Beiträge von Redrum

    Zitat

    Original von kionde
    vielleicht sollte roland mal ihre preise etwas vernünftiger gestalten. wenn man für ein fünftel des preises gleichwertige produkte herstellen kann, stimmt da wohl was nicht. ich habe auch die sensoren bei roland bestellt, sie waren auch sehr nett, und hätten mir die teile ohne ein seriennummer oder was anderes verkauft. allerdings als ich feststellte das bei diesen sensoren offenbar um die gleiche piezos die man bei conrad für 80 cent bekommt handelt, habe ich die bestellng nicht mehr weiterverfolgt, weil da die gleiche piezos mit angelöteten kabeln über 5 euro gekostet haben. ich finde dass diese preise völlig über dem ziel hinausschiessen. allerdings wurde ich hinterher von roland auch angehalten, nicht mehr bei ihnen zu bestellen. naja, ich bin ja bisher auch so ausgekommen....



    Da muss ich dir Recht geben, die Preise sind wirklich astronomisch, liegt auch wohl daran das Roland in dem Bereich Marktführer ist.

    Zum Thema "unterschiedlicher Klang": Ich finds übertrieben, wegen diesem Minimalen Faktor soviel Geld auszugeben, könnte höchstens im Studio auffallen, aber sonst ist es doch ziemlich wurst, hört eh keine Sau.

    Spiele die ultrabilligen Sticks von Zultan.


    Nachdem mir 12€ Sticks nach relativ kurzer Zeit abgebrochen sind, habe ich mich dafür entschieden. Ein Paar hält 3-4 Wochen bei intensivem Gebrauch, ein unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis. Unterschiede im Gewicht usw sind zwar da, aber das ist mir wiederum keine 12€ wert.


    Gruß, Redrum

    Also zum Timing: Normalerweise entwickelt sich das genaue Zusammenspiel durchs Proben, einfach mal bei der nächsten Probe drauf achten obs passt, wenns Parts gibt bei denen ihr Schwierigkeiten habt, einfach herauspicken und üben bisses stimmt.


    Jürgen K.: Deinem Versuch deinem Post Eindringlinchkeit zu verschafffen in allen Ehren, aber das geht auch freundlicher.


    Gruß, Redrum

    Zitat

    Original von Oddjob
    Hab ich behauptet, dass sie es nicht absichtlich gemacht hätten?
    Wie es letztendlich klingt, ist also doch Geschmackssache. Für mich klingts eigentlich nur nach "beim nächsten mal tight, bitte".


    Ja hast du, da du meintest sie hätten 2 Spuren übereinandergelegt undnicht gemerkt wie bescheiden es doch eigentlich klingt. Ich bin aber der Meinung das sie 2 Spuren übereinandergelegt haben, um gerade diesen Effekt zu erzeugen, wieso sollte man sonst auch 2 Spuren übereinanderlegen ?

    Zitat

    Original von Oddjob
    Klingt an mehreren Stellen "geflamt", auch bei der Snare. Die werden wohl 2 Drumspuren übereinander gelegt haben, ohne gemerkt zu haben, dass es eigentlich ziemlich bescheiden klingt, anstatt druckvoller o.ä.



    Ich gehe mal davon aus das dieser Effekt beabsichtigt war, ich finde ihn auch eigentlich ziemlich passend.

    Vielen Dank fü eue Hilfe:)



    Edit: Glaube es liegt an der Soundkarte, ist ne Realtek HD onBoard. Kann den Line-In nicht regeln, nur bei "Input" den "Rear Blue In", und wenn ich da "Wave" aushake, hör ich auch kein Monitoring mehr :(



    So eine Frechheit, hab gerade in einem anderen Forum gelesen das die Realtek HD Audio Treiber nur für Vista verifiziert sind und nur da gescheit funktionieren, Sauerrei sowas. Jetzt kann ich auch die Aufnahmen vergessen, trotzdem danke für die Hilfe.

    Hallo, will mit Cubase SE mein E-Drum über Line-In aufnehmen, dazu spiel ich zu einer anderen Soundspur. Wenn ich aber auf "Aufnahme" klicke, wird nichtnur das E-Drum, sondern auch das, was vom PC abgespielt wird in die Soundspur mitaufgenommen.


    Hat wer ne Idee ? Hatte das Problem vor dem neuen PC nicht und auch Google spuckt nichts aus.


    Gruß, Redrum

    Hallo,


    wenn ich zu Songs, die im Modul sind mitspielen will, dann meist im Loop-Modus. Ich geh also auf Songs->Edit->Common und stell Loop ein. Doch wenn ich den Song wechsle, stellt sich der Modus wieder um, was sehr nervig ist.


    Wie kann ich einstellen das für jeden Song immer der Loop Modus gilt ?



    Gruß,Redrum

    Zitat

    Original von Buddy Poor


    Bedingt ist das richtig was du sagst. Trotzdem kann man den paradiddle schnell genug spielen. Wenn ich singles bei tempo 250 spielen kann, und paradiddle bei 200, was spielt das für ne rolle wenn ich im tempo 150 spiele ?


    Tja, machbar ist alles, erfordert nur einiges an Übung und Geduld.