Beiträge von Reed311

    Zitat

    von Domtom


    Auf Konzerten von Bands muss auch die PA bezahlt werden, die dort sogar wesentlich anspruchsvoller aussieht, als bei DJ-Gigs.


    Das sehen aber die normalen Besucher eines Konzertes nicht unbedingt so, genausowenig wie den anderen Aufwand, den man als Musiker so betreiben muss. Das allgemeine Vorurteil ist doch nach wie vor:


    Die kommen, spielen so ein bisschen und dann wollen die da so ne Mörderkohle für?

    Habe mich eigentlich noch nie beim Spielen beobachtet, bin mir aber recht sicher, dass ich die Augen, wenn überhaupt, in Momenten der höchsten Konzentration schliesse.


    Ansonsten habe ich lieber meine Mitmusiker im Auge- man weiss ja nie, was die so alles anstellen ;)

    Kommt wahrscheinlich darauf an, wie Du die Hihat trittst! Im ersten Groove klingt sie eigentlich eher 16telig. Eröffnet jedenfalls für den Trommler interessante Möglichkeiten. Braucht aber bestimmt auch Übung, um sie shufflig klingen zu lassen...

    Also ich finde den Effekt sehr interessant, weiss aber nicht so recht ob sich da eine Anschaffung lohnen würde. Vielleicht schleift sich der Effekt auch schnell ab? Poste mal Erfahrungsberichte, wenn Du ein bisschen mit dem Teil gearbeitet hast.


    LG

    Zitat

    aber auch diese diskussion würde kein schlüssiges, eindeutiges und für alle geltendes ergebnis bringen.


    Sehe ich inzwischen genauso. Hier wird mir zuviel mit Klischees gearbeitet ;)

    Hallo liebe Mitschlagzeuger/Innen,


    ich habe da ein Problem. Also es ist so, dass mir die Leute aus der Band, wo ich drin spielen tue, immer sagen, dass mein Schlagzeug (ein Thunder) zu laut ist. Vor allem die Schnare ist ein großer Knackpunkt- und da besonders der Teppich. Irgendwie schwingt der immer mit, gerade auch wenn unser Tieftöner mal heftig seinen Base bedient.


    Jetzt habe ich mir den mal angeguckt und festgestellt, dass da eigentlich gar kein Teppich drunter ist, sondern nur so komische Spiralen. Ist bestimmt ein Fabrikationsfehler, aber den kann man glaube ich selber beheben. Meine Eltern trennen sich gerade von ihrem Wohnzimmerteppich. Da kann ich mir ja ein passendes Stück rausschneiden.


    Hat da schon mal jemand Erfahrungen mitgesammelt? Bin echt für jeden Kommentar dankbar.



    Zitat

    Ich glaube kaum dass du einen Flokarti als Snareteppich benutzten kannst



    Neue Antwort:


    Halloooo????


    Schon die Suche benutzt???


    Da musst Du nur Bären- vs. Tigerfell eingeben- eh voila!

    Zitat

    Es geht ja auch gar nich zwingend um Lautstärke, sonder um das Volumen die Präsenz. Man kann auch Rockmusik machen und ein 10" Splash an sein Set hängen. Das wird man auch hören, weil es einen Frequenzbereich hat, den Gitarren und Bass nicht abdecken, aber das is das einfach nur noch albern.


    :rolleyes:

    Zitat

    von renttuk


    Und das ist meine Meinung. Die wird auch weggewischt, wenn ich mir das so angucke. Ist ja auch in Ordnung.


    Nein, die wische ich nicht weg. Ich bin, was Meinungen anderer angeht, eigentlich ein ganz toleranter ;).


    Ich kann halt nur nicht meinen Mund halten, wenn die lieben Mitforumsmitglieder ihre Meinung immer als Gesetzmässigkeit rüberbringen. Nur weil es sich nicht mit Deinen Erfahrungen deckt, können andere Leute trotzdem hervorragend Rockmusik mit kleinen Crashes rüberbringen- und das kannst Du nicht einfach generell in Abrede stellen. Wenn es Deinen Geschmack nicht trifft- okay, dafür haben wir ja alle einen eigenen. Aber dann kennzeichne es bitte etwas deutlicher als ebensolchen.


    Ich laufe ja auch nicht durch die Gegend und erzähle John Bonham ist Sch..., nur weil ich die Musik von Zep nicht so mag ;)

    Zitat

    von renttuk


    ... haben irgendwas verkehrt gemacht oder keine Ahnung. Sorry aber das ist kein Argument. Dann muss man ggf. die Art der Mikrofonierung überdenken oder auch die Spielweise.


    Also, ich finde es klasse, wie Du andere Meinungen und Erfahrungen mal eben so lässig zur Seite wischst. Diese Aussagen habe ich unabhängig schon von mehreren Mischern erhalten- und wie Art, wie ich meine Becken anspiele, ist völlig korrekt. Ich spiele nämlich auch schon recht lange.


    Die Art der Mikrofonierung hat damit nur bedingt was zu tun- es geht darum, wieviele offene Mikros auf der Bühne rumstehen!


    Mit wievielen Mischern hast Du Dich denn schon über das Thema auseinandergesetzt?


    Liebe Grüsse


    Edith sagt: Mach's übersichtlicher! ;)

    Hier mal ein kleiner Erfahrungswert für Rockmusik bis einschliesslich Metallica (nur damit die Stile abgegrenzt sind):


    Spiele live auf grösseren Bühnen auch gerne mal 16er und 17er, aber auch kleiner 14er und 15er. Egal welche ich spiele(!!!) ist es inder Regel so, dass man vom Mischer- wenn man sich mal die Mühe macht, sich mit ihm zu unterhalten- meist die Ansage kriegt: Hau bitte nicht so fest auf die Becken, die überlagern unten alles- und meine Bands sind, was die Bühnenlautstärke betrifft- nicht zimperlich.


    Becken sind aber nun mal sehr hochfrequent und haben von daher die unangenehme Eigenschaft, sich über sämtliche Mikros, die auf einer Bühne so rumstehen zu verbreiten!


    20er Crash ist für mich von daher nix, da es nicht klingt, wenn ich es nur streicheln darf ;)

    Die Firma Carbo bietet Rods aus Carbon an. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sie a) einen deutlicheren Beckensound produzieren und b) viel haltbarer sind als herkömmliche Rods, die ich auch nicht so gerne spiele.


    Deine angefragten Rods kenne ich leider nicht! Werde deshalb mal diesen Thread im Auge behalten, falls jemand anderer die kennt ;)


    Genau aus diesem Grund bevorzuge ich unterschiedliche Zählweisen für unterschiedliche Notenwerte. ;)

    Zitat

    von drumtheater


    gezählt wird das z.B. im 4/4 takt 1+e 2+e 3+e 4+e


    Von dieser Zählweise würde ich persönlich abraten, da sie viel zu nah an der 16tel Zählweise anlehnt.
    Dann lieber die Triplet- Variante oder:


    1-ta-ta, 2-ta-ta, 3-ta-ta, 4-ta-ta


    Finde, da hat man dann mehr Klarheit! Allerdings gibt es auch Lehrer, die die zitierte Zählweise lieber mögen. ?(

    Da gäbe es schon mal zwei Möglichkeiten:


    Wenn Du es triolisch spielen willst, ist die erste Möglichkeit die beste Wahl. Ich denke mal, dass Du das meinst; schnelle 16tel Triolen, denn Euch Jungspunden geht's ja meist um's Tempo ;).


    Du könntest es allerdings auch als 16telnoten Groupings sehen (also 1eund 2eund 3eund 4eund). Dann würde ich die zweite Möglichkeit der Umsetzung favorisieren- allerdings auch nur bis zu einem gewissen Tempo!


    Also was darf's sein? A oderrrr Be?

    Zitat

    von Steve Miller


    Reed311
    Ich würde gern wissen was 'ot' bedeutet. Soll es vielleicht 'ok' heißen?


    Nein soll nicht okay heissen, sondern Off topic- wollte es nur nicht ausschreiben. Hat ja toll geklappt ;)


    Abracadabra