Beiträge von KingKiller

    Les doch die Seite vorher einfach mal durch!


    "in" ist ein böses Wort, das kommt 2 Milliarden mal vor.
    "und" wahrscheinlich auch.


    such zum beispiel nach "inear AND kopfhörer".


    Der Server hat nur 8 MB php Speicher zur Verfügung. Bei "in" kommen soviele ergebnisse, dass die 8 MB überschritten werden und der Server gibt eine Fehlermeldung aus.


    Gruß
    Andre


    Ps: Geil ist aber, das du diesen Thread gefunden hast. :) Perfekte Lösung! :)

    Die Uvp vom DW 5002 liegt bei 466. Verkaufspreis zur zeit weil überall im Angebot 299. Also Faktor 1,56 zwischen Verkaufspreis und UVP.


    UVP vom Fame 9001er liegt bei 298. Verkaufspreis 99. Also Faktor 3. Das muss also ein Schnäppchen sein.......

    Mal so ne Frage:
    Alle spielen irgendwie Ambassador oder vergleichbare auf der Snare als Schlagfell und nen dünnes Reso ->Diplomat/Evans Hazy 300 o.ä.


    Hat schon mal jemand versucht, da andere Kombinationen zu nehmen?
    Also dünnes Resofell wird für die Teppichansprache denke ich sehr wichtig sein, aber z.B. als Schlagfell ein Emperor, Powerstroke 3,4,X? Ist sowas geläufig?


    Gruß
    Andre

    Zitat

    Original von Bibbelmann
    und es gibt keine einlagigen Felle die dicker sind als Ambassador.


    Laut Remo Homepage sind das die Powerstroke X.


    Zitat

    aus der RemoHP:
    Powerstroke X
    Powerstroke® X snare drumheads are constructed with a coated single-ply 14-mil polyester film with a 2-mil inlay ring for easy tunability and overtone control. PX heads have great durability, attack, and volume for contemporary rock, funk and R&B applications. Tonally, the Powerstroke® X snare heads are perfect medium between the Coated and the Emperor X™


    Also: coated Single-ply 14-mil mit 2-mil Ring. Oder verstehe ich das falsch?


    Edit: Aber z.B. bei Thomann gibts die nicht. Hab jetzt nicht weiter gesucht. Gibts die überhaupt irgendwo in Deutschland?

    Ich denke nicht, dass diese Matten bei den normalen E-Sets ausreichen. Das Hd1 ist ja etwas anders konzipiert und hat deswegen weniger Trittschall.


    Das TD3 Set hat eine Meshsnare, der Rest ist vergleichbar mit dem Yamahateil.


    Da dein Budget beschränkt ist, hab ich das eben nicht empfohlen. Für mehr Geld bekommst du halt mehr Komfort.


    Für ein komplettes Meshset liegst du Preislich bei 2000 Euro. Und die Becken sind immer noch aus Gummi.


    Gruß
    Andre

    Dann kann er das Set aber nicht verkaufen. Höchstens das Modul. Und das macht den Braten dann ja auch nicht fett, wenn er sich das Trigger IO wieder kaufen muss.


    Naja, ich würde das TD6 Set behalten, mal mit den Nachbarn sprechen, ob man damit mal ab und zu trommeln darf, so dass man Zuhause üben kann.
    Dein A-Set fällt ja zum üben dann wohl sowieso aus.


    Wenn du allerdings mit eigenen Samples rumspielen willst und du mit dem Set nicht zuhause üben willst, dann verkaufst du das Set und holst dir für 500 Euro das Sampling Ding. Dann kriegst du 500 euro bei raus und das Ding verstaubt nicht in deiner Ecke.


    Alternative ist mit ner ordentlichen Soundkarte/Midiinterface und mit dem TD6 den Rechner ansteuern. Dann kannst du eigene Samples abspielen und weiter Edrummen. Ist halt nicht so kompakt.


    Gruß
    Andre

    Zitat

    Original von Bibbelmann
    Btw. Ich hoffe dieser Thread bringt was die Mangelware dickere einlagige Felle angeht was 8)


    Meinst du das jetzt ernst, oder warum 8) ?
    Die Powerstroke X sind ja dicker 14 mil. mit Dämpfring.
    Ambassadors 10 mil ohne Dämpfung
    Emperor 2x7mil =14 mil. ohne Dämpfung allerdings wegen der 2 Schichten etwas gedämpft.


    Deswegen fragte ich ja nach den Powerstroke X.
    Oder willst du noch dickere Felle mit/ohne Dämpfring?


    Gruß
    Andre

    Nur zum Samplen ist das TD6 ja eigentlich nicht so gut, da man ja nicht wie beim SPD-s eigene Samples aufspielen kann. Wenn es dir dabei nicht ums Drumset üben ansich geht, dann ist doch klar, was du machst, oder nicht? VAD, wo du doch dein TD6 auch in der Wohnung nicht bespielen darfst. Was willst du mit einem Übungsschlagzeug, wenn du nicht darauf üben kannst?


    OT: Fluch der Karibik spielen wir auch wahrscheinlich im nächsten Jahr. Der Dirigent fragte auch schon nach ein paar Effekten. ;) Welche hast du denn sonst noch so benutzt? Ich hab auch das TD6v.
    Timbales und grosse Konzerttrommel haben wir allerdings so. :)


    Gruß
    Andre

    hihihi
    schneller. :D


    Ich hatte noch überlegt, ob ich antworten soll, wo ich doch schon soviel antworte, nicht, dass wer meint, ich würde meinen Senf überall verbreiten.


    *verbreitSenf* :D
    Andre


    Edit: Mir gefallen die Roland Sounds auch besser (abgesehen vom Hd1) aber die Preisklasse ist doch deutlich anders.

    Das Yamaha Gerät ist bestimmt besser zu positionieren, deswegen würde ich das bevorzugen. Das HD1 ist aber Leiser vom Trittschall her. Der kann in Mietwohnungen schonmal zu Problemen führen.


    Informationen zum Trittschall


    Dieses Problem hast du aber mit jedem Edrum. Das HD1 hat da am wenigsten Trittschall. Falls ihr einen Kellerraum habt, dürfte es dort weniger Probleme geben.


    Gruß & Sorry, ich will dir nichts madig machen! Aber auf jedenfall toll, dass dich das Schlagzeugfieber wieder gepackt hat! :)
    Andre


    Edit: Allgemeiner Edrum Info-Thread

    Hab letztens schon den Testbericht gelesen.
    Ich finde die UVP ganz unverschämt. Sowas ist echt Arschig!


    Damit werden doch die Leute verarscht.


    Ich denke für 99 Euro ist das Ding ok, aber dass man dass mit ner 5002er Preislich fast gleichsetzt ist ne Sauerrei.

    ja, die note fes gibt es. Enharmonisch verwechselt ist das dann ein e. Es würde theoretisch auch ein feseseseseseses geben, das wäre dann bbbbbbbF. Ein siebenfach geBtes F.


    Theoretisch gibt es ja auch die Tonart Ces-Dur also mit 7 B-chen Tonart.
    8 Bchen Wäre dann Fes-Dur oder eben mit 4 # E-Dur (Quintenzirkel)


    Das nutzt nur keiner....
    Gruß
    Andre


    Edit nochmal zum Quintenzirkel:
    geht man links rum (immer Quinte runter=Quarte rauf):
    C-F-B-Es-As-Des-Ges-Ces-Fes-Bes-Eses-Ases-Deses-....
    geht man rechts rum(immer Quinte hoch=Quarte runter):
    C-G-D-A-E-H-Fis-Cis-Gis-Gis-Dis-Ais-Eis-His-...


    so kann man auch immer schön weiter im Kreis.

    Das ist nicht das KS, sondern das KV. und das KS kriegt man auch schon für 2000.


    Das KV liegt neu bei ~1300 denke ich so um 850 Wenn du das bei Ebay verkaufst.


    Aber was willst du mit dem SPD-S? Als Zusatzdrum fürs Akustische? Das kann man doch garnicht mit dem TD6KV vergleichen. Wofür nutzt du denn das KV? Fürs leise proben? Dann ist doch das SPDS voll daneben?!?

    War grad mal auf der Remoseite:


    Müsste nicht nen Powerstroke X (also nicht 3 oder 4 sondern X) sehr haltbar sein, bei 14mil Dicke? Und leicht zu stimmen, wegen dem Dämpfring?


    Klingt das dann tot? jemand Erfahrung? Auch über die Haltbarkeit des Coatings?


    Andre