr gedrückt, was unangenehm ist.
der Beyerdynamic ist da schon deutlich besser.
Ich selber habe den Sennheiser HD 25... der mit gut gefällt.
gruss doc
@ rapid:
Ich geb dir Recht. Auf jeden Fall kleineres, dafür hochwertigeres Equipment kaufen und dazumieten.
Gibt ja mittlerweile sehr viele Boxen, die man auch als Monitore verwenden kann. z.b. JBL EON Serie.
gruss doc