Beiträge von Reed311

    Wow, ist ja echt Leben gekommen in diese Diskussion- mit sehr vielen interessanten Beiträgen für und gegen die Technikmonster (;) ). In dem Zusammenhang möchte ich auch noch mal was dazuschreiben:


    Ich weiss, dass ich nie in die Bereiche von TL vorstossen werde und finde das auch überhaupt nicht schlimm. Ich find allerdings gut was er macht, und zwar insofern, dass er es schafft mich zum Üben zu motivieren und mich dazu bringt, mir die eine oder andere Sache bei ihm abzuschauen, genau wie ich es mit Weckl, Porcaro und allen anderen gemacht habe/ immer noch mache. Halte es da mit einem Spruch, den Steve Lukather mal in einem Interview gebracht hat:


    Klaue niemals nur bei einem!!! :D


    Andererseits sehe ich mich noch als zu jung an mit meinen fast 40 Jahren, die Hände in den Schoss zu legen und in eine "Früher war alles besser, da war alles aus Holz"- Mentalität zu verfallen. Da entgehen einem zu viele gute Sachen. Bin z.B. jedesmal dankbar, dass ich die Schüler mit ihrem Zeug im Unterricht konfrontieren. Musik , die ich mir freiwillig wohl nie angehört hätte- und da wäre mir einiges entgangen. Genauso sehe ich das mit Thomas Lang und seinen Kumpels.


    Muss man das können? Nein, aber Spass macht es schon, wenn man es kann. Und es gibt einem zusätzliche Gelassenheit auf der Bühne, wenn man weiss, dass man technisch bestens ausgerüstet ist. Und darum geht es eben auch.


    Wenn ich live immer am Limit meiner Möglichkeiten spiele, dann klingt das unten für den Zuhörer auch so. Wenn ich von meinem Können aber nur, sagen wir mal, 50% auspacken muss, um die Musik zu bedienen, spiele ich mit einer "Gelassenheit", die sich im Groove positiv bemerkbar macht. Und das bringt die Musik voran.


    Übrigens empfinde ich die Trommelei vom Nowak bei Silbermond als alles andere als Hausmannskost. Der hat ein paar richtig ausgefuchste Sachen auf der Pfanne- und das ein Trommler in so einem Alter schon so reif klingt, kommt mit Sicherheit nicht davon, dass er sich nur ab und an mit dem Instrument beschäftigt hat. Der hat mit Sicherheit technisch auch viel mehr auf der Pfanne, als er in den Songs zeigt.


    Abschliessend noch ein wichtiger Punkt zum Thema Groove:


    Zitat

    Ich bin auch der Meinung dass das Zusammenspiel in einer Band viel wichtiger ist, als die technische Leistung eines einzelnen...
    Ich habe das gemerkt, als ich mit nem Ersatzbassisten spielen musste,
    wir waren bei dem Gig einfach kein Team und entsprechend kams an.


    Das trifft den Nagel auf den Kopf. Meiner Ansicht nach wird oft vergessen, dass der Groove immer durch eine Gemeinschaftsleistung der einzelnen Bandmitglieder entsteht. Und wenn der Basser einen Stock verschluckt hat, kann ich mir als Trommler den Arsch ab und wieder dran grooven, da bewegt sich trotzdem nix.

    flock hat aber noch was erreicht. Er hat einen lesenswerten Thread zum Thema Unterricht ins Leben gerufen. Mir hat es Spass gemacht, mich an ihm zu reiben. Und iwie befriedigt mich das Ende der Angelegenheit nicht wirklich.


    Win some, loose some...:D

    Zitat

    Mir gefällts nicht mehr so gut, weil es mir zu aufdringlich klingt, zu aggressiv vermarktet wird und ich nicht will, dass mir permament aufs Brot geschmiert wird, was ich alles NICHT kann .


    Aber Luddie, TL muss sich so aggressiv vermarkten, denn er lebt davon. Im Moment ist er der angesagte Schlagzeuger, aber das kann sich ganz schnell ändern. Also muss er in einem relativ knapp bemessenen Zeitfenster versuchen, das Optimum an Kohle rauszuholen. Das würde jeder von uns so machen.


    Und auch alle anderen. Wir hatten schon den Colaiuta-Hype, den Weckl-Hype, den Phillips- Hype...und die sind auch alle super (bevor jetzt mit Steinen geschmissen wird ;) ). Und in zwei Jahren diskutieren wir hier über Arnold wiehiessernoch, weil der hat ne Technik, da fällste rückwärts um! :D


    Ich habe aber kein Problem damit, dass mir solche Cracks zeigen, was ich alles nicht kann. Da muss ich mir nur Livemitschnitte von meiner Band anhören, da merke ich das von ganz alleine :D . Trotzdem inspirieren mich die Jungs, nochmal zu üben und meinen inneren Schweinehund zu bezwingen. Und das ist ein positiver Effekt!

    Zuerst einmal:


    "Super Demo" Xian01!!! ;)


    Habe mich mit dieser Technik noch nie bewusst auseinandergesetzt und fand Dein Video deswegen sehr aufschlussreich.


    Danke dafür! =)


    Viele Grüsse

    ;)



    Na endlich!!!


    Das ist doch mal ein Konzept!!!


    Los, darauf einigen wir uns jetzt!!!!


    Schlagzeuglehrer der Welt, seid ihr für Dennis oder Dave???


    Also ich bin der Dennistyp!!


    :D :D :D


    Danke Tommler


    P.S.: Na flock, zufrieden???

    Hallo flock,

    Zitat

    Aber dieses Wissen fehlt!


    Nein, dieses Wissen fehlt nicht! In Ansätzen haben wir Dir das Konzept bereits in diesem Thread ca. ein Dutzend mal dargelegt. Wenn ich da in allen Einzelheiten drauf eingehen würde, wäre es


    1) fredsprengend und


    2) für 99,99 % der Forumsmitglieder tödlich langweilig.


    Aber es gibt kein zugrunde liegendes Basisschriftwerk, dass für alle gilt!!! Und ich behaupte jetzt mal frech, das gibt es auch für das Klavier nicht! Dein Beispiel ist mit Sicherheit eine gute Schule- aber Du willst mir im Ernst erzählen, dass auf der ganzen Welt alle Klavierschüler danach lernen?:rolleyes:


    Gut!!


    Das zugrunde liegende Konzept des Schlagzeugspielens ist Groove!!!!


    Also erkennst Du einen guten Lehrer daran, dass er Dir Groove vermittelt!


    Und das machen wir alle auf die gleiche Weise, die aber ein wohlgehütetes Geheimnis von uns Schlagzeuglehrern ist. Um das zu erfahren, musst Du erst mit uns in der Walpurgisnacht um das Feuer tanzen, um in unsere Reihen aufgenommen zu werden.Denn wenn wir es hier erzählen, weiss es ja jeder! Dann bräuchte man ja keinen Lehrer mehr!!!


    Mit diabolischen Grüssen


    ;) :D :D


    Edit: Rechtschreibung

    Zitat

    Jeder Lehrer erfindet das Rad neu. Probieren wir dieses, probieren wir jenes, irgend etwas wird schon klappen. Wir haben ja Zeit, und Geld natürlich auch!!
    Kein Problem.


    Nöö, aber Literaturvorschläge, die in der Drummerszene angesagt sind, haben wir Dir jetzt schon mehrfach genannt. Und die "guten" Lehrer benutzen da mehrere von, wählen aber nach Schülerkönnen die notwendigen aus.


    Zitat

    Sorry, das ist kein Konzept!


    So tu ich wenn ich nicht mehr weiter weiß !


    Ganz im Gegentum!!! Das Konzept ist das individuelle Eingehen auf die "Nöte" und Bedürfnisse des Schülers!
    Einer, der Dich nach Schema x unterrichtet, ist definitiv der "schlechte" Lehrer. Und da gehört auch nicht viel zu, dass könnten wir alle so machen! Aber wir sind so doof und machen uns die Mehrarbeit und denken uns in unsere Schüler hinein! Und Du beklagst Dich, wir hätten kein Konzept??(


    Zitat

    Die Erde hat sich letztendlich auch als rund erwiesen!


    Das erzählen wir Dir hier die ganze Zeit, aber du hättest sie nun mal gerne eckig!!!:D


    Zitat

    Wer geht mit mir ein Bier trinken?


    Wenn Du in meiner Nähe wohnen würdest- jederzeit!


    Grüsse

    Zitat

    Reed311: Kann ich Dir nicht beantworten, bin kein Radfahrlehrer!


    Das macht nix, ich kann ja schon Rad fahren. Aber erinnere Dich mal daran, wie Du es gelernt hast. Durch Probieren bis es geklappt hat. Mal in die Richtung weiterüberlegen... dann kommst Du auf was brauchbares!!:D


    Zitat

    Keine klare Antwort von Eurer Seite bedeutet nicht das es diese nicht gibt!
    Und es wäre für die guten Lehrern unter Euch nur von Vorteil! Es würde die Spreu vom Weizen trennen. Ihr solltet die Antwort suchen!


    Doch, das bedeutet es leider- auch wenn Du das nicht akzeptieren willst. Selbst die Schlagzeugschulen in den Staaten haben zum Teil unterschiedliche Konzepte. Und es kommen trotzdem Superschlagzeuger vom PIT, von der Berklee school of music etcpp. Das dürfte ja nicht so sein, wenn es nur das eine seeligmachende Konzept gäbe. Miir ist nur allmählich schleierhaft, warum Du Dich da so gegen sperrst. Ich persönlich finde es falsch, alle Schüler nach dem selben Konzept zu "verarzten". Und auch wenn Du noch so lange fragst und "nervst" (;) )- es wird auch keins geben- weil die Schlagzeuger da anscheinend ganz andere Proritäten setzen als vielleicht studierte Klavierlehrer.


    Du willst wissen, wie Du einen guten Lehrer erkennst und von uns quasi eine fundierte Antwort, die am besten im Rahmen einer bundesweiten Qualitätssicherung als Endergebnis jederzeit überprüfbar ist. Und das ist völlig weltfremd und , entschuldige, hirnrissig. Das gibt es für kein Instrument von dem ich kenne.


    Der beste Lehrer ist der, bei dem Du a) etwas lernst und b) mit dem Du gleichzeitig am besten zurecht kommst.


    Aber auch der wird Dir nur die Tür zeigen- durchgehen musst Du alleine, dass kann Dir keiner abnehmen!


    Don't talk about it- do it!

    Sicher bin ich mir nicht, kann das jetzt auch nicht an einem speziellen post seinerseits festmachen oder belegen- ist mehr so ein Bauchgefühl. Vieleicht äussert er sich ja heute abend mal dazu...


    Und es heisst Reed- nach Mr. Fantastic ;)

    Zitat

    WIR BLICKEN NUN SCHON AUF ÜBER DREIZEHN SEITEN VOLLER INFOS FÜR HERRN FLOCK ZURÜCK UND ER HAT ES IMMER NOCH NET GEFRESSEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Ja, manche brauchen halt ein bisschen länger! Und drummer24, Du weisst ja:Wenn's mal wieder länger dauert- iss einfach ein Snickers! Das hat den Vorteil, dass Du dann auch die Finger nicht auf der Tastatur hast. :D Ausserdem scheint flock eher abends unterwegs zu sein. Gib ihm wenigstens die Möglichkeit zu reagieren!Grüsse

    Hallo flock!


    Zitat

    Doch wie erlerne ich am schnellsten und einfachsten Bewegungsabläufe, Standard Rhythmen, Unabhängigkeit der Glieder, Koordination, notwendige Technik im weitersten Sinne?


    Ich stelle Dir mal eine Gegenfrage, die Dich vielleicht trotzdem weiterbringt (Du siehst, ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben;) :(


    Wie erlerne ich am schnellsten die Technik des Fahrradfahrens?


    Liebe Grüsse

    OT- Modus on:


    Zitat

    von habakuk
    Thomas Lang ist ein Generationsproblem.


    Und nicht nur der, das zieht sich über ihn, Minnemann und Konsorten bis zu den Blastbeattrommlern. Wir älteren scheinen da manchmal Berührungsprobleme zu haben. Fakt ist:


    Wenn ich zu einer Clinic von TL gehe, dann weiss ich, was mich erwartet- und Herr Lang weiss um die Erwartungshaltung des Publikums an ihn. NIEMAND will von dem sehen, dass er entspannt einen 4/4tel Groove über 5 Minuten spielt, dafür bezahlen die Leute nicht den Eintritt. Und dafür kaufen sie sich auch nicht die DVD. Thomas Lang bedient sein Publikum genauso, wie sie es erwarten (dito Minnemann und Donati). Das kann einem gefallen oder auch nicht. Wenn das letztere zutrifft, sollte man sich die DVD eben nicht kaufen und TL ignorieren. Aber gerade das scheint den Leuten (ob es jetzt wirklich nur ältere sind?) sehr schwer zu fallen.


    Ähnlich verhält es sich mit den Blastbeats. Postet hier einer was in die Richtung, kommt von irgendeiner Seite sofort der Einwurf: Das groovt aber nicht! Nur vielleicht geht es in dieser Sparte gar nicht so sehr um Groove, sondern um Naturgewalten oder was weiss ich. Da den Groove zum Hauptbeurteilungskriterium zu erheben, geht völlig an der Sache vorbei (gleiches gilt für TLs Soloperformance).


    Mir gefällt ein J.R. Robinson auch viel besser als die Sachen der anderen drei Herren, und aus genau diesem Grund würde ich mir halt ne Robinson DVD kaufen und ne TL DVD nicht!



    Kleine Anekdote am Rande:


    War auf einem Simon Phillips Workshop und kriege von hinten folgende Gesprächsfetzen mit:


    "Also mir gefallen Toto mit Phillips viel besser als vorher:"


    "Genau, der Porcaro konnte ja nur grooven!!"


    Ich dreh mich um, sehe zwei langhaarige, ca. 20 jährige Jungen in Lederjacken und denke mir: Alles klar Jungs! Ihr müsst halt noch ein paar Jahre auf die Weide. Es hätte aber übrhaupt nix gebracht, mit denen eine Diskussion anzufangen, da sie schlicht und ergreifend nicht geschnallt hätten, was ich ihnen sagen will. Also habe ich mir die Mühe gespart. Die finden TL und seine Mitstreiter bestimmt auch gaaaanz toll!


    Aber deswegen muss es solche Leute trotzdem geben, die auf der Suche nach dem Machbaren sind, denn auch von denen gehen Impulse aus, die dafür sorgen, dass sich das Instrument Schlagzeug weiterentwickelt. Immer bedenken: Stillstand ist gleich Tod.


    OT-Modus aus!


    @ Luddie: In Deiner Aufzählung der artistischen Solodrummer vermisse ich Bozzio. Oder hast Du den bewusst rausgelassen, weil er ja eigentlich Musik macht ? :D

    Oh Mann!!!


    Du brichst hier so eine Diskussion vom Zaun und kommst dann mit so Selbstverständlichkeiten um die Ecke??????( Da hast Du Dir und uns das Leben ja unnötig erschwert!!


    Natürlich wirst Du zum Mitzählen angehalten, natürlich achtet ein guter Lehrer auf Entspanntheit am Set, natürlich machst Du Koordinationsübungen für Hände und Füsse, natürlich achtet der Lehrer auf die richtige Durchführung der Bewegunsabläufe, natürlich lässt der Lehrer den Schüler nicht möglichst schnell auf Tempo kommen, den wenn das obige alles schon stimmt, kommt das Tempo von alleine, das macht der Schüler schon ganz allein (und meist zu schnell!!)- und natürlich hält der Lehrer den Schüler dazu an, jeden tag zu duschen und sich immer schön die Zähne zu putzen ;)


    Und ich korrigiere Dich: Die Feinheiten der Stockhaltung sind mit Sicherheit wesentlich relevanter als das Erlernen einer rhythmischen Sprache, die über das reine Zählen hinausgeht. Als Anfänger musst Du nicht auf indisch zählen können, da zählen andere Sachen!!!


    Dein letzter Satz ist so korrekt!:]


    Mit freundlichem Gruß



    Edit: Zur Verständlichkeit beigetragen

    Ich hatte mal eins von Simon Phillips auf ner alten d&p. Wie bin ich dran gekommen?


    ich bin auf dem Koblenzer Drummermeeting hingegangen und habe ihn gefragt- das war so ca. 83/84- boah, bin ich alt :D

    Sag bloss, Du musstest das üben????


    Nee, ich glaub ja, dass flock hier nur brainstorming betreibt, um dann das ultimative Techniklehrbuch rauszubringen, das uns alle in Meistertrommler verwandelt- mit wenig Aufwand. :D


    Verweise noch mal auf den Link des kollegen drummertarzan auf Seite 2 ;)


    LG