Beiträge von KingKiller

    Hi!
    Ich hab Lunars Beiträge immer sehr genossen und mich immer wieder gefreut, wenn ein neuer Thread von lunar im DIY Bereich zu finden ist. Lunar beschreibt dort sehr viel Technische Sachen, die für einen angehenden Bastler sehr interessant sind, oder beschreibt einzigartig bearbeitete Stücke. Grade diese Kombination und die einzigartigkeit der vorgestellten Dinge führen dazu, dass ich das im DIY einordnen würde, zumal, wie allstardrummer schon sagte, die Gegenstände Einzelanfertigungen nach einem Kundenwunsch sind und Lunar sich quasi die Arbeit macht, die Dinge hier auch vorzustellen, obwohl die Trommel "schon verkauft" ist.
    Naja, gut, ein bisl Werbung ist das schon, weil ja dann jemand auf die Idee kommen könnte, sich auch eine Snare bei Lunar Maßfertigen zu lassen...
    Solange das einzigartige Stücke sind und kein 0815 Profizusammenbau bzw. das 17. Mapleschlagzeug identischer Art von CustomRufMichSchnellAnUndIchZimmerDirDasZusammenDrums, kann man sowas durchaus im DIY Bereich vorstellen.


    Gewerbliche Interesssen hab ich bei Lunar eigentlich nie vordergründig gespürt...


    Ich finde auch nicht, dass alles unbedingt in einem Thread vorgestellt werden muss, denn die Threads in denen Lunar etwas vorstellt, werden normalerweise ziemlich lang. Und da hab ich lieber 5 Threads mit jeweils 100 Einträgen, als einen Thread mit 500 Einträgen, weil ja die Projekte auch in sich abgeschlossen sind.

    Interessant wäre ein Thread, in dem Lunar ihre Projekte in einer Liste mit Bild und Link auf den Spezialthread in den Firmennews platziert. Die Sammlung aller DIY - Threads, also als Werbung für sich anbietet.... aber das ist natürlich ihre Sache.


    Bei Grenzfällen sollte man einfach die Moderatoren entscheiden lassen, ob sie in Firmennews verschieben, und dass dann natürlich auch akzeptieren. Sollte sowas überhand nehmen, dass vermehrt jemand "belanglose" Profiarbeiten im DIY Bereich vorstellt, die jedesmal in Firmennews (oder Trash) verschoben werden müssen, könnte man auch mal ein ernstes Wörtchen mit dem Verfasser sprechen.


    Rustys Thread gehört finde ich zu Firmennews, weil er nur die Kessel zeigt und (zu) wenig zur Herrstellung und zu den Feinheiten sagt, worauf man dabei achten sollte und weil er halt damit gewerbliches Intresse hat.


    Wäre das von privat, dann stellts halt jemand so privat im DIY Bereich vor. Da kommt dann der Ich-hab-keine-Ahnung-Und-Bin-Saaaaaau-Stolz-Faktor dazu, der das ganze sympathisch macht. Der Ich-hab-ganz-viel-Ahnung-Mach-Aber-Nichts-Sonderlich-Aussergewöhnliches-Faktor liegt aber Nahe 0. Sorry Rusty, ist nicht bös gemeint, finde die Arbeit und wie du sie vorstellst weniger besonders.


    So sehe ich das...
    Andre


    Ps: Falls da irgendwie Lunar mit männlicher Anrede steht, dann tut mir das Leid... hab versucht darauf aufzupassen, aber irgendwie hat sich das falsch in meinem Kopf eingebrannt... ;(


    Edith fällt noch ein, dass ich finde, dass man da auch zuviel Reglementieren kann. Solange die Mods nicht mit sowas überlastet sind, postet man nach bestem Wissen und Gewissen.

    Ich glaube nicht, dass die Trommeln bei diesen Konditionen noch sehr viel höher steigen. Hol dir die und verscherbel die hier. Für 40€ (inkl. Versand) würde ich dir eine abkaufen. Vllt haben andere ja auch Interesse.


    Habe eine solche Trommel auch schon für 120 Euro weggehen sehen... Ich selbst habe zwei Baugleiche für 60 und eine für 70 Euro plus Versand ersteigert...


    Das sind die MP 454 und die kosten neu immerhin um die 350 Euro...


    Bin mal gespannt, wie hoch die gehen, aber ich werde ganz sicher nicht mitsteigern... Würde ich 2 brauchen, dann ja und den Rest weiterverhökern, aber ich brauche nichtmal eine...


    Gruß
    Andre

    Ja, das DIY ist schon ziemlich fummelei, bis das mal so läuft, wie man es möchte... hat man aber einmal ein ordentliches Pad gebaut, ist es ziemlich einfach... ...aber da muss man sich dann durchbeissen wenn man es denn will.


    Wenn die ddrums ihren Dienst gut verrichten, gibts ja nichts, was dagegen spricht.


    Gruß
    Andre

    Dann ist ja glück, dass du dein Artisan noch hast, dann kannst du auch auf beiden Seiten ein 22er aufbauen...


    Man könnte auch die Rhytmen von NB2 mit Melodie spielen, und dabei die Rhythmen und Melodien von NB1 singen. Dabei noch im 32tel off nicken und einmal pro Schlag die Augen einmal rumdrehen... ...dabei sollte man aber noch Zeitlich begrenzt gegen einen Schachcomputer spielen, der die Züge aber nur ansagt, und das Spielfeld im Kopf vorzustellen ist.


    ...man spricht dann auch von Schüttelfrost... ...wenns chronisch wird dann von Parkinson in kombination mit dem Tourette-Syndrom.

    ne, die übertragen per Funk alle gemeinsam an einen Empfänger und er läuft dann wie bei der Kirchenprozession mit Lautsprecher vor und hinter dem Trupp...


    Am besten mit schönem Stromaggi, damit man das geklöppel garnicht hört. :D

    Die Abhebung find ich cool... aber wie kannst du denn da die Stärke des Anzugs einstellen?


    Die Böckchen find ich zu agressiv... könnte man die vorne abrunden und nicht so ganz so weit rausstechend machen? vielleicht siehts ja mit Spannring besser aus, aber so hätte ich da angst mich zu verletzen...


    Gruß
    Andre