Sehe es wie Jürgen:
Am besten einen Laden aufsuchen, ganz viele unterschiedliche Stöckskes antesten...
Bequem = Richtig!
Grüsse
Sehe es wie Jürgen:
Am besten einen Laden aufsuchen, ganz viele unterschiedliche Stöckskes antesten...
Bequem = Richtig!
Grüsse
Moin scarlet!
Nein, nicht die Zusammenfassung als eigenen Thread- das wäre ja absoluter Schwachsinn. Mehr so in Richtung "Lehrervorstellungsthread"...
Moin Ihrs!
Also, die Idee, den Thread zusammenzufassen finde ich gut, obwohl es bestimmt eine Menge Arbeit mit sich bringt. Wer sich den "Unterhaltungsfaktor" geben möchte , kann ja dieses "Machwerk" durchlesen- obwohl ich es (mit kleinen Ausnahmen) für sehr gelungen halte, muss das ja nicht jeder, den nur die Ursprungsfrage interessiert.
Wenn Du Dir die Arbeit machen möchtest, Xian01, finde ich das prima und unterstütze diese Initiative hiermit.
Zur Vorstellung der unterschiedllichen "Konzepte" sollten wir einen neuen Thread starten, allerdings nur, wenn da auch genug Leute dran Interesse haben. Wie könnte der aussehen?? Sollten uns da vorher ein paar Gedanken drum machen.
Ich dachte, dass da die Lehrer unter uns vielleicht mal schildern, wie sie ihren Unterricht aufbauen, welche Schulen sie regelmässig verwenden und warum, wo sie ihre Schwerpunkte setzen und was sie bei ihren Schülern erreichen wollen, worauf sie achten usw...
Auf jeden Fall sollten wir es dann vermeiden, in Grundsatzdiskussionen nach dem Motto:"Dein Konzept ist aber doofer als meins" zu verfallen. Ich sehe es eher als ... Ideensammlung (besseres Wort fällt mir gerade nicht ein).
Wer sieht das auch so oder ganz anders???
Die Diskussion ist eröffnet!
Zitatvon florian_cs
aber ich mags auch lieber erst mal einen plan zu haben....
Ja, kann ich gut verstehen. Aber wir haben dem lieben flock ja im Rahmen des Freds wahrlich genug Ansätze für einen Plan gelliefert. Das Problem ist ja:
Er will DEN Plan, den super schnell Erfolg versprechenden, mit möglichst wenig Aufwand ans Ziel kommen und nix ausprobieren müssen Plan.
Und den gibt's nicht!!! Und da sind wir Schlagzeuglehrer dran Schuld- und sonst keiner!
Und dass das auch sonst überall so ist (das es nicht DEN Plan gibt)...da hat halt keiner den Durchblick, und die Schlagzeuglehrer sind trotzdem schuld.
Vielleicht sollten wir mal Unterrichtskonzepte kurz vorstellen, vielleicht ergeben sich Gemeinsamkeiten?
So könnte wieder etwas Sinn in die jetzige Diskussion kommen...
Meinungen????(
Gute N8
Also, kenne Slipknot nur vom oberflächlichen Hören- von daher muss ich sagen:
RESPEKT!!! Klingen wie das Original.
Halllo und willkommen florian_cs!
He, das finde ich prima, dass wir Dir helfen konnten- sind wir ja doch nicht nur ein Haufen unfähiger Nixkönner .
Zitatim Ende braucht man eine Methode, die für einen selbst funktioniert und es spielt im Ende keine Rolle ob dieselbe Methode auch bei anderen funktioniert...
Das hast Du gut erkannt und ich frage mich ernsthaft, warum genau diese Erkenntnis dem lieben flock verwehrt bleibt. Ich habe mehrere Konzepte zur Auswahl und werde als guter Lehrer immer versuchen, das für den Schüler am besten passende zu finden und zu "benutzen". Und es ist zwangsweise nicht immer das gleiche- aber da predigen wir hier ja zumindest einem Paar tauber Ohren.
Warum flock das nicht akzeptieren kann, ist mir schleierhaft.
Wirkt wie die verzweifelte Suche nach einfachen Antworten in dieser immer komplexer werdenden Welt.
Liebe Grüsse und noch viel Spass beim Drummen
Zitatvon flock
Ein Pianist, der mit den richtigen Methoden ausgebildet wurde, kommt vielleicht gar nicht auf die Idee, das es auch schlechte und falsche gibt.
Aber warum wendet er die richtige Methode dann nicht bei seinen Schülern an??? Jeder Lehrer greift zunächst auf die Methode zurück, die auch ihm Erfolg gebracht hat. Und das wäre dann doch dieses 15 Jahre alte Lehrwerk, oder ?
Zitatnochmal: Ich meine das private Klavierlehrer, welche an Hochschulen ausgebildet worden sind, sie teilweise nicht anwenden, weil sie die Notwendigkeit nicht erkannt haben.
In dem Moment, wo sie mit der Methode Erfolg haben in ihrem musikalischen Weiterkommen, werden sie die Notwendigkeit erkennen- es sei denn, sie sind taub, stumm und auf beiden Augen blind. Dürfte nicht viele Klavierlehrer geben, auf die diese Beschreibung zutrifft
Finde, da beisst sich Deine Argumentation in den Schwanz. Du hast noch immer keine schlüssigen Gründe und Beweise für dieses Lehrwerk geliefert- machst mir als Schlagzeuglehrer aber zum Vorwurf, wenn ich Dir sage, es gibt keine empirisch nachweisbar erfolgreiche Methode Schlagzeug zu lernen, die für alle Schüler gilt.
Bisserl unfair, oder?
Zitatvon flock
Ich meine das private Klavierlehrer, welche an Hochschulen ausgebildet worden sind, sie teilweise nicht anwenden, weil sie die Notwendigkeit nicht erkannt haben.
Aber wie kann das sein??? Du verkaufst uns hier dieses Konzept doch als Stein der Weisen und bist enttäuscht, dass wir Schlagzeuglehrer nix ähnliches zu bieten haben.
Und dann beschäftigen sich die Klavierlehrer an der Hochschule damit, merken, dass das die tollste Erfindung ist seit geschnitten Weissbrot- und geben die trotzdem nicht weiter???
Mann, seid ihr Klavierspieler aber durchtrieben und egoistisch.
Oder gibt es vielleicht noch einen anderen Grund, warum sie so verfahren? Vielleicht prüfen sie diese Schule ja auch mit etwas mehr Skepsis als Du und entscheiden sich bewusst dagegen- eben, weil sie doch nicht so toll ist, wie Du sie findest oder aus anderen Gründen.Und da wäre doch dann mal interessant zu wissen, warum sie die nicht weiter benutzen. Hast Du eine Idee dazu? Denn wie können sie als Studierte eine Notwendigkeit nicht erkennen, die sogar Du schon erkannt hast, obwohl Du noch gar nicht auf der Hochschule bist?
Es tut mir leid ,das sagen zu müssen, aber es könnte mit dem Alter zu tun haben (und der Reife)...Aus Deinem Profil geht Dein Alter nicht hervor- aber ich weiss von mir, dass ich in jungen Jahren auch durch solche Sachen beeinflussbar gewesen bin. Deshalb meine Frage:
flock, wie alt bist Du? (Falls es im Thread stehen sollte, habe ich es leider vergessen, dann bitte noch einmal beantworten- Danke!)
Zitatvon flock
Lehrer von den Hochschulen wenden sie teilweise nicht an, obwohl sie selbst danach unterrichtet worden sind, da sie nicht erkannt haben, das es der schnellste und beste Weg ist.
Aua, flock!!!
Ist Dir eigentlich klar, was Du da geschrieben hast? Wie kommt es, dass die Hochschullehrer das nicht erkennen, die sich den ganzen Tag mit nix anderem beschäftigen? Und Du, der Du die Hochschule (höchstwahrscheinlich) noch nie von innen gesehen hast, hast den Durchblick???
Mal ehrlich: Geht das nicht so ein bisschen in Richtung Grössenwahn? Schreibst Du demnächst die Bücher:
Wo Gott sich irrte
Noch ein paar von Gottes grössten Fehlern und
Wer ist denn dieser Gott überhaupt (zugegeben aus "Per Anhalter durch die Galaxis" geklaut)?
flock, flock, flock... mit diesem letzten Post hast Du Dir ein Eigentor geschossen, dass Dich leider als ernst zu nehmenden Gesprächspartner disqualifiziert!!! Bis jetzt dachte ich, Du wärst lediglich ein bischen verbohrt- aber ignorant und eingebildet scheint es besser zu treffen.
Oder verstehe ich Dich da falsch?
Du hast rübergebracht:Ich weiss wie es geht, die anderen nicht! Aber die merken es schon noch (hoffentlich).
Habe ich Dich missverstanden???
Edit: Rechtschreibung
Nein er soll antworten- dass heisst nicht, das ich auf andere Beiträge seinerseits reagieren werde. Er kann ja ruhig schreiben- nur wir lassen es halt- und ich, bis der Beweis da ist
Hi!
Das Layout der Seite gefällt mir schon mal ganz gut!!!
Werde mich dann heute abend mal ein bisschen einlesen und mal gucken ob der Inhalt hält, was die Verpackung verspricht
Nein, ist es nicht!!!
Nur sollten wir uns angewöhnen, nicht mehr auf flocks Kommentare zu antworten, denn er will nur den Fred pushen. Ausserdem reagiert er auch nicht auf unsere Kommentare- der Beweis, das alle Klavierlehrer nach seiner Methode unterrichten steht noch aus!!(Nicht wahr, flock?)
Es ist an uns Selbstdisziplin zu üben und auf seine Einwürfe nicht mehr zu reagieren!!!!
Und wenn wir Trommler eins haben, dann doch wohl das, oder?
flock: wenn Du mir den Beweis bringst, können wir gerne weiter diskutieren- Du bist am Zug!
Doch, ist halt ein Angebot. Aber aufpassen: Fell ist ein 8", wenn Du grössere nimmst, werden die noch leicht teurer...- ansonsten Evans G2 googlen und die Preise vergleichen, da kriegst Du einen guten Anhaltspunkt.
Hi!
Ich denke
7 = Buddy Rich
16= Kenny Aronoff (? schreibt der sich so??)
20= Louis Bellson
21= Manu Katche
32= Elvin Jones
5 = John Bonham????
13= mike Portnoy ?????
Bei den oberen bin ich mir relativ sicher, die unteren geraten (bildqualität ist so lala)
Hallo Tommler!
Wie der Kollege drumsandbeats ja schon so schön ausgeführt hat, liegt der Unterschied in den Abständen begründet. Mit diesem Hintergrundwissen können wir dann ableiten, dass der Kollege metalfusion im anderen Thread eigentlich den Paradiddlediddle variiert, da seine Schläge sich (vom Abstand her betrachtet) absolut gleichmässig zueinander verhalten.
Hoffe, dass hilft Dir weiter...
Für eine Proberaumaufnahme klingt es eigentlich ganz gut, die bisherigen Kommentare kann man zur Verbesserung des Sounds beim nächsten Mal auf jeden Fall beherzigen. Deine Cousine hat auf jeden Fall Potenzial, sollte aber, falls noch nicht geschehen, einen Gesangslehrer konsultieren (nicht, dass sie sich eine falsche Technik angewöhnt und ihre Stimme ruiniert!).
Die Band könnte für meinen Geschmack noch ein bisschen tighter sein, gerade wenn hinterher alle zusammen spielen- und das erste schnelle Megafill bei 3.20 würde ich etwas vereinfachen- war nicht ganz sauber.
Das ist aber jetzt auch wirklich mit der Lupe von mir geguckt!!!
Insgesamt finde ich die Aufnahme sehr gelungen- und es klingt wirklich beim flüchtigen Hören schon sehr original- und das ist auch Deiner Cousine geschuldet.
Liebe Grüsse
Zitatich finde alle Drum-Solos, die nicht 100% direkt aus der Musik des Songs entstehen sturzlangweilig und hochüberflüssig!!
Ganz so harsch würde ich es nicht sehen. Halte es eher wie der Kollege Jagger: Man muss schauen, wo und für wen man ein Solo spielt. Habe mich bei Konzerten bis jetzt immer beherrschen können, da ich die Wahl hatte, ein Solo zu spielen, dass die Leute gut finden- oder eines. dass ich gut finde. Da es da keine Schnittmenge gab, hab ich es bis dato vermieden, live zu solieren.
Bin aber inzwischen ein bisschen davon weg. Viele Leute mögen ein Schlagzeugsolo und darum denke ich, ich werde dem Wunsch in Zukunft entsprechen und das Publikum bedienen. Heisst: Solo sollte einen hohen Mitklatschfaktor haben und die Zuhörer nicht überfordern.
Also alle TL- Licks raus lassen , mehr in Richtung Saga- A Briefcase, welches ein hervorragendes Solo ist, wenn es auch technisch nicht so aufwendig ist. Aber der Showeffekt ist riesig- und den sollte man als Trommler immer im Hinterkopf haben.
Edit: Übersicht verbessert
Schönes Vid, kurzweilig anzuschauen und dabei noch sehr informativ. Bin gespannt, wie es weitergeht- bin nämlich auch ein 6er Fan
Gebürtig aus Siegen, jetzt sei 9 Jahren in Attendorn.
Auf das erste Hören klingt das Solo schon mal nicht schlecht. Die Frage ist hierbei:
Wer ist Dein Publikum? Für Schlagzeuger ist schon etwas wenig Abwechselung drin, aber für den normalen Zuhörer könnte es in dieser Form genau richtig sein. Allerdings ist es natürlich wahne improvisiert. Mit einer detaillierteren Ausarbeitung kannst Du es noch verfeinern- wenn Du weisst, für wen Du es spielen möchtest
Ordentlich!