Beiträge von Reed311

    Hi!


    Zitat

    von drumstudio
    Natürlich kann man auch hier sagen, ist doch egal. Merkt kaum einer im Gesamtmix.


    Genau, dass kann man in der Tat sagen. Von 100 Leuten im Publikum bzw Hörern der Cd würden das 99,9 % weder merken, geschweige denn hören. Allerdings geht es hier in meinen Augen um das "Wohlgefühl", wie so oft.


    Soll heissen: Wenn der Trommler, um sich beim spielen gut zu fühlen, die Sticks mit der Briefwaage messen muss, dann soll er es halt tun. Und wenn nicht, dann nicht!


    Aber damit hat es sich dann auch, in meinen Augen. Bin allerdings inzwischen fasziniert von diesem Thread- hier wird da echt eine Wissenschaft draus gemacht, die Raketentechnologie nach einem Häufchen Dreck aussehen lässt. ;)


    LG


    Edit: Übersichtlichkeit

    Hi!


    Also dass sich zwei Paare im Gewicht unterscheiden finde ich nicht so bedenklich, solange innerhalb des Duos die Sticks das gleiche wiegen. Ansonsten kaufe ich mir meine Sticks auch immer im 12er Pack, sind von Vic Firth. Da nehme ich dann bei Bedarf die zwei Sticks aus ihrem Schuber und dann passt das schon.


    Und wenn einer kaputt geht, ziehe aus meiner Stocktasche einen alten heraus- und dann passt das auch.


    Man kann natürlich auch aus allem eine Wissenschaft machen.....


    LG

    Hi cadillac!


    Zitat

    Es hat auch ein Yamaha Frontfell auf der Bassdrum - was ja aber eigentlich nicht sagt !


    Damit hast Du Deine Frage doch schon selbst beantwortet. Ich kann jedes beliebige Frontfell auf ein Schlagzeug aufziehen- das ändert aber nix am Hersteller.


    Gott sei Dank, sonst wäre mein Set von den kleinen Liederstrolchen ;)


    LG

    Hi!


    Ja, das Set ist der absolute Wahnsinn- ich möchte es auch nicht aufbauen müssen.


    Habe mir allerdings den Herrn Bozzio mal live auf ner Workshoptour damit gegeben und kann nur sagen:


    Hut ab, der ganze Schnodder hat eine Berechtigung, so wie TB es benutzt! Dafür, dass er auch schon ein älteres Semester ist, hat der getrommelt wie ein junger Gott.


    Man muss sich allerdings auf seine "Kompositionen" einlassen, um es schätzen zu können.


    LG


    Edit zu Nano eins tiefer: das weiss ich doch!

    Hi!


    Tut mir leid, ich verstehe die Frage nicht. Und bevor ich jetzt im Fischen rumtrübe...


    Kannst Du da mal noch etwas Fleisch an den Knochen machen?


    LG

    Hi!


    Zitat

    von renttuk


    Dass sich TB an diesem Liedgut vergriffen hat, wertet jenes mitnichten auf.


    Mag sein, aber seine Teilnahme wertet es auch nicht ab. Wenn man die Musik nicht mag, sollte man mal nix dazu posten. Hör sowas schon mal ganz gerne und finde den Mix gelungen- hat halt jetzt ein schön rockiges Element. Würde mir die Scheibe aber trotzdem nicht kaufen!


    LG

    Hi!


    Vorweg: Ich bin kein Floyd-Fan, aber hör sie schon mal ganz gerne.
    Ein Konzert habe ich noch nicht gesehen, denke aber mal, es ist live beeindruckend. Habe ja auch schon genug andere Konzerte von ähnlichen Bands gesehen. Aber:


    Zitat

    von anfivirus
    Das "rumstehen" ist auch Teil der Show.


    Da möchte ich doch kurz zu einwerfen: Jede Anfängerband, die ähnlich stocksteif da steht und spielt, wird (auch gerade hier im Forum) dafür heftigst kritisiert. Und da könnten sie 1000 mal sagen, dass wäre Teil der Show- es würde ihnen nix nützen!


    Ach so, es sind ja Pink Floyd- na dann ist es was anderes. Dann muss ja ein hehres musikalisches Konzept dahinterstehen, nicht wahr?;)


    LG

    Hi!


    Hauptsächlich aus dem Grund, dass diese T-Stückchen nicht einen auch nur annähernd so invasiven Einfluss auf den Sound haben wie Tempos, die mit irgendetwas festgeklebt werden. Du kannst auf die Art viel feiner "regulieren".


    Wenn Du Dein Set mit Tempos dämpfst, klingen sie danach in der Regel in Richtung Omo-Eimer. Für die jungen Leser: Das sind grosse Eimer aus Karton, in denen man früher Waschmittel kaufen konnte ;) .


    Wenn bei mir der Ton nicht meiner Vorstellung entspricht, versuche ich es übrigens mit Stimmen :D - soll wahre Wunder helfen. Der Nachteil ist halt, dass man es ziemlich oft machen muss, bis man es annähernd kann. Der Vorteil: kost nix, ausser Zeit und Geduld.


    LG

    Hi!


    Ich denke mal, der dämpft den Kram so dermassen ab, um dem Originalsound der CD näher zu kommen. Wenn ich mich an die damals gehörten DT- Scheiben noch richtig erinnere, hatte der MP auch immer einen recht trockenen Sound (allerdings mit Hilfe der Studiotechnik und ohne Taschentücher!)


    Maddin: Du bist doch nur dagegen, weil Du Angst hast, dass bei dem Verbrauch nicht mehr genug Tempos für Dich übrigbleiben. :D:D:D


    LG

    Hi!


    Dann wollen wir doch auch mal was Nettes loslassen. Also, in Anbetracht der Tatsache, dass Du erst 1 1/2 Jahre spielst finde ich es im Gegensatz zu meinen Vorrednern in Ordnung. Sicherllich hätte man sich an einfacheren Stücken versuchen können, aber was soll's, man lebt nur einmal ;) .


    Denke mal, dass Du die Originale schon kennst, bzw. mal mit Deinen Ohrhörern mitgespielt hast- aber es ist halt ein Unterschied, ob man "mitspielt" oder die Führung übernehmen muss. Ausserdem fällt eine Orientierung ohne Gesang immer schwerer.


    Die Fills sind in der Tat im Eifer des Gefechtes zu lang. Weniger wäre mehr. Timing ist in meinen Ohren okay. Die Fills solltest Du unbedingt zunächst vereinfachen, um Dein Gefühl für die "Länge" eines 4/4tel Taktes zu schärfen. Die Beckenabschläge zu Beginn sind nicht immer 100 %ig mit Deinem Vater zusammen- eine durchlaufend getretene Hihat in 4teln hätte Euch beiden die Orientierung erleichtert.


    Insgesamt ganz okay, aber man sollte vielleicht mal über Unterricht nachdenken. Bücher und CDs können einem leider nicht immer alles beibringen und ein guter Lehrer kann den Weg des Lernens schon mal wesentlich verkürzen.


    Hau rein


    Edit: RS

    Hi!


    Also, das Video war insgesamt... interessant. Ursprünglich wolltest Du doch Deinen Beitrag zur Mats- Dingsbums- Diskussion veranschaulichen- die Noten waren ja schon mal nicht schlecht, nur leider schlecht zu erkennen. Aber die anschliessende Erklärung fand ich jetzt didaktisch nicht so prickelnd. Ein Anfänger wüsste jetzt immer noch nicht, was Du da demonstriert hast. Da hilft es immer enorm, wenn man von langsam nach schnell die Übung zeigt, z.B..


    Ob man Dir dann anschliessend noch beim Üben bzw. CD Playalong zuschaut, kann man ja dann noch für sich entscheiden :D .


    Aber trotz meiner (hoffentlich) konstruktiven Kritik, danke für die Mühe.


    LG

    Moin!


    Also, was die Kollegen so vorgeschlagen haben, kann ich (fast) alles unterschreiben. Aber um das mit der schwachen Hand mal noch ein bisschen "gerade zu rücken":


    Kann mich erinnern, dass ich mal einen weisen Ausspruch eines alten Schlagzeugers (dessen Name mir leider entfallen ist) gelesen habe zu diesem Thema. Der sagte sinngemäss: Wenn Du möchtest, dass Deine schwache Hand so gut wird wie die starke, dann musst Du mit ihr alles ungefähr 4 x so oft üben.


    Das ist schon das ganze Geheimnis ;) , und wenn Du da die Zeit für hast- dann viel Erfolg.


    LG