Moin und sorry für OT,
aber in diesem Zusammenhang vielleicht ganz lustig, von Chuck Boom im Ebay--Thread verlinkt:
LG
Moin und sorry für OT,
aber in diesem Zusammenhang vielleicht ganz lustig, von Chuck Boom im Ebay--Thread verlinkt:
LG
Ich denke mal, dass auch ein 13:00 Beginn möglich wäre.
An mir soll das nicht scheitern.
Moin,
nachdem ich mir die DvD von Tommy Igoe "Great Hands for a LIfetime" zugelegt habe, bin ich mit dem Gedanken schwanger gegangen, dass es doch eine tolle Sache wäre, mit einer Gruppe von Leuten dieses Ding mal durchzuarbeiten. Mein Plan war/ist es , sich ca. einmal im Monat zu treffen und das Material der DvD dabei Schritt für Schritt zu erarbeiten in kleinen und überschaubaren Portionen, die dann auch übetechnisch zu bewältigen sein sollten.
Und am 20.11. ab ca. 13:00 ist es dann jetzt soweit, ich unternehme mal den Versuch, das anzustossen. Das Ganze findet dann in Siegen in meinem Unterrichtsraum statt und wer möchte, kann gerne kommen. Bei Interesse einfach in diesen Thread posten, Adresse kann ich dann mitteilen.
Was wäre mitzubringen: Sitz, Pad + Ständer und gute Laune, der Rest ergibt sich dann hoffentlich.;)
LG
Edith editiert die Startzeit.
Wer in unseren Breitengraden songdienlich und publikumstauglich trommelt, sucht meistens die 1.
Oder er sucht die 4und oder die 2 oder...
Da gibt es schon noch mehr Möglichkeiten, die von Publikum nicht als (zer)störend empfunden werden.
LG
Sag mal, cancer, kriegst Du da Provision für das Rühren der Werbetrommel?
LG
DAs n normaler 4/4... 1 und 2 und 3 und 4 und...die fills auf der snare undso sind halt einfach triolen...1 e le 2 e le 3 e le 4 e le...
Das muss man ein bisschen ergänzen:
Das ist ein normaler ternärer 4/4, und aus diesem Grund verbietet sich die Zählweise 1 und 2 und usw. schon mal per se.
Mir will auch nicht wirklich einleuchten, weshalb das ein 6/4 sein soll, 6/8 könnte ich mir noch eher erklären. Und je nachdem zähl ich den dann halt: 1 2 3 4 5 6, oder ich lege da einen achteltriolischen 4/4 zu Grunde, den ich dann so zählen kann, wie der Kollege oben geschrieben hat.
LG
Hi,
sehr interessant finde ich bei diesen "fruchtbaren" Diskussionen, dass es für die meisten Leute nur das eine ODER das andere zu geben scheint.
Vielleicht sollte man alles eher als Option betrachten, die ich bei Bedarf halt hervorkramen kann (oder auch nicht, wenn es nicht passt). Es geht nicht um Frickeln vs. songdienlich, es geht immer darum, die Musik passend zu begleiten. Von daher sollte jeder eigentlich auch mehrgleisig unterwegs sein. Wer sich da freiwillig beschneidet, soll das gerne tun, aber es nicht zum Dogma erheben.
Der Herr Engel kann ohne Zweifel prima grooven, der Techniker vor dem Herren ist er nicht (braucht er aber auch in dem Segment, das er bedient nicht zu sein!). 95,- Euro sind mir persönlich zu viel (erst recht für Anekdoten!), deswegen kommt das für mich nicht in Frage. Der Bertram wird den Verzicht auf meinereiner verschmerzen können.
Ich persönlich würde einen Einzelworkshop bei Benny Greb immer diesem Doppelpack vorziehen, aber das ist auch nur meine Meinung!
LG
Reed311: Bitte vor dem Kommentieren etwas genauer lesen. Evtl. erübrigt sich dann ein Kommentar.
Stimmt, das mache ich auch immer. Genau deshalb hat sich der Kommentar ja auch nicht erübrigt.
BTW: Der Hinweis auf einen Lehrer wird hier ja immer wieder gern genommen: Wenn sich jeder für seinen Fragen einen Lehrer nimmt, wird es in Kürze ziemlich leer sein in diesem Forum.
Moin,
ich persönlich glaube nicht, dass das irgendeine Auswirkung auf das Forumsleben haben wird, wenn man bei gewissen Fragen mal einen Lehrer konsultiert. Gerade in Bezug auf die Flams kann man sich da die Finger wund schreiben, während man versucht zu erklären, wie die genau funktionieren und worauf zu achten ist. Und trotzdem führt es zu Missverständnissen und Diskussionen.
Ein Lehrer hat einem diese wichtigen Aspekte relativ schnell gezeigt, weil er es demonstrieren kann.
LG
Hi,
also Interesse habe ich auf jeden Fall auch, falls nicht noch ein Gig oder meterhoher Schnee dazwischen kommt, wäre ich auch dabei.
LG
Hi,
Danke für en Link, allerdings sollte man beim Anschauen auch ein bisschen in Betracht ziehen, wer das Filmchen in Auftrag gegeben hat.
LG
Auf der anderen Seite haben wir früher, als es Powerstroke und Konsorten noch nicht gab, auch mit einem Pinstripe einen guten Bassdrumsound hinbekommen. Es ist alles eine Frage der Stimmtechnik und der Soundvorstellung, also im Zweifelsfall einfach mal ausprobieren, ob es Dir gefällt.
LG
Hi cancer,
vielleicht bi ich ja blind, aber ich könnte jetzt nicht sagen, an welchem Tag das stattfinden soll?
Die Info könnte dem ein oder anderen vielleicht bei der Entscheidung helfen.
LG
In erster Linie will die Junge Generation der Musiker schocken und damit die Aufmerksamkeit auf sich ziehen!
Das wollte die junge Generation ja schon immer, und es sei ihr auch gegönnt.
Allerdings sollte man schon mal kurz drüber nachdenken, womit man denn schocken möchte und ob das mit dem gesunden Menschenverstand in Einklang zu bringen ist. Alles, was mit Kriegs- oder Naziverherrlichung oder Rassismus zu tun, verbietet sich von selbst und sollte auch von jedem der Anwesenden auf das Schärfste verurteilt werden.
Trotzdem kann man da natürlich nicht eine Pauschalverurteilung eines ganzen Genres draus ableiten. Es bleibt der Einzelfall zu prüfen, dann aber ohne Gnade und anschließendes Herausgerede, dass man ja so nicht verstanden werden wollte. Dann muss man seine Inhalte halt genauer formulieren oder es besser sein lassen, wenn man das nicht drauf hat. Missverständnisse kann man sich bei solchen sensibelen Themen nicht leisten! Bands, die damit "spielen", gehören boykottiert, auch wenn man die Musik noch so mag. Denn sie ist es nicht alleine, der Text und das Image gehören mit zur Aussage, unabhängig davon, ob man ihn/es verstehen kann oder nicht.
Gute Nacht
Dadurch, dass ( unter Berücksichtigung des "wie")aber Mikrotime zwischen den 6 bzw 12 /8 gespielt wird, kann man eben sagen, dass die Nummer insgesamt 6/8 bzw 12/8 BINÄR ist.
Sorry, da muss ich einhaken. Es geht bei binär vs. ternär nicht ausschließlich um Mathematik, sondern auch um das Feeling (gerade in Verbindung mit dem Taktschwerpunkt). NEM ist demnach ternär und da beißt die Maus keinen Faden ab.
Ansonsten noch viel Spass beim Weiterdiskutieren.
Ich zitiere:
Okay Leute, lasst's gut sein. Danke.
Fred darf in der Versenkung verschwinden! Es muss nicht immer nach dem Motto laufen: Es wurde schon alles gesagt, aber noch nicht von jedem!
LG
Sicherlich mache ich mir als Frau wieder viel zu viele Gedanken. Aber ihr wisst ja: Es kommt nicht darauf an, was man einer Frau sagt, sondern welche Gefühle man bei ihr hervorruft.
Moin,
damit hast Du schon alles zum Thema gesagt, ich möchte nur ergänzend hinzufügen, dass es auch eine Sache des Selbstvertrauens ist und von daher auch Männer befallen kann.
Wenn ich allerdings jeden Mist, den ich mir schon anhören musste, so auf die Goldwage legen würde wie Du, würde ich meines Lebens nicht mehr froh. Und dafür ist es mir zu schade (also das Leben).
Alles Gute und ein dickeres Fell wünscht
Reed
... ich hab mal irgendwo gelesen, daß angeblich die Zwölftonmusik nur erfunden wurde, weil der Erfinder panische Angst vor der Zahl 13 hatte ...
Das wird es sein...
mitnichten und -neffen hat es etwas damit zu tun, dass es halt nur 12 Töne gibt. Der Schönberg hätte auch noch einen dreizehnten erfunden, wenn er nur nicht so viel Angst vor der Zahl an sich gehabt hätte.
LG