Beiträge von ronniiey

    Nachdem du ja schon nach der Qualität der Messingteile gefragt lass ich mal die teuersten aussen vor,
    aber denke mit Troy oder Sonor Armoni ( find ich wirklich nicht übel für ihr Geld ) bzw. den B8 Tipps
    wie eventl. Paiste Alpha & Co. kann man nicht viel falsch machen - und UFIP Teller in dieser Richtung findet
    man teilweise auch schon zu gutem Kurs...


    rock on,ronniiey

    Bei mir spielts momentan auch die bei vielen anscheinend klassische link-rechts Rolle...14,16,18 - wobei
    in der Zukuft sich die Geschichte auf 14,17,16,18 ändern wird, wenn ich mal ein schön spritziges helles
    17er unter die Sticks bekomme ;) .


    Was unterschiedliche höhen/tiefen bei selbem Durchmesser betrifft kann ich nur zustimmen...zwischen einem 16er thin AA und
    16er AAX Stage liegen Welten...

    Wie gesagt Fußmaschine hätte ich mit einer 2000er Pearl schon - geht nur um die Restliche Hardware.
    Halterungen sowie ein Doppeltomständer sind auch dabei,also handelt es sich wirklich nur um 2 Becken,
    einen HH sowie Snareständer.


    Warum die beiden Sets in engere die Wahl kamen? Weil sie wohl momentan eher zu den günstigeren Hardwaresets
    zählen - denke wenn sich beide eurer Meinung nach anscheinend nichts nehmen wirds das Pearl Set...


    Herzlichen Dank!

    Hi Leute...


    Nachdem ich seit dem Wochenende neben dem TD9 wieder ein Set besitze, bin ich nun auf der Suche nach einem Hardwaresatz -
    nach 2jähriger "Akustikabstinenz" findet sich bei mir grad mal ein Pearl 2000 Pedal ;) .


    Durchs Forum bin ich jetzt aufs DW 5000 Set gestoßen ( 299€ ) bzw. aufs Pearl 900 ( 269€ ) - eure Empfehlung?


    Die zusätzliche Fussmaschine hätt ich schon so gut wie angebracht...


    Thx,lg ronniiey

    Denke mit einem TD4, eventl. Meshset bist du auf der sicheren Seite, TD9 schafft natürlich für einige Zeit mal Ruhe...
    Das Spielgefühl vom HD1 wurde schon beschrieben, kann mich dem inhaltlich voll anschliessen.


    Was Preis betrifft, ist das HD1 natürlich eine Sache - gebraucht habe ich schon 2,3 um 250€ weggehen sehen - vermutlich
    weil eben viele schnell auf TD4 & Co. upgraden...


    lg ronniiey

    US sind natürlich aufgrund Zoll und teureren Versands natürlich eine andere Geschichte ( Preise sind in den US natürlich nahezu ein Paradies ), aber in UK gibts wirklich oftmals sehr gute Angebote,besonders im höheren Preissegment.


    Hab schon öfters bei div. Händlern bestellt, bisher noch nie negative Erfahrungen gemacht,boten allesamt einen
    super Service.


    lg ronniiey

    Um diesen Preisunterschied würde ich die günstigeren nehmen...bei den Finishes gehen die Meinungen auseinander,
    einige meinen es sei zu vernachlässigen, andere meinen brillinat sei "spritziger".... im Endeffekt kommt es halt
    immer auf dein Gehör ( deinen Geschmack ) an...


    Hab hier ein 16" AAX brilliant und ein 16" AA thin regular, wobei mir letzteres mehr zusagt... den Rest spiele ich
    allerdings brilliant - bei meinen Meinl Bycanzen wars auch gemischt...

    Ich hab nur mal ein paar Stagg DH getestet, zum Vergleich mit den anderen kann ich leider nichts beitragen...Masterworks Troy wurde
    zb. hier auch schon einige Male empfohlen...


    Betreffend der XS20 siehst du bei der neuen Serie den Unterschied deutlich, google Bildersuche nach Sabian XS20 - da findest du
    gleich unter den ersten paar Bildern die Reihe mit dem alten Abdrehmuster ( grobe Rillen ) und der Aktuellen...wirkt sich natürlich
    auch klanglich aus...und was mein pers. finish betrifft, alles brilliant bis aufs 16" AA 21th anniversary crash.


    rock on!

    Zu den Sabians kann ich dir nur berichten das die XS20 seit dem letzten update ( denke das war 08?! ) im selben Verfahren abgedreht
    werden wie die AA´s - auch wenn ich sie selbst nicht spiele, kommen sie, je nach Becken, meinen AA´s wirklich nahe...


    Ist halt alles Geschmackssache - ich hatte ewig Alphas, und war nie wirklich glücklich mit deren Klang....dafür werden viele andere
    damit glücklich ;)

    Kann hierbei echt niemand von helfen??Lt. meinem "stöbern" finden sich auch Infos das es sich um ein MRX gehandelt hat, zur Anzahl
    der Sets kam ich zw. 30 bis 50.


    Findet ihr den Preis von 1200 i.O., natürlich gibts momentan auch Shellsets MCX, Renown Maple ect. in dieser Größenordnung, aber viell. hätte
    das Teil ja auch zu Sammlerzwecken seinen Reiz ;) .


    thx, ronniiey

    wie schon geschrieben, es ist wirklich absolut geschmackssache, welche becken du zum einsatz bringen möchtest...


    ich zb. bin von paiste 802 auf sabian umgestiegen - und spiele für meinen rockigen geschmack momentan
    14er HH AAX Stage - die ich mal gegen ne Studio tauschen werde - ,16er AA, 18er Vault, 21er AA Dry Ride
    ( den AAX explosions wäre ich auch nicht abgeneigt ).


    vielleicht nicht die ultimative rockzusammenstellung, aber für mich passts ;) .


    rock on,ronniiey

    Hi Leute,


    um nochmals das MMX des TS hervorzukramen:


    Weiß zufällig jemand wie limitiert dieses Set wirklich war?Google machte mich nicht leider schlauer...
    Wären 1200€ für jenes ( offensichtlich MMX ) heutzutage ein guter Kurs?Würde sich um ein kaum genutztes
    Sammlerstück handeln...irgendwie würds mich reizen ;) .


    THX!

    Zum Beispiel:


    Paiste Alphas, Rudes...
    Zildjian gibts von Z´s abgesehen auch einige Möglichkeiten...
    Sabian AA Metal X klingt auch in deine Richtung


    lässt sich noch schön fortsetzen ;)


    Lies dich mal bisschen ins Forum ein..."da werden Sie geholfen"


    ;)