Beiträge von Reed311

    Zitat

    vn Buddler


    Einerseits beschweren sich Eltern darüber, dass zu viel Gewalt in den Medien und Computerspielen auftaucht, andererseits schaffen es aber genau diese Eltern nicht, den Kindern den Zugang dazu zu verwehren.


    Also ich finde, man macht es sich ein bisschen zu leicht, die Verantwortung immer auf die Eltern abzuschieben. Wenn Du später mal eigene Kinder hast, wirst Du merken, dass Du gar keine Möglichkeiten hast, Deinen Sprösslingen den Zugang zu verwehren- denn sie sind nicht immer zu hause! Und je älter sie werden, umso schwieriger wird das. Wie willst Du kontrollieren, was Dein Kind bei seinen Kumpels macht, mit denen es sich nachmittagas trifft?


    Die einzige Lösung wäre Hausarrest bis zum 18. Lebensjahr ;). Und ich möchte Dich mal erleben, wenn Deine Eltern das bei Dir durchgezogen hätten.

    Oder die Kinder sind alle noch relative Anfänger auf ihren Instrumenten und das Publikum honoriert deshalb diese Leistung und den Mut. Wir haben alle mal angefangen...


    Und wenn ich ehrlich sein soll: Ich hör da zu Nirvana nicht so den Megaunterschied :D

    Zitat

    von AAXplosion
    Ich hatte mal ein Avedis Splash 10". Nach ca. 10 Tagen wars kaputt. Habs dann zurückgeschickt. Das is jetzt ca. 8 Jahre her. Hab seit dem nix mehr von denen gehört.


    Das ist genau das, was mich so ein bisschen ärgert. Wenn ich da schon so ein Heidengeld für die Becken hinlegen muss, dann muss die Garantieleistung stimmen. Und das tut sie bei Zildjian leider nicht mehr. Früher wurden die Becken ausgetauscht, heute nicht mehr. Und ich behandele die wirklich wie rohe Eier.

    Also ich denke gegen ein paar gut abgehangene 16tel auf einem Doublepedal ist grundsätzlich nix einzuwenden, wenn es einen musikalischen Hintergrund hat (z.B. im Extro als Extraschippe Power). Ansonsten lässt mich das Doublebassgewitter der angesagten Drumheroen meist auch ziemlich kalt.


    Aber: Ob es uns Älteren gefällt oder nicht, Musik hat nun mal was mit Kunst und Zeitgeist zu tun- und der verändert sich Gott sei Dank regelmässig. Denn sonst gäbe es keinen Rock, Swing oder ähnliche Sachen, weil wir immer noch auf Steinen rumklopfen würden, weil früher war ja alles besser. Jede neue Strömung bringt auch neue Impulse, die der Allgemeinheit zu Gute kommen. Und das man in "jungen Jahren" auf so ein Hochgeschwindigkeitsdrumming abfährt, ist glaube ich auch verständlich. Wer es nicht mag (und das schließt mich ein) ,, muss es ja wunderbarerweise nicht anhören.


    Alles wird gut :D

    Zitat

    von chickenjoe
    die nie mehr wandernde Bassdrum


    Hey, die habe ich schon erfunden!!!! Mittels Klettverschlussstreifen unter der Bodenplatte :D

    Ich finde es gut, dass die Methode für derek Roddy funktioniert. Und es gibt auch noch andere, wo das bestimmt auch geht. Aber die Menschen sind unterschiedlich, auch in ihrer Konstitution! So etwas als allgemeinen Übetipp zu geben, halte ich halt für bedenklich! Sehnenscheidenentzündung lässt grüssen;)

    Zitat

    von Melech
    Will man schneller werden sollte das Metronom (oder die Musik) etwas schneller sein als man spielen kann.


    Oha, da würde ich von abraten. Klar sollte man immer mal kurz in Tempobereiche vorstossen, die sehr schnell sind, um die Grenze zu verschieben. Aber davon schnellere (bzw. für einen selber zu schnelle) Lieder durchzukloppen, halte ich gar nix. Das kann zu Überlastungsschäden führen- und dann ist erst mal Schluss mit lustig.


    Kurz heißt in diesem Falle mal so 10-15 Sekunden.

    Hi!


    Habe auf diesem Gebiet noch keine Erfahrungen gemacht (toi,toi,toi ;) ). Aber ich wünsche Dir gute Besserung und viel Geduld- dann wird das schon wieder!

    Zitat


    Du wiedersprichst dich, ich denke es ist keine Musik? Übrigens dass du eine Referenz hast glaub ich dir sofort.


    Mein post war jetzt bestimmt nicht sinnvoller aber es geht mir entschieden besser. Danke


    ???? Eine Frage: Wie schafft man es, dieses Statement 138 mal zu editieren?????

    Hi!


    Also, ich habe meine fussmaschine aus der Verpackung genommen, dran gemacht- spielt sich astrein.
    Muss auch öfter auf Schulschlagzeugen spielen, oder schon mal über fremde Sets, aber auch da habe ich mich noch nie um die FuMa gekümmert. Nur einmal wurde es problematisch- da hatte der Besitzer die Federn bis fast zum Zerreissen angespannt- auch mit Heel Up schwierig! Ansonsten habe ich gerade mal nachgeschaut- die Federn sind recht locker.

    Mal einen ganz provokanten Ansatz: Wenn ich mir das so durchlese, scheinst Du in der Band nicht so ganz glücklich zu sein, auch, weil Dich Deine Kollegen sehr unter Druck zu setzen scheinen. Vielleicht hat Dein "Unvermögen" einen psychologischen Hintergrund, weil Du Dich unbewusst dagegen sperrst, diesem ständigen Druck nachzugeben, andererseits aber auch Deine Meinung nicht konsequent genug vertrittst?


    Gerade Musiker, die noch nicht so lange spielen, wollen gerne immer alles schneller spielen- den langsam würde man ja ihre Fehler viel deutlicher höen :D. Aber hat das Tempo was mit Musik zu tun? Ich denke, eher nein! (Auch nicht im Metalbereich!)

    Mich würde mal folgendes interessieren:


    Wenn Du die Snare nur mit Rimshots spielt, könnte sich dann die Schraube bei Deinem System lösen und von selbst runterklappen? Denn das wäre ja dann etwas unpraktisch ;).


    Ansonsten solltest Du Deinen Weg weiterverfolgen, obwohl ich mir nicht sicher bin, ob das jetzt ein ähnlich "revolutionäres" Ding ist, wie seinerzeit die RIMs- ich sehe da schon einen Unterschied. Da ging es um den Klang, hier eher um den Komfort. Ausserdem ist es mir in meinen 24 Jahren Spielpraxis selten passiert, das ein Fell gerissen ist und sofort ersetzt werden musste. So stellt sich die Frage: Gibt es einen Markt dafür?


    Ich weiss nicht, ich weiss nicht...

    Hallo!


    Also, da ist ja erst mal die Frage falsch gestellt ; )


    Mich würde interessieren, wieviele Europäer Du da veranschlagen willst. Ein Superallroundmetronom, das auch über LEDs für optische Kontrolle verfügt, ist die Yamaha Clickstation- die hat allerdings auch ihren Preis!!!


    Ich verwende sie aber eigentlich nur noch, zumal sie auch über ein "Vibratorpad" verfügt (jetzt bitte keine Anzüglichkeiten ;) ), das es Dir erlaubt, völlig lautlos das Tempo für Songs "abzugreifen". Frage ist halt:


    Ist Dir das die Anschaffungskosten wert?

    Ist denn eine Diskussion wirklich sinnvoll, die darauf hinausläuft, welcher Schlagzeuger der Beste ist. Die Metaller spielen ihren Stiefel, die Jazzer einen anderen und Pop/Rockdrummer wieder anders. Klar kann Chambers die Blastsachen spielen (von mir aus muss er sie auch vorher üben). Interessantere Frage: Will er das? Und wenn ja, warum? Und wenn nein, warum nicht?


    Stelle mal ne provokante These auf: Einen guten Schlagzeuger erkennt man nicht an der Technik oder daran, wie viele Schläge er in der Minute spielen kann! Einen guten Schlagzeuger erkennt man daran, wie er ein langsames Stück bzw. eine Ballade interpretiert. Ich kenne nicht viele Stücke, die schwerer wären als "Won't hold you back" von Toto- Ballade Tempo 51(!!), Trommler Jeff Porcaro. Oder eines der, in meinen Augen, wenigen Stücke wo der gute Lars Ulrich sich mal mit Ruhm bekleckert hätte: Nothing else matters, mit der spätesten Snare, die ich bis jetzt gehört habe- aber sie ist irgendwie immer "noch drauf". Diese Sachen tight zu trommeln, in den Fills nicht masslos das Tempo anzuziehen- das ist schwer!


    Jetzt hagelt es bestimmt Beschwerden von allen Seiten!! ;)