Beiträge von KingKiller
-
-
Ne, die hab ich nicht getestet... mir ist dann die lust vergangen... ... ...
also die Version mit Schottky müsste dann noch wer fürs Roland bauen... aber der Schaltkreis für den Kurzschluss von Rim zu Ground ist ja derselbe. Die erste Variante dürfte dann auch für das anschliessen von 2 Monopads an einen Piezzo/Switch Eingang funktionieren.
Da ich aber ein DualPizzo Pad daran betreiben wollte und bei Schlag auf dem Rim immer der Headpiezzo auslöst, ist das doch unnötig?! -
...wir würden auch mit auf den Plakaten stehen...
Ich "schluck", "davon weiss ich garnichts!"
Wir beim privaten Veranstalter angerufen, der meinte, wir hätten angeblich ein halbes Jahr vorher zugesagt.
Oh man, das ist wohl der super GAU der Terminplanung... ...habt ihr denn rausgefunden, ob einer von euch Mist gebaut hat in der Terminabsprache, oder ob der Veranstalter mangels Bands einfach mal euch eingetragen hat? Da kann man von Glück reden, dass der andere Drummer dich angerufen hat. Sonst hättet ihr ja u.U. garnichts gewusst und wärd einfach weggeblieben.... Macht sich bestimmt auch nicht so gut...
-
Dir hab ich auch die schönste zugeschickt.
-
Ah, war das der Hahnebüchene Auftritt, von dem du schonmal erzählt hast? - Der Schreihals gefällt mir.
Der kann schön schreien!
-
Also wenn das bei allen anderen auch so ist, dann weiss ich warum sich alle immer über zu laute Gitarren beschweren...
Finds lustig, dass ihr sowas nach einer Probe spielt.
Man muss sich nicht immer so ernst nehmen.
Weitermachen.
AndreAchja: Deine Ks gefallen!
Edit: Ich finds auch gut gespielt, man hört nur aufgrund der völlig überzogenen Gitarre fast nix.
Also man merkt nicht, dass ihr das nur einmal geprobt habt. Kenn das Lied jetzt im Original nicht, kann der Gitarrist auch singen, während er spielt?
Lass dich von mir nicht aufziehen. Ich finds gut.
-
Hi! Ich hab beim Contest nicht mitgemacht, weil mich das Soundfile kalt liess... Jetzt sind da einige Einsendungen dabei, die sind wirklich toll!
Schlagzeug ist doch nicht ganz unwichtig.
Glückwunsch den Gewinnern! Ich weiss nur nicht mehr, wen ich gewählt hab. Ist schon so lange her, da hat das Forum noch nichtmal die Möglichkeit geboten, sich selbst Notizen zu schreiben. *kopfschüttel*
Gruß
Andre -
Ich hab die schaltung extra nicht von unten fotografiert.
-
Das Schaltbild dürfte bei meiner Fibel auch irgendwo zu sehen sein... ja:
Dein "Profi" wird lachen, ob der zusammengefuschten Komponenten, aber bin halt nicht DER Lötkönig. Und soviel Platinen hab ich auch noch nicht gebaut...Ich hab das ganze mit Poti gebaut. Also verstellbar.
Auf dieser Seite gabs dazu die Beschreibung. (Meiner ist das mit dem 2. Schaltbild).
Gruß
Andre -
Finde ich auch spitze gelöst, vad. das mit dem Zugband zur erhöhung der Gratung...
hoffentlicht hält das Klebeband dort auch länger!Was hast du denn für Meshhead benutzt? Das sieht nach günstig von Drumtec aus. hättest du die Design genommen, könntest du nicht durchgucken und hättest besseren Rebound.
ABer spitze Umbau!
Gruß
Andre -
Von einer solchen Unterscheidung in china/Deutschland hab ich beim Sclass noch nie gehört...
Ok- das die Trommel kein Force 2000/1000 ist, ist klar. Ich meinte die Hardware. Die war bei allen gleich.
Furnier spricht klar für 3000er oder Maple... Edit: Würde sagen, dass ist die Wallnussmaserung und Farbe, also ein Force 3000
Gruß
Andre -
links ist Force 3000,
2000 oder 1000,Also die 3000er, 2000er und 1000er Hardware ist imho gleich...
-
Hier zu sehen: Sclass Maple bei Sonormuseum
das in der Mitte dürfte demnach ein Designer sein, ohne Plastikverstimmschutz. Das Rechts ein Designer im Original, wenn die Spannböckchenröhren eckig sind und die Streifen haben, wenn die Böckchenröhren rund sind, dann weiss ichs nicht... -
Sclass maple hatte doch diesen Schwarzen Platik deckelchen auf den Böckchen und keine Stimmsicherung?! Wenn dann müsste das ein Sclass Pro sein... ABer Sclass Maple ist das nicht.
-
Also ich kenn nur die erste... schade, dass man bei der dritten nicht sieht, wie das Böckchen nach unten weitergeht...
-
-
Ich verweise da mal kurz auf meine Doku:DIY-Edrum-Fibel-Abschnitt-Padtypen
-
Fertig.
Naja, bin meinem Handy gegenüber auch emotionslos. Es muss funktionieren, der Akku muss lange halten, und es muss den Funktionsumfang haben, den ich möchte. Mehr nicht. Und darüber informiere ich mich vorher im Internet.
-
Kein Thema. Wenn die "Elke" jetzt 20 mal die gleiche Anfrage kriegt, ist die bestimmt auch sehr glücklich...
-
hmm... aber ist doch viel Arbeit. Wenns sowas für 5,50 Euro zu kaufen gäb, dann würd ichs nicht basteln...