Beiträge von Doclike

    Hallo,


    Probier doch mal die andere Richtung: Vollkommen abtöten und nen Hall drauflegen.


    gruss doc


    ps.: Hab bei mir auch bemerkt, dass meine Toms sehr stark mitschwingen, allerdings habe ich diese schon recht stark gedämpft.
    Bei Live Situationen ein sicherlich nicht zu unterschätzendes Problem, da es so zu noch mehr "Brei" kommt.

    @ bob ...


    Ich dachte es geht um die Snare ? Wenn er die LAuter spielt braucht er die Hihat nicht mehr leiser zu spielen, denn normalerweise ist die Snare "lauter" als die Hihat. Zumindest ist das bei mir so.
    Aber es ist auch ganz normal, dass die Hihat sich überall mit einmischt !
    Dasselbe "Problem" hab ich bei der Snare, denn diese spricht sehr hart in die Overheads rein. Aber das ist nichts, was man nicht mit einem Low-Hi-cut + eq + Position + Dynamics + Limiting verbessern könnte.


    @ bichdrums: Schonmal die Kabel getestet ? Alles richtig angeschlossen ?
    Ich dachte nämlich auch mal: "Hey scheisse... Warum kommt denn da keine BD bzw. ich habs voll aufgedreht und es kommt nur so nen Bumm Bumm anstatt WUAAAAAMMM,... Es hat sich dann herausgestellt, dass jmd. beim Einstecken der Kabel das Tom Mikro mit dem BD Mikro vertauscht hatte,... Sodass schlussendlich die BD über das Tom Mikro kam.


    gruss doc

    Hallo,


    kann SCS nur zustimmen. Vermutlich spielst du von vornherein sehr verwaschen und unnatürlich. Ich wurde im Vgl. zu anderen Drummern, welche sehr zurückhaltend und undeutlich spielen, für meine Spielweise von den Mischern gelobt. Ich spiele im Prinzip sehr laut und auch auf der Snare ausschließlich Rimshots, sodass diese im Vgl. sehr laut ist.
    So kommt ein schönes, sauberes Signal ins Mischpult, welches man dann noch wunderbar mit einem Kompressor bearbeiten kann.
    Mein Tipp also: Spielweise überprüfen ! Mehr reinhauen ! und somit auch mehr Energie den Zuschauern rüberbringen.


    greetz doclike

    ...Sennheiser HD 25...


    Bislang der Beste, den ich hatte... Der Sound vom Vic Firth ist mist, der Beyer ist zu groß und zu klobig. Allein den Sennheiser kannst du auch live verwenden und er sieht nicht scheisse aus. Nebenbei ist er wahnsinnig leicht. Nur nicht grade billig ~150 Euro



    gruss doc


    Edit: Vonner Dämpfung her ist der HD 25 nicht ganz so gut wie der Vic Firth aber auf Beyer DTM level. Allerdings: Wenn du den Kopfhörer auch als Monitor nehmen willst, Nimm den HD 25 der hat den klar besseren Sound i.Vgl. zu Vic Firth...denn da musst du dann schlussendlich lauter drehen, weil der Sound nicht differenziert und klar rüberkommt...

    Kuhl !


    Da hab ich doch grade mal meine, schon vor Jahren gemachte Erfindung, wieder aus dem Keller geholt. Hab damals allerdings gleich Pearl draufgeschrieben ;).


    Achja da fällt mir ein : ich hab ja noch mein "keine Rückstände hinterlassen tu beim abmachen" Klebeband im Schrank - der Trick dabei ist : was nicht klebt - hinterlässt auch nichts.


    greetz doc



    ps. : Ich finde den Artikel sehr amüsant - zumindest wenn man ihn unaufmerksam liest.
    Ich versteh allerdings nicht , wie der nen Preis bekommen kann ? Die scheinen ja alle sehr fachvertraut gewesen zu sein... ^^

    Dafür hab ich einfach zu wenig Geld.
    Ich bin ja auch kein Formel 1 Rennstall. Der gemeine Festival/Konzert Besucher hört sowieso keinerlei Unterschied.


    gruss doclike

    das 14" ist def. höher im Klang als das 16"...


    gruss doclike


    ps: Habs mir nun nochmal angehört und irgendwie sehr komisch - hab grade auch das Gefühl, dass das 14" tiefer klingt...


    Noch vor 2 min dachte ich eindeutig, das 16" würde tiefer klingen.
    Mein Bruder meint allerdings, das 14" klingt höher ...

    Das Set vorab zu mixen ist eigentlich eher umständlich, weiss auch nicht was du damit bezwecken willst ?
    Imho brauch man das überhaupt nicht, gibt imo auch keinen Grund es zu machen !


    gruss doclike