Off-T:
So. Durch.
Ich finde die Thread Idee auch gut. Ständige Fotzeleien machen es aber anstrengend ihn zu lesen. Der Titel hatte mich eigentlich schon abgeschreckt, da ich eigentlich alle Threads über Blasts meide, weil sie irgendwann ausarten.
On: Ich als Nichtblaster sehe Blasts auch als Musik. Blastmusik, genauso so wie Blasmusik.:D
Nur kann ich mit dem einem persönlich viel mehr anfangen. Vielleicht liegt es daran, dass ich nie auf eigenem Antrieb Blasts höre. Ich bin entweder Opfer eines ÖPNV-Raudies, oder ich soll als Schlagzeuger entscheiden, ob sowas Menschenmöglich ist... Da ich mich beim Musikhören (leider) oft auf das Schlagzeug konzentriere, langweilt mich die Monotonie der Blastbeats. Da höre ich nichts lebendiges, atmendes, sondern sterieles, maschinelles Geklöppel. Die Ausdrucksmöglichkeiten bleiben auf der Strecke weil man einfach nichts variieren kann oder darf (sehe ich das richtig so?). Interne Dynamik und Lautstärke, und Rhytmik, Instrumentierung, ja selbst das Tempo wird meiner Meinung nach vor dem Stück fest vorgegeben und dadurch gibt es keine Betonungen oder Unterstreichungen von Melodien oder Riffs höchstens längeren Passagen, ausser das "Gewitter" selbst. Wenn man also nur Blasts übt, schränkt man sich Musikalisch sehr ein, finde ich. Spieltechnisch habe ich aber höchsten Respekt vor der Ausdauer und der Gleichmäßigkeit, mit der die Blasts u.U. gespielt werden. Teilweise übe ich auch sowas um meinen Horizont und Spieltechnik zu erweitern (mit meiner neuen DB-Machine ), aber es steht hinten an, da ich meine Prioritäten woanders setze (und dementsprechend kann ich auch nichts
)...
Ich will hier keinem an die Karre pissen, deswegen hab ich auch sooft "meiner Meinung nach" & co geschrieben. Das ist meine Sichtweise und ich lasse mich da auch gerne beleeren, wenn ich dafür nicht zuviel Blastmusik hören muss. Gibts da vielleicht einen Kurs? Blastmusik für Anfänger, mit dem das Ohr so langsam an Blasts gewöhnt wird. Also so "Vom Rock zum Blast in 5 Stücken"? so dass man dann den Blast gut findet und verschiedene Eigenarten zu differenzieren weiss? Dann würde ich mich vielleicht auch über die oben schon angesprochenen ÖPNV-Raudies freuen - wobei man da teilweise auch sehr schöne Gitarren- oder sonstwas-Melodien mitbekommt, die aber eben nicht vom Schlagzeug lebendig(er) gemacht werden, sondern in sich gut sind...
Ich wundere mich immer, wie nett doch böse angezogene, böse Musik hörende und böse guckende Leute seien können... ...und auch eigentlich immer sind. (Vorurteile sind schon lustig)
Schönen Gruß
Andre