Beiträge von Reed311

    Zitat

    Nicht das Wissen an sich ist neu, sondern die Tatsache, das es nie vorher zusammengefasst, dokumentiert und wissenschaftlich ausgewertet wurde. Es wird seit Jahrhunderten angewandt, ansonsten hätte es keine großen Pianisten gegeben!


    Okay flock, das heisst dann ja wohl, dass jetzt alle danach lernen- nachdem es bekannt ist! Heisst, ich kann einen x-beliebigen Musikschullehrer einer x-beliebigen städtischen Musikschule fragen, und wenn er studiert hat, dann nur nach dieser Methode. Ich wette, dass funzt nicht!


    Sollen wir es probieren?


    Ach ja, es hat schon viele grossartige Schlagzeuger gegeben (und es gibt sie noch)- aber die haben alle unterschiedliche Schulen besucht (oder gar keine Schulen, wie z.B. Dennis Chambers) und sind trotzdem die Creme de la Creme- auch ohne für alle geltende grundsätzliche Methode.


    Nenn mich ignorant, aber das wird auch auf den Grossteil Deiner grossen Pianisten zutreffen. Es ist nämlich noch von anderen Faktoren abhängig als der einen Zauberschule, die alle benutzen sollten (wobei Sie es ja seltsamerweise nicht machen, auch im Klavierbereich nicht- wie aus Deinem Post ja schon hervorgeht!!!)


    Darüber schon mal nachgedacht???

    Du bewertest da aber meiner Ansicht nach zwei unterschiedliche Situationen. Habe schon erlebt, dass Drummer alleine super gegroovt haben, aber im Bandkontext überhaupt nicht. Und das kann dann nicht am Schlagzeuger liegen.


    Klar ist aber auch: Wenn der Drummer alleine schon nicht groovt, ist Hopfen und Malz verloren. Da hast Du sicher recht, aber das habe ich auch nicht in Abrede gestellt.

    Man beachte, dass der Song auf 56 kbit runterkomprimiert wurde, da verfälscht sich der Klang schon mal enorm. Klingt alles recht ordentlich gespielt, aber da ich mir so Musik eigentlich nie anhöre, kann ich da keine Wertung abgeben.


    Grüsse

    Zitat

    jo,
    ich sag nur 3 worte:


    HUT AB


    ÄÄÄHMMMM???? Gibt es da noch ein unsichtbares oder habe ich mich verzählt? :D


    Sehr schöne Soli des Kollegen metalfusion, vor allem auch sehr souverän mit dem Stickverlust umgegangen.


    Bis zum nächsten Video

    Also die Diskussion nimmt hier Ausmaße an, das glaubt man nicht.


    Erst wird behauptet: Ja, der Lang kann ja nur Gefrickel- dann wird das Gegenteil bewiesen. Darauf heisst es: Ja, aber der soll mal sein ganzes Gerödel sinnvoll in einem Lied einsetzen- was ja genau das ist, was ein guter Trommler nicht macht, wenn es nicht in den Song passt.


    Jetzt wird sich auf das Totschlagargument zurückgezogen. In dem Beispiel spielt TL absolut songdienlich (Sch..., was können wir denn dagegen noch sagen?? Ach ja!!) , also kommt das Statement: Der groovt aber nicht.


    Aua!!!


    Also will ich direkt mal klarstellen: Ich bin kein TL- Fan! Aber grooven tut der liebe Herr Lang in dem Song, und wer da das Gegenteil behauptet, lässt sich vielleicht davon täuschen, dass die Drums leicht in den Vordergrund gemischt sind (ist ja immerhin ne Schlagzeug-DVD!). Und nein, ich mag Gianna Nanini auch nicht und finde den Song wahrlich nicht umwerfend.


    Und damit möchte ich noch mal einen wichtigen Punkt aufgreifen:


    Der Schlagzeuger ist niemals alleine verantwortlich für den Groove, das ist immer eine Gemeinschaftsproduktion von allen Beteiligten. Und da kommen dann beim Zuhörer wieder musikalische Vorlieben zum tragen. Die sollten aber nicht in die Bewertung der Musiker mit einfliessen.

    Zitat

    wenn hier jemandem eine schreibsperre verpasst wird weil er seine meinung, und sei sie noch so kontrovers, zu einem schlagzeugspezifischen thema äussert bin ich hier raus. zusammen mit ca. der hälfte der belegschaft.


    Das sehe ich genauso!!! Es ist kein Verbrechen, seine Meinung zu äussern, auch wenn sie einigen nicht passt. Da wäre der Zensur hier ja Tür und Tor geöffnet- wer einem Mod nicht passt, der darf halt nix mehr schreiben.


    Gruselige Vorstellung!!!!!

    Hallo!


    Richtig, da liegst Du falsch ;) !


    Die Tempoangabe von 62 für die punktierte Viertel verrät Dir, wo die Taktschwerpunkte liegen. Du hast einen Click auf die punktierte Viertel, was schlicht bedeutet, das Du im Zeitraum dieses einen clicks 3 Achtelnoten unterbringen sollst.


    Heisst also:


    Der erste Click liegt auf der 1, der nächste Click auf der 4 des 6/8tel Taktes- und das ganze halt auf Tempo 62.


    Hoffe, dass hilft Dir weiter, könnte die Antwort auch noch ausführlicher und komplizierter machen :D


    Liebe Grüsse

    Zitat

    Hi Leute isch wollte wissen ob ihr mehr nach Noten oder nach Musik (MP3- Player) spielt.


    Im Idealfall eine ausgewogene Mischung aus beidem. Die Pros für die jeweiligen Punkte stehen schon in den anderen Posts.


    Grüsse

    Zitat

    es gibt im Moment leider keine verlässlichen, überprüfbaren Kriterien, um die Qualität eines Lehrers einzuschätzen. Dazu wäre nach meiner Meinung eine Zusammenstellung der besten und effektivsten Lern- und Lehrmethoden notwendig. So etwas gibt es für den Schlagzeugunterricht leider noch nicht. Es wäre Aufgabe der Hochschulen oder einer anderen wissenschaftlichen, übergeordneter Einrichtung, Untersuchungen in dieser Richtung anzustellen.


    Mein lieber flock,Du hast echt Nerven. Du stellst hier so eine Behauptung in den Raum,, die sich ebenfalls nicht empirisch überprüfen lässt und sprichst der versammelten Lehrerschaft hiermit jegliche Kompetenz ab.


    WoW, das nenne ich mal Mut!


    Aber leider hast Du eine von mir aufgeworfene Frage zum Thema Klavier nicht beantwortet.Sobald Du mir beweisen kannst, dass sämtliche Klavierschüler dieser Welt nach dem von Dir favorisierten Buch lernen und die guten Lehrer dieses samt und sonders einsetzen, werde ich Dich nach Herzen unterstützen und mit Dir die ultimative Schlagzeugschule zu entwickeln versuchen.


    Das kannst Du nicht????( Dann ist diese Schule von Dir wohl doch nicht so das Gelbe vom Ei. Wie konntest Du dann bloss den guten Klavierlehrer erkennen. Obwohl... wahrscheinlich war der gar nicht so gut??


    Merke: Mit aus der Luft gegriffenen Verallgemeinerungen kommt man halt nicht weit!!! :D


    Liebe Grüsse

    Jawohl!


    Zwei Grossmeister bei der Arbeit ;) - stehe auch extrem auf beide.


    Was den Praxisbezug betrifft, so steht ein Beweis dessen von Seiten TLs noch aus- korrekt!! Aber für mich reicht die Steigerung der Selbstsicherheit erst mal aus- aus selbigem Grunde mache ich z.B. mit meinen Schülern ab einem gewissen Level gerne "The new Breed" von Gary Chester. Die Sachen haben auch nicht alle so den Praxisbezug, wirken sich aber enorm auf den Klang des Gespielten aus.


    Grüsse

    Zitat

    Die frage ist für mich immer "Was hat das Publikum davon?". Es hat meist mehr von präzise wahrnehmbaren Trommeln als von tiefem Gewummer, das die Klangverbreiung fördert.

    Jau, deswegen bevorzuge ich auch live die Kombi 20/8/10/12/14- auch für Rock bis einschliesslich Metallica. Und über zu wenig RUUUms hat sich noch keiner beschwert (eher im Gegenteil). :D Grüsse

    Zitat

    Ich benutze meine auch ausschließlich zum auf- und abbau.


    Jawohl, sehe ich genauso. Einzige Ausnahme war mal ein Open-Air- Gig am 09.11. Da habe ich freiwillig mit meinen Arbeitshandschuhen gespielt- genutzt hat es aber nicht viel :D


    Ansonsten brauche ich das Gefühl von Holz an meiner Haut, Blasen hin oder her...

    Hi!


    Die Schnipsel klingen schon mal ganz ansprechend. Groove geht beim zweiten verloren, das kann aber auch in der Art des Solos begründet sein und durchaus so gewollt. Mich würde eher mal ein längeres "auskomponiertes" Solo interessieren...


    Liebe Grüsse

    Wie geil ist das denn??? Ich dachte ja schon beim neuen Sänger, wie man es schafft so einen "Perry-Klon" zu finden. Und dann singt der Drummer das auch so gut, und klingt ebenfalls ähnlich.


    Hut ab!!! Der Gesang bei dieser Band war und ist sauhoch!


    Ob Deen wohl wirklich Eier hat? :D