Beiträge von Reed311

    Credibility hin oder her, und ich bin eine hoher Verfechter der Credibility, aber davon bekommt man dann leider kein Butterbrot zum Abendessen....


    Und genau das wollte ich mit meinem Post zum Ausdruck bringen- ich verurteile auch keinen, der nach diesem Prinzip handelt!


    Aber wenn ich mir dann mal ein neues Set zulegen sollte, ist mir dafür auch ganz egal, welcher Drummer die Dinger endorst (oder auch nicht mehr!). Ich verlasse mich da auf meinen eigenen Geschmack.


    Okay, das ist vielleicht altmodisch, aber so bin ich eben. :thumbup:

    ich hab mir den thread mal angeschaut und alles was ich sagen kann is das das totaler schwachsinn is sorry aber wieso vermischt man das deutsche bass mit dem englischen drums da kann man doch gleich base sagen und zum beispiel thread ist auch english.


    Da wird nix vermischt und die Fachbegriffe sollte man kennen, oder zumindest Rat in der Hinsicht annehmen, wenn man hier Antworten will :rolleyes: .


    Ansonsten 11880- da werden Sie geholfen.


    Bin auch raus.

    Hallo minky,


    Deine Frage war viel zu allgemein gehalten, so in derArt: Ich will ein Auto kaufen, welches soll ich nehmen?. 8| Da kommt selten was konstruktives herum.


    Rechtschreibung wäre auch so ein Thema und bezüglich der Bassdrum leg ich Dir mal diesen Thread ans Herz.


    Ansonsten die Ratschläge der anderen beachten, dann wird das schon.


    LG

    Hmmm Du Königsmörder ;) ,


    man spielt ja nicht immer den selben Takt hintereinander sondern (wenn er gut klingt) nur 4x. Da denke ich, dass Du trotzdem im Chartreading vorwärts kommst.


    Und das beste Reading nützt Dir auf der anderen Seite nix, wenn der Groove nicht grooved. Da sollte man imho einen Schritt nach dem anderen machen. Wenn die Dinger gut flutschen, kannst Du immer noch die Seite in einem Rutsch gut durchspielen ud dabei lesen lernen, den bei ungefähr 340 verschiedenen Takten (auf den ersten 10 Seiten) ist das auswendig lernen doch ein bisserl aufwendig, oder? :D


    LG

    coca od. afri cola?


    Tut mir leid, split ist disqualifiziert wegen blödem Beispiel, da es hier nur eine Antwort geben kann: Coca Cola- die andere ist durch die Genfer Konventionen verboten worden! :D


    Zum Thema: Teste, nimm was Dir am besten gefällt und scheue Dich nicht, auch zu mischen, wenn es Dir Spass macht.


    LG

    Die Posts von Xian und drumdidi sind wieder einmal bombig und decken sich mit meiner Meinung.


    In Bezug auf die 1-2 % der Schüler, die Berufsmusiker werden wollen:


    Worüber ich nachdenke geht immer wieder in die Richtung: Kann man den Beruf des Musikers wirklich und wahrhaftig in einer Lehranstalt erlernen (im Sinne einer Berufsausbildung) oder wird man nicht nur im besten Fall gründlich vorbereitet und muss sich dann selber darum kümmern?


    Ich tendiere eindeutig zu letzterem. Kein noch so toller Lehrer/ Professor kann die Persönlichkeit seiner Schüler auf Erfolg umstricken, das können sie nur selber. Nach wie vor gehört zu einem erfolgreichen Musikerdasein (also nur vom Musizieren leben können) auch das berühmte Quentchen Glück gepaart mit harter Arbeit! Und das ist natürlich rar gesät.


    Heute leben viele den Traum, als Musiker ein "sorgenfreies" Leben führen zu können. Jedem, der sich mit mir über das Thema unterhält, führe ich auch ganz klar die Nachteile auf und frage immer, ob es ihm das wert ist. Wenn er sich trotzdem dafür entscheiden will, soll er es machen. Es muss ihm aber klar sein, dass er eventuell dann später eher Instrumentalpädagoge ist und weniger ein Star auf der Bühne- da scheidet sich dann die Spreu vom Weizen.


    Seppel hat insofern recht, das es genügend Beispiele gibt von frustrierten Kollegen, die es als Musiker eben nicht "geschafft" haben und die dann mehr oder weniger motiviert Unterricht geben, um ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können. Das darunter im Endeffekt auch die Schüler leiden, ist ganz klar und durch die Marktsituation leider nicht zu umgehen. Da können die Schüler dann nur selber ihre Konsequenzen ziehen und das werden sie auch über kurz oder lang.


    Andererseits kommen auf diesem Weg aber vielleicht auch Leute ans Unterrichten, die früher mit diesem Gedanken nie gespielt haben und dann merken, dass ihre eigentliche Begabung genau auf diesem Sektor liegt, nämlich Kindern/ Jugendlichen / Erwachsenen den Spass am Schlagzeugspielen und Musizieren zu vermitteln und sie darin zu bestärken. Da bin ich mit Luddie konform, ein Grossteil meiner Schüler möchte nur aus Spass an der Freude Schlagzeug spielen und lernen, denen sind professionelle Tendenzen und Zielsetzungen so was von Latte, die möchten Spass haben. Und den kann nicht nur ein ausgebildeter Lehrer von Institut XYZ vermitteln, sondern vielleicht sogar der Themenstarter, wer weiss das schon?


    Und noch ein wichtiger Punkt, der schon mal genannt wurde: Auch Lehren muss man lernen, da ist noch kein Meister vom Himmel gefallen- und das lernt man übrigens auch nicht unbedingt durch eine pädagogische Ausbildung- denn dann gäbe es ja nicht so viele schlechte Lehrer in unseren Schulen. Da finden sich nämlich mitunter auch diejenigen wieder, die es von ihrer Ursprungsvision abweichen mussten, weil sie es nicht geschafft haben (mein ehemaliger Musiklehrer am Gymnasium war so einer).


    LG

    Moin,


    grundsätzlich sollte man als Trommler zumindest beides können- Heel up und down, denn dann hat man mehr Möglichkeiten.


    Dann entscheidet man sich für eine "Hauptspielart" und übt damit, bis man es kann. Wer jetzt einen Wechsel von Down zu Up empfiehlt mit dem Argument, man werde dadurch schneller, der hat noch nie J.R. Robinson spielen gesehen und gehört (mal als willkürliches Beispiel heraus gegriffen!).


    Üben soll in vereinzelten Fällen schon geholfen haben ;) (und Geduld wäre nach einer 4 jährigen Pause vielleicht auch nicht schlecht 8) ).


    LG


    ein bekennnender Heel-Up- Spieler

    komme ich sehr selten auf die Idee Sachen spielen zu wollen die ich nicht kann..


    Aber das muss man relativieren. Wenn Du im Bandzusammenhang nicht auf diese Idee kommst, ist das grundsätzlich erst mal positiv.


    Wenn Du das aber generell so machst, ist das eher kontraproduktiv- denn wenn Du Dich nicht mit den Sachen beschäftigst, die Du nicht kannst, findet keine Entwicklung mehr statt. Und das ist- mal deutlich gesagt- Sch****e!.


    LG

    Und das geht so:


    Ich suche mir ein System aus und gehe auf die Seite 1A, welche die ersten Melodien (aufAchtel- Niveau) enthält. Click auf Tempo 60 (denn langsamer ist schwerer!), Viertel laut zählen und den ersten Takt in meinem System spielen- und zwar solange, bis er gut klappt, mindestens jedoch 4 Durchgänge. Dann geht es weiter zu Takt 2 usw.. Bei durchschnittlich 32 bzw. 36 Takten pro Seite hat man da dann schon mal eine beachtliche Zeit mit ausgefüllt- zumal, wenn es gut klingen soll- und das ist ja das oberste Ziel bei dieser Schule.


    Hallo Marc,


    habe mal aus dem ersten Beitrag zitiert, da stehen fast alle Antworten auf Deine Fragen drin.


    Vom weiteren Prozedere her würde ich schon empfehlen, die Seiten 1A- 5B mit einem System durchzuarbeiten und dann erst das nächste System anzugehen, aber jeder so, wie er mag. Man sitzt übrigens nicht ewig an diesen 10 Seiten. Bei mir hat es sich bewährt, jeden Takt mal eine Minute zu spielen. Da wärst Du dann nach 32 Minuten mit Seite 1A durch und kannst dann, wenn sie gut geklappt hat, zur nächsten gehen.


    So bleibt das vom Zeitaufwand überschaubar. Aber nicht schummeln: Wirklich immer erst dann weitergehen, wenn man die aktuelle Seite ohne jegliche Probleme und Verhaspler locker und groovend spielen kann (oder zumindest fehlerfrei!).


    Bei weiteren Fragen immer hier rein. :)


    LG

    Ääähh was??? Das sind bei mir 8,69 €?!?! Und das eben 1997!!


    Du hast natürlich recht, habe mich verrechnet. ;(


    Was die Jahreszahl damit zu tun haben soll, ist mir hingegen schleierhaft. Oder beziehst Du Dich auf die Mehrwertsteuer, die seitdem gestiegen ist?


    LG


    Edith hat den oberen Post gelesen und verstanden :whistling: . Du meinst eher billiger verkaufen als damals- mit Sicherheit der richtige Weg!

    Hi,


    so stümperhaft fand ich das Ganze gar nicht. Technik hast Du angesprochen, da kannst Du mit Deinem Lehrer ja mal nach gucken und bestimmt noch einiges rausholen.


    Würde aber empfehlen, bei Land of Confusion das Bassdrumpattern zu vereinfachen und statt dessen lieber an den Hihatgeschichten arbeiten.


    Viel Spass weiterhin beim Trommeln

    Eben - das waren 1997 17,- DM. Wir haben 2008 - und nu??


    6,50 €? :rolleyes:


    Wo ist das Problem? Macht 6 oder 7 und zappe ist.


    Grundsätzlich würde ich mir eher Gedanken machen, warum die Verkaufszahlen rückläufig sind und wie Ihr das ändern wollt. Warum habt Ihr von der ersten Scheibe so viele verkauft, danach aber nur noch einen Bruchteil? Auch über Masse kann man den Break-Even- Point erreichen.


    LG

    So ist Seppel und ein bisschen Wahrheit steckt da drin, denn der ein oder andere Trommler, der nicht von der reinen Kunst leben kann, fängt eben an zu unterrichten.


    Nur mal kurz dazwischen geworfen (und es ist nicht böse gemeint Seppel!):


    Jeder andere, der hier so einen Spruch rausgehauen hätte, wäre bereits auf dem Forumsplatz öffentlich ausgepeitscht und geteert und gefedert worden.


    Und das sollte dem ein oder anderen mal zu denken geben! Das die These (ernstgemeint oder nicht) ein völliger Schmarrn ist, muss nicht diskutiert werden.


    LG

    Sorry Kissan, das es Dich jetzt trifft:


    Aber lest Ihr Threads auch mal durch, bevor Ihr postet. Exakt die gleiche Frage hatten wir eine(!) Seite vorher- und da wurde die auch beantwortet. :rolleyes: Da gibt es einen Link zum Download- viel Spass beim Suchen!


    @ Allstar:Zum Preis muss ich noch mal recherchieren- waren insgesamt um die 60,- Europäer, knapp drüber. Vielleicht reicht das ja auch schon, sonst PN.


    LG