Beiträge von ronniiey

    Wie gesagt - Starclassic kenn ich, werd mich auch bemühen das Gretsch nochmal anzuspielen - aber
    das S Class ist halt unerreichbar ( wäre das günstigste der 3 Sets ) .


    Ist halt kein aktuelles, aber das Set ist wie neu - nur hab ich mit Sonor generell keine Qualitäts bzw. auch
    kaum Sound Erfahrungen, da ich meist auf Stage,Beech und Oak von Yamaha unterwegs war...


    Diese Sets bekomm ich zu wirklich gutem Kurs ( Sonor und Gretsch, Starclassic findet sich vermutlich auch leicht gebraucht ) -
    daher auch mal abseits vom Sound diese Idee...


    THX,


    ronniiey

    Hi Leute!


    Nach längerem quasi "Proberaum freien" Zeitraum bin ich auf ein Roland TD9KX umgestiegen ( vorher jahrelang ein Stage Custom ) -
    um mich nicht jedesmal wo stundenweise zum üben einmieten zu müssen...


    Bin auch wirklich zufrieden - doch nun hab ich jetzt wieder Gelegenheit bei einem Kollegen ein Set unterzustellen -
    und bin durch einen Freund auf folgendes gestoßen:


    Sonor S Class Maple ( schon etwas gesucht im Netz, mit den"Plastikdingen" in den Böckchen), passende Größen, in einem Lager quasi neuwertig liegengeblieben um 600 - Shellset.


    Anspielen ist aufgrund der Entfernung nicht möglich...


    Bevor ich darauf gestoßen bin stand noch ein Gretsch Renown Maple bzw. Tama Starclassic ( auch wenn Birke in meinen Ohren sehr fein.. ) zur Wahl...
    Momenten gehen auch die PDP 805er ( auch nicht anspielbar ) zu günstigen Kursen gut weg - doch liegen die ja ne Stufe drunter,oder?Und hier im Forum
    gabs ja mal einen längere thread bezgl. der Verarbeitung.


    Wie ihr seht, leicht eingegrenzt und doch unentschlossen :( .



    In weiser Vorraussicht habe ich mir einige Teile aus der "Analogzeit" behalten... ( Mapex Black Panther 13x6, Hardware bis auf HH )
    - für den Fall das ich mir mal wieder ein Set günstig zusammenstelle ;) .


    Bin euch für euren input sehr dankbar,


    lg ronniiey

    Hi,


    ich stand vor 2 Wochen vor einer ähnlichen Entscheidung - erstes Edrumset.


    Hab mich auch ewig in diese für mich neue Drumkategorie eingelesen, Meshs waren pflicht...also TD4KX.
    Von den Sounds für meinen Geschmack vollkommen ausreichend, bin ich dann doch mit Umtausch beim
    TD9KX gelandet - verwende mein Rack weiter, der Händler machte einen guten Preis - und wie beim Akkustikset
    habe ich jetzt das gute Gefühl mal länger nichts tauschen zu wollen/müssen...


    Beim TD4KX hätte ich gleich mal die Snare min. auf PD105 und ein Pad auf C/R12 getauscht ( Mesh Kick zb. benötige
    ich wirklich nicht so dringend ) - und somit wäre ich dann schon rein mit den Pads in Richtung TD9 Set gelandet -
    jedoch ohne das Modul zu haben...


    Natürlich ist das TD4 mit seinen Funktionen&Sounds für die viele ausreichend, gerade in der Mesh Version -
    sofern man aber schon eine "geistige Aufrüstaktion" vor Augen hat, lohnt es sich schon mal noch kurz alles
    durchzurechnen ;) .


    lgronniiey

    würde mal vermuten das die großen Händler im Lande sicherlich eh diesselben
    Bezugsquellen haben - dachte da an ein generelles Lieferproblem...


    Aber da mach ich mich noch schlau....



    ( Wartezeit wäre echt böse, mittlerweile lacht mich schon ein 2Boxx an *g* )

    Hi Leute!


    Nach einigen Jahren überlegen werde ich mir endlich für daheim ein e-set gönnen, vorerst war
    das TD4KX die erste Wahl, aber denke letztendlich wird es das TD9KX - denke mit geplanten
    Aufrüstungen des 4ers ( Snare + 12C/R ) ist dies bessere Wahl.


    Nur: hier in Österreich gibts gerade extreme Lieferzeiten - 8 Wochen...


    Nachdem es ja kein neues, noch "exotisches" wie das 2boxx ist wunderts mich schon -
    eventl. hier ein kleineres update im kommen?


    ciao, ronniiey

    Hi,


    ich spiele auch AA, AAX Stage, Vaults...


    Ich versuche meine fast neuen Hats gegen Studio zu tauschen, mir sind die Hats wie auch
    vor allem das 16er Stage Crash zu "dunkel"...
    Ist wirklich alles geschmackssache, finde die Studios einfach angenehm hell.
    Mein Kollege der härteren Fraktion ist gaaaaanz anderer Meinung und verliebt
    in die Stages..am besten beide nach Möglichkeit vergleichen, find die Soundbeispiele
    auf der Sabian HP gar nicht so schlecht.


    Zu dem Kurs sicher ein guter Deal, denke da kannst du bedenkenlos zuschlagen.


    Und mit der Zeit kauft/tauscht man meistens immer wiedermal ein Becken durch...
    Hab hier zb. auch schon ein neues AAX Ride verkauft weil mir das AA Dry mehr zusagt,
    und mir bei Rides einfach eines reicht ;) .


    lg,ronniiey

    Hab meine AAX ( Stage Performance Pack sowie Crashpack ) im April von nem Händler aus London bestellt...
    430 inkl. Versand - also Schnäppchen gibts immer mal wieder.


    Ist sicher ein guter deal, würd sofort zuschlagen ;)

    Ja, hatte dieses Problem mit meiner 4002 auch - anfangs hatte ich da gleich mal
    schmerzende Füsse ;) .
    Aber mit Federspannung und Schlegelhöhe kann man sich da ein wenig behelfen...
    stimme aber zu, unter 5000 geht beim DW nichts wenns richtig praktikabel sein soll ;)

    Becken sind ja wie immer Geschmackssache...


    Ich spiel Sabian Crashes aus den Serien AA, AAX und Vault von 16-18" und finde die Serien
    ziemlich universell einsetzbar - für wirkliches "prügeln" eignen sich thins natürlich nicht.


    Bei Sabian findest du ausser den MetalX auch noch die AAX Stage Serie, die im Gegensatz
    zu den Studios schwerer ist und einen deutlich dünkleren Klang hat...



    Wenn du "B8 Sound" magst und noch welche ergattern kannst, findest du mit den Amuns
    von Meinl sicher auch noch ein fein klingendes Schnäppchen ;)


    rock on, ronniiey

    Am heutigen Abend werd ich nicht nur bei einem Bierchen in einem der Wiener Rock"hüttn" ein
    Tränchen unterdrücken müssen...


    Mich personlich hat Nirvana wirklich beeinflusst - ausserdem mir als selbst in der Medienbranche
    tätigem aufgezeigt, wohin medialer Grössenwahn ( ausgehend von Label/ Medien, nicht Künstler )
    führen kann.


    Vielleicht hat die Welt vor 11j keinen grossartigen Gitarristen verloren - aber sicherlich einen
    Teil der neueren Musikgeschichte.


    rock on, ronniiey

    Hab hier in Wien mal Sonor Armoni durchgetestet...deswegen werfe
    ich sie auch gleich mal in die Runde...


    Haben für mich einen wirklich wohltuhenden Klang, preislich sind
    sie sicher auch schwer ok - natürlich sind die Beckengrößen
    eingeschränkt...aber an sich sehr nette Teile!

    Hi!


    Von schon mal von mir gepostet - die neuen XS20 - so du an solche kommst - nutzen das selbe
    Abdrehverfahren wie die AA´s, womit sie sich klanglich näher kommen würden.


    Ich hab selber Paiste 802 gespielt, bevor ich auf meinen jetzigen Satz AA/AAX/Vault umgestiegen bin.
    Find das 802/Alphas klanglich aufgrund des Materials schon weit auseinanderliegen - wobei
    da natürlich dein individueller Geschmack zählt..


    Um den Preis sind die XS sicher ein Schnäppchen, natürlich gilt wie immer - alles ist erlaubt
    was dir gefällt ;)