Beiträge von KingKiller

    Off-T:
    So. Durch. :)


    Ich finde die Thread Idee auch gut. Ständige Fotzeleien machen es aber anstrengend ihn zu lesen. Der Titel hatte mich eigentlich schon abgeschreckt, da ich eigentlich alle Threads über Blasts meide, weil sie irgendwann ausarten.


    On: Ich als Nichtblaster sehe Blasts auch als Musik. Blastmusik, genauso so wie Blasmusik.:D
    Nur kann ich mit dem einem persönlich viel mehr anfangen. Vielleicht liegt es daran, dass ich nie auf eigenem Antrieb Blasts höre. Ich bin entweder Opfer eines ÖPNV-Raudies, oder ich soll als Schlagzeuger entscheiden, ob sowas Menschenmöglich ist... Da ich mich beim Musikhören (leider) oft auf das Schlagzeug konzentriere, langweilt mich die Monotonie der Blastbeats. Da höre ich nichts lebendiges, atmendes, sondern sterieles, maschinelles Geklöppel. Die Ausdrucksmöglichkeiten bleiben auf der Strecke weil man einfach nichts variieren kann oder darf (sehe ich das richtig so?). Interne Dynamik und Lautstärke, und Rhytmik, Instrumentierung, ja selbst das Tempo wird meiner Meinung nach vor dem Stück fest vorgegeben und dadurch gibt es keine Betonungen oder Unterstreichungen von Melodien oder Riffs höchstens längeren Passagen, ausser das "Gewitter" selbst. Wenn man also nur Blasts übt, schränkt man sich Musikalisch sehr ein, finde ich. Spieltechnisch habe ich aber höchsten Respekt vor der Ausdauer und der Gleichmäßigkeit, mit der die Blasts u.U. gespielt werden. Teilweise übe ich auch sowas um meinen Horizont und Spieltechnik zu erweitern (mit meiner neuen DB-Machine ;) ), aber es steht hinten an, da ich meine Prioritäten woanders setze (und dementsprechend kann ich auch nichts ;) )...


    Ich will hier keinem an die Karre pissen, deswegen hab ich auch sooft "meiner Meinung nach" & co geschrieben. Das ist meine Sichtweise und ich lasse mich da auch gerne beleeren, wenn ich dafür nicht zuviel Blastmusik hören muss. ;) Gibts da vielleicht einen Kurs? Blastmusik für Anfänger, mit dem das Ohr so langsam an Blasts gewöhnt wird. Also so "Vom Rock zum Blast in 5 Stücken"? so dass man dann den Blast gut findet und verschiedene Eigenarten zu differenzieren weiss? Dann würde ich mich vielleicht auch über die oben schon angesprochenen ÖPNV-Raudies freuen - wobei man da teilweise auch sehr schöne Gitarren- oder sonstwas-Melodien mitbekommt, die aber eben nicht vom Schlagzeug lebendig(er) gemacht werden, sondern in sich gut sind...


    Ich wundere mich immer, wie nett doch böse angezogene, böse Musik hörende und böse guckende Leute seien können... ...und auch eigentlich immer sind. (Vorurteile sind schon lustig)


    Schönen Gruß
    Andre

    Ich hab den Galgen-Microständer rechts neben mir stehen. Also neben dem Floortom. Da verdreht sich der Galgen nicht aus dem Gewinde, wenn man gegen das Micro drückt...


    Schwanenhals hatte ich auchmal, aber das war nicht stabil genug... Und von oben stört mich, weil ich dann ja immer davor schaue...

    Hi! Liesst sich doch ganz vernünfig...


    Ist das KD8 nicht ein Gummifusspad? So wie ich hier gelesen hab, sollen die um einiges Lauter sein als Meshpads grade bei der Fusstrommel und auch in sachen Trittschall schlimmer...


    Das mit dem Crash auf dem Rim und mit dem Ride auf der Bow sollte kein Problem darstellen... Ich weiss nicht inwiefern das TD9 mit Tripple-Cymbal-pads umgehen kann könntest du die Bell auch noch mit nem Ride-Bell-Sound belegen?!


    Die VH11 fand ich im test sehr toll... hat mir sogar besser und gutmütiger als die vh12 gefallen.


    Generell: Daumen hoch! :) Gute Ideen!


    Gruß
    Andre

    ...kostet platz auf dem Bildschirm.


    Hab mir schon überlegt, ob ich mir ein Frameset basteln soll, in dem ganz unten ein minimaler Link ist... :P


    Edit: Also so in DIESEM Stil. Problem, ich sehe die direkten Links nicht mehr in der Browser-Titelleiste... ...also auch keine Lösung.
    Es würde ja schon reichen, wenn auf jeder Seite ganz unten unter der BB3 Werbung noch drummerforum.de mit link versehen stehen würde... ;) Naja... für eine Person macht das wohl keiner... Ich fauler Sack...


    Oder wenn in dem direktwahl kästchen ganz unten nicht standartmässig Allgemein, sondern Portal stehen würde...

    Der zugrundeliegende Korpus ist nicht so wichtig... Verarbeitung, Gratung usw. relativ egal.
    Die Stimmschrauben sollten sich noch drehen lassen und genügend oft vorhanden sein. Also bei 8" Pad mindestens 4 Böckchen bei 10-12" mindestens 5 Böckchen und bei 13-14" midestens 6 Böckchen haben. Grössere Trommeln solltest du zum Triggern nicht nutzen, das wird schwer.


    Die Snaredrum darf bei 12" auch ruhig 6 Stimmschrauben haben.


    Du könntest den alten Trigger nehmen, oder dir Bei Conrad z.B. einen 27mm Piezzo, eine Klinkenbuchse und ein kurzes Kabel kaufen ca. 2,5 euro Kosten. Wie gut Meshheadpads am Yamaha Controller funktionieren, kann ich leider nicht sagen.


    Der "schwamm" sollte sehr feinporig sein und möglichst aus relativ hartem Schaumstoff bestehen.


    Gruß
    Andre

    Ja, ist ja gut... ist das nicht eigentlich scheissegal? halt mal 2 knappe r's zuviel...


    @Lunar: Mich würde auch interessieren, wie die Trommeln fertig zusammengebaut im FF aussehen, oder nutzt du dafür andere Hardware?

    Also ich finde das sieht garnicht so schlimm aus... Ich hatte nur gedacht was das für eine Zeitverschwendung ist...
    Hier gibts doch ein tolles Forum, warum 2 nebeneinander betreiben, anstatt hier etwas arbeit in hochwertige artikel zu investieren...


    Gruß
    Andre


    Edit: es geht doch hierrum?