Beiträge von Reed311

    Moin,


    mir gefällt das auch sehr gut, aber um es klarer zu besprechen/einzugrenzen, bräuchte man noch etwas mehr Input Eurerseits.


    Die im oberen Link gepostete Nummer Kasamber hat was vom Safri- Duo, soweit ich das im Ohr habe. Wäre halt interessant mal zu sehen, wie Ihr jetzt genau Rock oder auch Swing am Einkaufswagen umsetzt. Hier in Attendorn gibt es übrigens einmal im Jahr das Gauklerfest, die sind eigentlich auch immer auf der Suche nach Walking- Acts.


    Vielleicht wäre das was für Euch?


    LG

    In einem Punkt hat kallisti allerdings recht:


    Das Kind ist in den Brunnen gefallen, darüber jetzt zu heulen, macht wenig Sinn. Und wie die Plattenindustrie das Problem gehandelt hat, hat auf jeden Fall dazu beigetragen. Wenn man eine Entwicklung wie das Internet komplett verschläft, darf man sich nicht wundern, wenn der Zug ohne einen abfährt. Und dann ist auch nicht damit geholfen, die Passagiere des Zuges als Gesetzesbrecher zu brandmarken, nur weil sie nicht ausgestiegen sind, sondern den Nutzen eingefahren haben.


    Ansonsten hat Luddie mit seinem letzten Post auch für mich gesprochen, besonders hiermit:


    Zitat

    Und die Älteren und Musikliebhaber und echte Fans wissen, was sie wirklich gut finden und kaufen es sich dann. Ich z.B.


    In diesem Sinne

    hm, wobei mir gerade auffällt, dass man dann natürlich fernsehen, musik und film komplett unter einen hut packen sollte.
    ob das schonmal jemand zu ende gedacht hat? was ist dann mit den privaten fernsehsendern? die müssten ja auch unterstützt werden?


    Und wenn wir schon dabei sind: Fotos, Computerspiele, journalistische Artikel...


    Die Liste liesse sich beliebig fortsetzen. Welche Instanz soll das dann eigentlich alles überwachen (und wie?) und bestimmt, wer nach welchem Schlüssel Geld bekommt und wieviel?


    Kulturflatrate ist ein schönes Schlagwort, dass aber nicht wirklich mit durchdachtem Inhalt gefüllt werden kann.


    LG

    So ändern sich die Standpunktemit dem Alter halt. ;)


    Gut fand ich auch den:


    In dem expliziten fällen hat entweder der Veranstalter eigenmächtig Eintritt verlangt von welchem oder uns im nachhinein etwas zugesteckt weil es einfach ein toller Abend war.


    Des weitern geht es nicht darum, dass man mit der Musik NICHTS VERDIENEN WILL.


    nachdem er so


    Schon witzig wie nach "gerechter" entlohnung für Künstler geplärrt wird.
    Hier sollte man sich erstmal die Frage stellen ob man wirklich Kunst (zb. Musik) um der Kunst willen macht oder ob man möglichst viel Kapital daraus schlagen möchte.
    Auf wen zweiteres zutrifft, dessen Unwille das Urheberrecht zu ändern kann ich zwar verstehen, aber sind diese Leute wirklich der künstlerischen Qualität förderlich ?
    Wenn es um Gewinnorientiertes produzieren von was auch immer geht bleibt die Qualität meistens auf der Strecke.
    So auch bei Musik.


    in die Diskussion eingestiegen war.


    LG

    Ich verstehe Deinen Standpunkt, aber Ihr setzt ihn selber nicht konsequent um. Von daher sollte man vorsichtig sein, wem man "unsachliches Geschwätz" unterstellt.


    Ihr wollt mit der Musik nix verdienen, weil es Kulturgut ist- schön, aber warum dann Eintritt?


    Das ist eine berechtigte Frage,

    Nein, unas kann man, aber darf man um der hehren Kunst willen nicht. Siehe auch hier:



    Schon witzig wie nach "gerechter" entlohnung für Künstler geplärrt wird.
    Hier sollte man sich erstmal die Frage stellen ob man wirklich Kunst (zb. Musik) um der Kunst willen macht oder ob man möglichst viel Kapital daraus schlagen möchte.
    Auf wen zweiteres zutrifft, dessen Unwille das Urheberrecht zu ändern kann ich zwar verstehen, aber sind diese Leute wirklich der künstlerischen Qualität förderlich ?
    Wenn es um Gewinnorientiertes produzieren von was auch immer geht bleibt die Qualität meistens auf der Strecke.
    So auch bei Musik.

    wer heutzuage noch wählen geht hat an sich auch nicht mehr innere reife als die mitglieder von x-beliebigen sekten. die glauben auch alles, was man ihnen auftischt und lernen nix aus der vergangenheit


    Genau! Nichtwählen ist die Lösung! :rolleyes:


    Und was die Musiker und die ganzen anderen Leute betrifft, die ihre Arbeit in die Produktion stecken und was entwickeln: Da sind die doch selber schuld- zwingt sie ja niemand dazu. Habe ich Sting gesagt, er soll Musik machen? Also woher leitet der nur den unverschämten Anspruch ab, dafür Geld haben zu wollen?


    Diese Einstellung scheint durch das Programm der PP. Über so einen hanebüchenen Unsinn zu diskutieren erübrigt sich eigentlich. :thumbdown:


    LG

    Für das Geld, das man für diese Bleche auf den Tisch legt nur weil Zildjian draufgedruckt wurde, bekommt man sogar schon richtig gut klingende Chinas von "NoNamern", sprich z.B. Stagg, Wuhan etc...


    Hm, was bei ZBT und ZXT ansprechend ist, ehrlichg gesagt: Der Preis.


    Hallo SeSo,


    bitte die Frage nicht falsch verstehen, aber liest Du die Antworten eigentlich auch (s.o.)?


    Grundsätzlich haben Dir bis jetzt alle Mann gesagt: Kauf das Becken nach dem Klang, was da für eine Serie drauf- oder auch nicht draufsteht ist völlig Latte Macchiato. Und so ist es auch. Du kannst alle Marken nach Belieben mischen, solange es sich für Deine Ohren gut anhört. Vergiss die ZBT und ZXT oder vergleichbare Billigserien von Sabian, Paiste oder wie die alle heissen und check mal Wuhan oder Stagg Chinas an- die sind preislich ähnlich, aber klanglich besser!


    Bezüglich Deiner zweiten Frage verhält es sich imho so, dass A als Abkürzung für die Avedis- Serie gebraucht wird und auch schon mal als Abkürzung für die A- Custom. Von daher können es zwei unterschiedliche Serien sein- oder halt auch nicht. Das muss man dann wahrscheinlich aus dem Zusammenhang erschliessen oder eben nachfragen, wie das "A" zu verstehen ist.


    LG

    Einspruch, Euer Ehren!


    Nicht immer sind es Kommpensationshandlungen. Wenn Du auf einer Sonapexdwpwdp Snare für geschätzte 75 Euro, die dem Einsteigerset beiliegt rumeierst und dann auf eine richtig gute Snare umsteigst, geht einfach, vom Standpunkt der Spieltechnik betrachtet, nochmal die Sonne auf- das war zumindest bei mir so.


    Nicht immer kompensiert man durch den Kauf von gutem Equipment, es kann ( muss aber nicht!) einen spieltechnisch nach vorne bringen.


    Also kommt es, wie so oft, auf die Einzelfallbetrachtung an.


    Und je mehr ich drüber nachdenke, umso suptiler finde ich die Werbung mit Vinnie für Ddrums.


    LG


    Edith writes right