Wow, ist ja echt Leben gekommen in diese Diskussion- mit sehr vielen interessanten Beiträgen für und gegen die Technikmonster (;) ). In dem Zusammenhang möchte ich auch noch mal was dazuschreiben:
Ich weiss, dass ich nie in die Bereiche von TL vorstossen werde und finde das auch überhaupt nicht schlimm. Ich find allerdings gut was er macht, und zwar insofern, dass er es schafft mich zum Üben zu motivieren und mich dazu bringt, mir die eine oder andere Sache bei ihm abzuschauen, genau wie ich es mit Weckl, Porcaro und allen anderen gemacht habe/ immer noch mache. Halte es da mit einem Spruch, den Steve Lukather mal in einem Interview gebracht hat:
Klaue niemals nur bei einem!!!
Andererseits sehe ich mich noch als zu jung an mit meinen fast 40 Jahren, die Hände in den Schoss zu legen und in eine "Früher war alles besser, da war alles aus Holz"- Mentalität zu verfallen. Da entgehen einem zu viele gute Sachen. Bin z.B. jedesmal dankbar, dass ich die Schüler mit ihrem Zeug im Unterricht konfrontieren. Musik , die ich mir freiwillig wohl nie angehört hätte- und da wäre mir einiges entgangen. Genauso sehe ich das mit Thomas Lang und seinen Kumpels.
Muss man das können? Nein, aber Spass macht es schon, wenn man es kann. Und es gibt einem zusätzliche Gelassenheit auf der Bühne, wenn man weiss, dass man technisch bestens ausgerüstet ist. Und darum geht es eben auch.
Wenn ich live immer am Limit meiner Möglichkeiten spiele, dann klingt das unten für den Zuhörer auch so. Wenn ich von meinem Können aber nur, sagen wir mal, 50% auspacken muss, um die Musik zu bedienen, spiele ich mit einer "Gelassenheit", die sich im Groove positiv bemerkbar macht. Und das bringt die Musik voran.
Übrigens empfinde ich die Trommelei vom Nowak bei Silbermond als alles andere als Hausmannskost. Der hat ein paar richtig ausgefuchste Sachen auf der Pfanne- und das ein Trommler in so einem Alter schon so reif klingt, kommt mit Sicherheit nicht davon, dass er sich nur ab und an mit dem Instrument beschäftigt hat. Der hat mit Sicherheit technisch auch viel mehr auf der Pfanne, als er in den Songs zeigt.
Abschliessend noch ein wichtiger Punkt zum Thema Groove:
ZitatIch bin auch der Meinung dass das Zusammenspiel in einer Band viel wichtiger ist, als die technische Leistung eines einzelnen...
Ich habe das gemerkt, als ich mit nem Ersatzbassisten spielen musste,
wir waren bei dem Gig einfach kein Team und entsprechend kams an.
Das trifft den Nagel auf den Kopf. Meiner Ansicht nach wird oft vergessen, dass der Groove immer durch eine Gemeinschaftsleistung der einzelnen Bandmitglieder entsteht. Und wenn der Basser einen Stock verschluckt hat, kann ich mir als Trommler den Arsch ab und wieder dran grooven, da bewegt sich trotzdem nix.