oh man ....
Er hat eine einfach Frage gestellt. Warum wird hier schon wieder rumgepisst, nur weil einige hier keine Eier haben?
Ich glaub ich werde mich jetzt auch langsam abmelden.
doc
oh man ....
Er hat eine einfach Frage gestellt. Warum wird hier schon wieder rumgepisst, nur weil einige hier keine Eier haben?
Ich glaub ich werde mich jetzt auch langsam abmelden.
doc
Bei In EARs brechen die Kabel immer mal wieder gerne ab. Am Besten welche mit austauschbarem Kabel nehmen (teurer). Ansonsten ist das natürlich auch sehr gut.
doc
Ich hatte mal den 770m, HD 25 und Vic firth im Direkttest.
Vorteile 770M: angenehm zu tragen - langes Kabel mit Lautstärkeregelung - Klang (bester) - Abschirmung nach außen (Platz 2)
Nachteile: irgendwie recht unangenehmes Dröhnen beim Anschlagen der Toms je tiefer umso schlimmer - Gewicht - Optik (Größe) - Preis
HD 25: Vorteile: Gewicht (extrem leicht) - sitzt perfekt - angenehmes Tragen trotz ohraufliegend - Optik - verrutscht nicht - einseitige Kabelführung - kein dröhnen der Toms - Ersatzteile - kann sehr laut, aber Achtung
Nachteile: Preis (ähnlich 770m) - Dämmung nicht so stark wie bei 770m - rel. kurzes Kabel - keine Lautstärkeregelung
Vic Firth: Vorteile: höchste Dämmung - sitzt auch recht gut - Preis
Nachteile: Soundqualität
sehr breiiger Sound, mittenbetont und undifferenziert --> lauter stellen als eigentlich nötig bezüglich Sound ist der VF mit ABSTAND der schlechteste. - klobig und wirklich sehr sehr unangenehm zu Tragen --> Ohren tun nach längeren Sessions weh - schlecht für Brillenträger - drückt sehr fest an - viel zu schwer - Optik
Ich habe mich für den HD 25 entschieden. Da er einen glasklaren Sound liefert mit leicht erhöhten Bässen kann man die Instrumente sehr differenziert hören.
Das geringe Gewicht, der klasse Sitz und die unaufällige Optik waren für mich schlussendlich ausschlaggebend.
Ich hoffe, dass ich dir weitergeholfen habe!
doc
edith: Hab dein Budget gesehen... uff,... der VF kostet um die 70 denk ich.
Sennheiser und Beyerdynamic spielen 3 Ligen höher und kosten um die 150 €
Das geht aber auch mit Cubase, was er ja besitzt
@ALL
Danke für die zahlreichen Antworten und Tipps.
...Das komplette Stück mit Gitarre, welches ich am Ende gepostet habe ist ja die ALTE Version mit der ich NICHT zufrieden bin.
Darin hört man, dass auch das Drum seine Timingschwankungen hat.
Genau deswegen will ich das ja nun neu einspielen. Die alten Gitarrenspuren passen dann natürlich nicht mehr! Die werden auch nochmals eingespielt.
Nochmals:
Die fertige Version mit Gitarre ist ALT!
Die neue Drumspur, die ich solo online gestellt habe soll für die neue Version herhalten.
Da das Schlagzeug nunmal die Grundlage darstellt, sollte das auch sauber gespielt sein. Vielleicht könntet ihr euch nochmals die Solospur anhören und nach Feel, groove und Mikrotiming beurteilen.
Danke für eure Mühe.
doc
Bei meinem Pearl Export hat sich durch das Abziehen des Klebebandes ein Teil der Holzinnenseite abgelöst...
Die Innenseite der Kessel ist allerdings auch sehr faserig.
Also: Erstmal testen und kein zu starkes Klebeband nehmen.
Es gibt imo keine schlechten Felle,.... alles eine Frage des Geschmackes.
Ob ich jetzt Ambassador aufziehe und die jenseitsmäßig dämpfe oder Pinstripes leicht dämpfe, macht imo keinen Unterschied.
doc
...Die Drums sind noch nicht gemischt. Rohmaterial sozusagen.
Ich wollte nur wissen ob irgendwelche Schnitzer drinne sind. da noch mehrere Akustik Gitarren darüber gelegt werden.
Dazu muss allerdings die Drumspur wackelfrei sein, sonst zerstört das den Groove.
Eingespielt wurde das ganze mit klick und einer Git. Spur.
mfg doc
edith: http://www.yclept.info/songstemp/michassongbass.mp3
So hört sich das ganze fertig an! Allerdings wackelt imo hier auch die drumspur.
nein... du bist nur zu schnell
Hallo,
ich brauche eure Ohren. Hört euch doch bitte einfach mal die Drumspur an und teilt mir mit, obs daran irgendwas auszusetzen gibt. (Wackler, Timing)
Danke schonmal!
doc
YEA!
So nen Geiler Kappu wird demnächst mir gehören!
doc
Danke...
Mikros sind allesamt von Beyerdynamic.
Hab den Drumkoffer mit den Opus Mics in XL.
doc
ZitatOriginal von maxPhil
Wenn du nachträglich an den Sachen rumschrauben willst, hilft nur eins: Du musst die Beckenspuren entsprechend den Änderungen an den Midispuren manuell von Hand korrigieren, d. h. cutten, faden, Gain runter. Ist Frickelarbeit, geht aber nicht anders.
Grüße, Philip
Oder aber die Drums programmieren.
Oder: mehr üben.
selbst durch Nachbearbeitung der Spuren, was in der Tat sehr viel Frickelarbeit ist, wirst du vermutlich nicht 100% zufrieden sein.
doc
uuuuuhhh yea.
Das rockt!
ps: Du wolltest den Stock doch nicht hochwerfen und wieder fangen, oder ?
doc
hm meiner war noch analog,... also Echtzeitübertragung.
Gibt allerdings auch welche mit 2-4 facher Übertragungsgeschwindigkeit....
kann dazu aber nichts sagen. Eventuell einfach mal die verschiedenen Hersteller Homepages abchecken.
Die Qualität der MD is genial.
doc
Hallo,
das mag ja alles spielerisch ganz toll sein, aber irgendwie reisst das mich nicht mit.
Euer Sänger singt bei dem Song eindeutig zu viel. Da rockt einfach nichts. Nen paar screams an 2-3 Stellen wäre geil.
Dazu kommt noch, dass ihr alle eindeutig zu wenig Show bietet. Keiner deiner Musikerkollegen bietet auch nur ansatzweise für die Zuschauer nen Anlass, selbst bei den Heavy Parts, abzugehen.
EDITH: Was auch daran liegen mag, dass niemand da ist.
doc
Hallo,
hab mich heute nochmals drangesetzt und nen weiteren Take eingetrommelt.
Auch die Akustik Gitarren wurden neu eingespielt.
Doch vor allem gibts nun nen Bass
Viel Spass damit
Michas Song - neue Version mit Bass
mfg doc
ps: ~7 mb - kompletter Song!