Beiträge von Reed311

    Ja, hallo erstmal... ich weiss gar nicht ob sie es wussten... aber ich habe mich durch den ganzen thread gekämpft! Der ist sehr interessant- und das nicht unbedingt, weil ich TL interessant fände...:D


    Im Grunde genommen kennt ihn ja kaum einer von uns, und trotzdem gibt es Leute, die seinen Charakter beurteilen können, und zwar auf Grund des Images, das sich der Meistertrommler aus Österreich zurechtgelegt hat. Also wenn der Thomas eins kann, dann ist es sich vermarkten- und da macht ihm so schnell keiner was vor. ;)


    Deswegen schafft er es locker, die Trommlerwelt zu polarisieren. Die einen finden ihn aus Prinzip Sch.., für die anderen ist er aus dem gleichen Prinzip ein Gott- aber , was viel wichtiger ist in diesem Business, es wird über ihn geredet.


    Ich habe ihn nur einmal gesehen, auf der MuMesse vor zwei jahren- und da hat er zum Play-Along sehr groovig gespielt und trotzdem seinen ganzen Sarotti aufblitzen lassen (dezent zum Beispiel in der Hihatbegleitung)- fand es toll. Spornt mich auch zum Üben an, weil man sich ja immer verbessern möchte. Ist er deswegen mein Idol? Definitiv nicht!


    Einige Sachen, die ihm hier als Zitat zugeschrieben werden, finde ich auch gut, benutze die zum Teil bei meinen Schülern schon seit Jahren- ohne zu wissen, dass ich mit TL was gemeinsam habe! (Wenigstens das :D , wenn schon sonst nix).


    @ ThomasTrommelt:


    Über die Phase des bitterlichen Weinens, weil Weltklassetrommler nun mal besser sind als ich, bin ich Gott sei Dank schon lange hinaus ;)


    LG

    Lieber flock!


    Ich glaube, ich verstehe allmählich Dein Problem (vom Aufbringen anderer Leute gegen einen selbst mal abgesehen-aber das beherrschst Du ja schon ganz gut ;) ), also starte ich mal noch einen Versuch :)


    Zitat

    Anscheinend hat sich noch kein schlauer Kopf so richtig Gedanken gemacht und die Vor- und Nachteile der einzelnen Übungsmethoden analysiert und gesammelt! Könnte doch sein! Woher sonnst diese Unklarheit? Als Kriterium für einen guten Lehrer höre ich immer nur den Spruch vom Beckenbauer: schau ma mal dann sehn wirs schon!


    Da kannst Du sicher sein- das haben schon mehrere schlaue und einige nicht so schlaue Köpfe gemacht. Das Problem ist nur, das es keine eindeutige Antwort gibt und das ist aus irgendeinem Grund für Dich schwer zu akzeptieren. Manchmal gibt es im Leben keine eindeutigen Antworten und das heisst, Du testest alles mal für Dich an (dazu musst Du eventuell mehrere Lehrer ausprobieren) und entscheidest Dich dann für eins, oder benutzt alle, je nach Bedarf (mit den unsterblichen Worten von Mario Barth: Merkste wat?)


    Zitat

    Ich rede von der Technik des Lernens, des Übens, die Art und Weise wie man gute Technik schnell erwirbt, also letztendlich die Art und Weise wie man sinnvoll Unterricht erteilt. Da findet Ihr keine Antwort!


    Wie auch, ich kenne Dich ja nicht persönlich! Soll ich Dir auf Grund deiner posts ein Übungskonzept erstellen? Macht das einen guten Lehrer aus, das ich sage übe das und das so und so?? Es sind Dir schon viele Vorschläge unterbreitet worden, was Du üben könntest (ich verweise noch mal auf das Buch von Stefan Schütz!!!)- aber... wir predigen hier tauben Ohren!


    Hierzu ein Zitat von Vinie Colaiuta:Wenn Kids ihre Vorbilder imitieren,..., ganz egal, ob es richtig oder falsch ist, ... mit falsch meine ich, daß diese Spielweise vielleicht bei dieser Person funktioniert, nicht jedoch bei anderen Leuten.


    Also Allgemeinplätze: Übe Technik, übe jeden Tag, übe alles immer erst langsam, steigere allmählich das Tempo, übe sowohl festgelegte Dinge wie z.B. Technik, aber auch freies Spiel, siehe zu, dass bei schwierigen Problemen das Verhältnis von Übung zu Pause 3:1 beträgt...


    Im Endeffekt mach es so, wie es in Deiner Klavierschule steht- werde kreativ und übertrage es auf das Drumset.



    Ich persönlich bin froh, dass das Schlagzeug so ein individuelles Instrument ist, dass man eben nicht alles auf jeden verallgemeinern kann. Es hat auch in gewissem Sinne was mit Selbstfindung zu tun- vielleicht macht Dir das Angst? Könnte es sein, Du findest was unangenehmes??


    Nächster Punkt:

    Zitat

    Nicht mal am Erfolg seiner Schüler darf man Ihn beurteilen! Schuld am Misserfolg ist, wenn schon, dann der Schüler selbst! Armer Tropf!


    Doch, generell beurteilst Du den Lehrer nach dem Erfolg der Schüler. Dem hat auch niemand widersprochen.


    Aber: Es gibt Schüler, immer recht wenige, die kommen zum Unterricht, üben den Hackeschlag nicht, sind zu nix zu motivieren, wollen aber wie die Weltmeister trommeln können, ohne was dafür tun zu müssen, beherzigen Ratschläge nicht usw...und an deren Misserfolg bin ich dann definitiv nicht schuld, sondern der Schüler selber! Und ich denke, dass siehst Du ähnlich, so wie Du Dich hier einbringst.


    Zum Schluss noch eine Frage:


    Willst Du wirkllich Deine Persönlichkeit aufgeben für die ideale Technik? Damit meine ich nicht, das Ego mal zurückzustellen, dass muss jeder im Rahmen der Lernerfahrung- aber es kommt mir ein bisschen so vor, als würdest Du Deine Seele verkaufen wollen an den, der schreit: Hier, ich habe das ultimative Konzept!!!


    Übrigens haben das schon welche behauptet, und sind auf die Nase gefallen damit. Und um es ganz drastsisch zu formulieren:


    Wer sowas behauptet, der lügt!!!! (Trifft nicht nur auf das Schlagzeug zu;) )


    Ich habe fertig

    Also erst mal volle Unterstützung für den Kollegen Xian01, dass würde ich bisher zu fast 100 % unterschreiben, was er gepostet hat. Wollte mich ansonsten aus dieser müssigen Diskussion raus halten, aber dann:


    Zitat

    von flock


    Aber es gibt für jedes technische Problem nur einen richtigen Wege es zu lösen!


    Also, das mag vielleicht beim Klavier so sein (obwohl ich mir das auch nicht vorstellen kann, Physik hin oder her ;) ), aber wenn diese Aussage wahr ist, dann frage ich mich:


    Warum diskutieren hier im DF soviele Leute darüber, wie man einen Double Stroke Roll spielt?


    Ein technisches Problem! Aber je nach musikalischer Situation habe ich allein drei (ich beschränke mich mal !) Möglichkeiten, diese auszuführen. Ich kann sie ausspielen (also jeden Schlag machen), kann den Stock bouncen lassen oder ihn mit Hilfe der Finger unterstützen.


    Und da hinkt Deine Ausgangsvermutung!


    Du möchtest wissen, was Du üben sollst.


    Die 40 PAS Rudiments! Gary Chesters New Breed! Und für Dich extrem(!!!) wichtig ein gutes Lehrbuch. Ich empfehle in diesem speziellen Fall:


    The Commandments of R&B Drumming von Zoro.


    Das sollte Dir weiterhelfen, wenn Du Englisch kannst.


    Sonst das Buch von Stefan Schütz:Fundamentale Konzepte für Schlagzeuger- ein Lesebuch!


    Liebe Grüsse


    Edith fügt Link ein!

    Ja, ...Hallo erstmal..., ich weiss gar nicht, ob Sie's wussten ...


    Ich denke nicht, dass das klappen kann, da ich mir nur schwerlich vorstellen kann, dass die Moongel-Pads über einen längeren Zeitraum an einem senkrechten Fell haften bleiben. Fallen schon regelmässig von meiner leicht schrägen Snare runter, wenn sie ein bisschen verschmutzt sind.


    Schon mal die Simon-Phillips-Methode mit dem Handtuch ausprobiert?

    Mache ich mich sehr unbeliebt, wenn ich sage, dass mir das alles nix gibt?


    Klar hat der junge Mann eine beeindruckende Technik, aber in meiner "musikalischen" Seele rührt sich da gar nix, wenn ich den spielen höre- egal ob laut oder leise!


    Ist aber auch nicht meine Musik!!! Wahrscheinlich bin ich da zu alt für....;)

    Zitat

    nach einem bestimmten Schema.


    Na siehste! Und genauso verfährst Du, wenn Du Schlagzeug übst. Nur ist mein Schema nicht unbedingt das, welches auch für Dich den grössten Erfolg bringt. Und es gibt auch nicht "die" Technik, die alle glücklich macht. Also ist die Frage: Was willst Du? Du willst der Megatechniker vor dem Herrn werden?
    Dann übe Rudiments! Und übe sie gründlich und lange!!! Hier gibt es keinen schnellen Weg ans Ziel ;)

    Lieber fwdrums,


    das ging in keinster Weise gegen Dich. Trotzdem hat das Credo von Herrn Nuhr nicht nur im Indiebereich seine Bedeutung, sondern ist fast überall zuhause. Mehr wollte ich mit meinem Post nicht zum Ausdruck bringen (aber auch nicht weniger).


    Liebe Grüsse


    edit meint, ohne den passenden Vorpost sieht's seltsam aus ;)

    Wahnsinn!!!!


    Wenn die den da so weiterkloppen lassen, ist der spätstens mit 5 taub. Und dann wird das nix mehr mit der Musikerkarriere. Auhauerra- auch wenn der Knirps das schon ordentlich spielt.

    Zitat

    Zb kann ich nicht den zeigefinger oben auf den stick legen wie das die damen der schöpfung am anfang gerne tun weil der stick dann einfach nicht mit rebound gespielt werden kann.


    Tja, das dachte ich früher auch immer. Blöderweise habe ich dann Will Kennedy mit den Yellowjackets live gesehen (in einem kleinen Jazzclub), und er hat zumindest für ein Lied genau das gemacht! Und es klang auch noch prima!! Bringt einen zum nachdenken 8) .


    Generell sehe ich es aber auch wie im Zitat- mit Ausnahme der weibleichen Verallgemeinerung :D

    Zitat

    von DrummerinMR


    hätte da noch ein vorläufiges master zum begutachten/kritisieren oder auch einfach nur zum anhören


    Hab es erst einfach nur angehört ;)- aber dann dachte ich mir, ich gebe mal meinen Senf dazu :D


    Also, der Song an sich gefällt mir ganz gut, witziger Text! Gehe mal ein bisschen auf das Schlagzeug ein. Ist klar, dass Ihr da nix mehr dran ändern könnt, deswegen handelt es sich mehr um... generelle Überlegungen.


    Erst mal das Lob: sehr ordentlich getrommelt, absolut songdienlich-prima!!!


    Aber: Ich für meinen Teil hätte mir von Schlagzeug etwas mehr Dynamik gewünscht. Lied fängt mit Refrain an, dann gehst Du in die Strophe- dort "crunschst" Du die Hihat ein bisschen an- und danach leider nicht mehr:( . Ich würde es dann eigentlich auch umgekehrt vorziehen- Strophe ein bisschen leiser, im Refrain ein wenig (!) mehr Druck, was man gut über die Arbeit mit der Hihat erreichen kann, denn es gibt ja nicht nur zu und auf ;) . Das gäbe der Banddynamik mit Sicherheit einen schönen Kick, vor allem auch live.


    Den Bridgeteil hätte ich eventuell von der Lautstärke noch etwas drastischer zurückgefahren, z.B. die Snare mit Rimclick und auf Hihat und/oder Ride gänzlich verzichtet.


    Ganz wichtig: Das ist nur meine Meinung (bevor wieder ALLE auf mich einprügeln ;) ), aber dafür wünscht man sich ja Kritik zum Auseinandersetzen. Man denkt drüber nach und sagt dann: Ja, stimmt oder Nein, alles Blödsinn.


    Liebe Grüsse

    Ich fahre mal einen ganz anderen Ansatz: Die Tipps meiner Vorredner sind soweit ja ganz prima gewesen. Aber falls Du in der Lage bist zu schreiben (Du schriebst ja leider nicht welche Hand betroffen ist) könntest Du mal die Zeit nutzen und Songs transkribieren. Da lernt man immer auch eine Menge bei und Du schonst Deine Griffel ;)

    Der Markt wird insgesamt für alle schwerer, was zum Teil auch daran liegt, dass es inzwischen so viel von allem gibt. Und da wir eine freie Marktwirtschaft haben, findet sich meist immer jemand, der für weniger spielt- und pikanterweise ist den Veranstaltern die Qualität dann erst mal egal, solange der Preis nicht so hoch ist. Da wird dann meiner Ansicht nach wieder am falschen Ende gespart- aber that's life.


    Da wir in Zeiten von Geiz ist geil leben, wird sich da auch nix dran ändern. Das Publikum hat diese Mentalität inzwischen auch verinnerlicht. Und ich denke mal, dass Leute für einen Discobesuch mehr zahlen liegt nicht an der Musik, die da gespielt wird, sondern an den Möglichkeiten Sozialkontakte zum anderen Geschlecht zu knüpfen- das ist dann halt auch mehr Oiro wert.

    Zitat

    Ich glaube nicht das es viele Wege gibt, ich meine es gibt nur einen richtigen!!


    Falsch! Wege gibt es ungefähr soviele, wie Sand am Meer. Zugegeben sind nicht alle richtig, aber die meisten sind auch nicht falsch.


    Schüler sind aber Individuen und schon von daher sollte sich die Lehrmethode am Schüler orientieren. Und wenn Du Deine Technik auf Vordermann bringen willst, dann verkriech Dich für ein Jahr 10 Stunden am Tag in den Proberaum und übe Technik.


    Ob Du danach allerdings ein besserer Trommler bist, wage ich zu bezweifeln. ;)

    Proben nur mit Click machen und die Band auf das Tempo einnorden! Gnadenlos durchhalten, auch wenn die schneller werden- um ihnen mal den Effeckt zu verdeutlichen ;). Du bist der Schlagzeuger (ja, ich weiss, die Schlagzeugerin!), Du gibst das Tempo an und die anderen müssen sich dran halten. Das musst Du ihnen nur klar genug machen ;)

    Hi!


    Also es ist erst mal nicht so wirklich meins- das muss ich vorauschicken! ;)


    Ansonsten finde ich es sehr gut, auch gut produziert. Hast Du das Schlagzeug programmiert oder habt Ihr es mischmässig so "verfremdet"? Klavierintro schien mir ein- zwei Durchgänge zu lang für meinen Geschmack, aber die sind ja auch wunderbarerweise verschieden.


    Insgesamt ne gute 2+ ;)

    Es geht aber ab und an auch anders (Gott sei Dank)! Haben am samstag auf ner Oldienight gespielt, wo auch ein DJ mit am Start war. Veranstaltung war ausverkauft und in der Pause kamen die Leute und fargten, wann es denn weiter ginge- weil sie ja nicht wegen dem DJ da wären. UNd der hat seinen Job eigentlich nicht schlecht gemacht!!


    Es ist also noch nicht alles verloren ;)


    P.S.: Publikum war altersmässig gut durchmischt, nicht dass da einer kommt und sagt: Ja bei einer Oldienight...:D