So so, es gibt eine neue Axt im Wald... :D:D:D
Na dann alles Gute und viel Spaß dabei, Milzi!
So so, es gibt eine neue Axt im Wald... :D:D:D
Na dann alles Gute und viel Spaß dabei, Milzi!
Die Spezialtechnik, den Fuß immer auf der Maschine so stehen zu haben, dass immer der Schlegel das Fell abdämpft, finde ich allerdings tatsächlich überdenkenswert.
Das ist ja eigentlich keine Spezialtechnik, den dieser Fall ergibt sich ja automatisch, wenn ich Heel-Up spiele.
Dazu mal ein Zitat von Stefan Schütz:
" Ich empfehle die Heel-Down- Technik nur für extrem leises und wenig intensives Bassdrumspiel.... Als Technik der Wahl empfehle ich die Heel-Up-Technik,..." (Fundamentale Konzepte für Schlagzeuger S.34)
Klar bestätigen Ausnahmen die Regel, aber ich persönlich kenne nur wenige Drummer, die mit Heel-Down lautstärketechnisch in einer Rockband klarkommen. Mit Heel-Up ist das schon leichter.
Trotzdem ist es nicht falsch, wenn man beides kann- dann kann man nämlich wählen.
LG
Wirklich sehr schön, würde ich mir glatt mal ansehen, wenn es in meiner Nähe wäre.
@Königsmörder: Das mit dem Hörer ist 1:1 Gabriel, guck mal nach Livevids bei DuRöhre.
LG
Seit gestern abend:
Mr. Big am 02.06. in der Essigfabrik in Köln.
Wenn es so wird, wie beim letzten Mal, wird es ein Fest.
LG
Wenn der junge japanische Trommler auf diese Art glücklich wird, soll er halt machen. Er trommelt ja auch wirklich toll.
Aber wenn ich Produzent wäre und wollte einen Trommler, der wie Dave klingt, würde ich das Original anrufen.
LG
Nein, der Marc hat nicht gehofft, dass das gut geht. Gast und Groovin waren on als ich das geschrieben habe, und dem Flo habe ich eine PN geschickt. Man kann ja mal ab und an das Board kontrollieren.
Telefonnummern können wir trotzdem beim nächsten Mal aufschreiben.
LG
Nabend,
nachdem eben noch ein Teilnehmer abgesagt hat, werden wir das nächste Treffen der Einfachheit halber in den April verschieben.
Dann kann ich morgen auch mal dringenden Bürokram wegarbeiten.
LG
Nabend,
also schnell mal Stellung dazu genommen:
Von mir aus treffen wir uns auch mit der kleinen Gruppe, allerdings würde es dann eher um Wiederholung gehen, ohne neue Aspekte- sonst wird die Gruppe zu heterogen.
Wenn das für Euch okay ist, sagt noch mal Bescheid, dann treffen wir uns um 14:00 am Samstag. Sonst schieben wir in den April.
LG
Hi,
auf meinen PC- Boxen höre ich das so:
wobei die Bassdrum auf der 4 und optional ist.
LG
Hi Flo,
das Zeug gefällt mir mal richtig gut, das habt Ihr gut gemacht. Grüß mir mal schön den Folker, Wolfgang, Stefan und Michael.
LG
Kannst Du Samstag?
Bitte eben noch mal alle Rückmeldung geben, ob Ihr am Samstag könnt!
Falls nämlich nur die Hälfte da ist, würde ich es sonst in den April schieben.
LG
Übrigens lese auch ich Drumdidis Beiträge immer sehr interessiert. Danke für deinen unermüdlichen Feldzug gegen den geschäftlichen Ruin freiberuflicher Musiker!
Da setze ich doch gerne meine Unterschrift drunter!
LG
Das mag sein, aber wenn ich gefragt würde, ob ich der Veröffentlichung zustimme, würde ich von mir aus darauf bestehen, dass zumindest ich das verbessere, bevor es in Druck geht.
Ist vielleicht altmodisch, aber ich lege auf Rechtschreibung wert und würde nicht gerne auf diese Weise als "Vollidiot" in Erscheinung treten, noch dazu landesweit, Pseudonym hin oder her.
LG
Ich muss mich mal an dieses uralte Thema dranhängen, weil ich in der letzten Ausgabe der Sticks etwas entdeckt habe, das mich am Verstand der Music Store Betreiber zweifeln lässt. Es handelt sich um folgende Anzeige
bei der schlicht und ergreifend die Kundenrezensionen aus dem Internet drunter gesetzt wurden- und zwar inklusive aller Rechtschreibfehler!
Ist es echt zuviel verlangt, dass da mal einer gegenliest und verbessert, bevor man das landesweit druckt?
Kopfschüttelnd
Sorry, haber vergessen das jpg zu verkleinern, werde ich nachher noch nachholen und verbessern.
Zunächst mal an alle Teilnehmer: StandarD schreibt sich mit D!!!!!111! Genau wie: SeiD Ihr noch zu retten?
Zum Thema:
Ich bin mit dieser Snare 150%ig zufrieden und würde sie deshalb auch zum Test empfehlen wollen.
LG
Ich bitte jetzt nicht um Ratschläge wie Üben, Üben, Üben. Vielmehr frage ich mich/Euch, aus Eurer Erfahrung, wo sollte ich mit nach ca. einem Jahr üben/lernen befinden?
...
Und genau das können wir Dir nicht beantworten, weil es da keine allgemeingültigen Gesetzmässigkeiten gibt. Wie sagen die im kölschen Raum so passend zur Veranstaltung: Jede Jeck is anders!
Generell kann man höchstens sagen, dass man als Späteinsteiger in der Regel länger an Dingen herumbastelt, die Kinder einfach schneller umsetzen können. Also, um Deinen Threadtitel zu verwenden: Was hänschen nicht lernt, dauert bei Hans entsprechend länger! Aber lernen tut er es doch irgendwann.
Er braucht halt nur mehr Geduld, die er aber ja auf Grund seiner Lebenserfahrung in Tonnen zur Verfügung stellen kann.
LG
Wenn der Onkel Purdie hinterher "abgeht" sind da sogar noch mehr Ghostnotes, aber lass den Blumentopf erst mal die notierten hinbekommen, dann die 2e und 4e.
Der Rosanna- Shuffle wurde von jemandem ins Spiel gebracht, der entweder das Video im Startpost nicht gesehen oder nicht verstanden hat. Kann vorkommen, deshalb vergessen wir den ja auch wieder.
LG
ich würds gern spielen können, hab aber keine ahnung wie
Die Noten in Post 5 hast Du aber schon gesehen, oder?
LG
Vielleicht kann ich die Kids ja ganz hervorragend für Drums begeistern, nur bin ich eben kein Animateur bzw möchte keiner sein, soll heißen, der Unterricht sollte ein wenig Substanz haben. Oder?
Das liest sich jetzt ein bisschen so, als ob es begeisterndem Unterricht an Substanz mangelt. Und da müsste ich widersprechen!
Da Du aber eigentlich nur in Deiner Meinung bestätigt werden möchtest, wünsche ich weiterhin fröhliches Gelingen.