Schön!
Ich hätte auf die Oberseite des Kessels auch ein Brett gelegt damit sich der Druck gleichmäßig verteilt, der Leim der Ringe ist ja wahrscheinlich nochnicht ausgehärtet.
Gruß
Schön!
Ich hätte auf die Oberseite des Kessels auch ein Brett gelegt damit sich der Druck gleichmäßig verteilt, der Leim der Ringe ist ja wahrscheinlich nochnicht ausgehärtet.
Gruß
Naja, der Kessel ist ohne Öl auch heller, außerdem trift er nicht vor Öl, das ist ja jediglich ein ganz dünner Film der sich eben in die Poren gesetzt hat, der Rest ist abgewischt. Also wenn man den Kessel anfasst hat man keine Öligen Finger.
Ansonsten freut`s mich natürlich wenn das gefällt was ich hier baue
Hi,
sehr schön!
Two: das Problem ist das sich Toleranzen adieren, wenn mehr Teile da sind muss die Toleranz folglich kleiner sein um keine böse Überraschung zu erleben.
Ich bin gespannt wie`s weitergeht. Mit dem weichen Holz lässt sich sicher ein fetter Rockeimer machen!
Gruß
Hi,
@ Blue: Ausgezeichnet! Wir wollen natürlich auch sehen was du baust!
Die Böckchen sind bewusst einfacher gehalten da ich die ja komplett von Hand mache. Immerhin sind das pro Böckchen 5 Bohrungen und 4 Gewinde die genau angezeichnet und gebohrt werden müssen. Allerdings denke ich das sie wenn die Snare komplett ist sehr gut ins Gesamtbild passen, man wird sehen
Der Kessel ist in der Tat sandgestrahlt worden, zur Strafe hab ich jetzt die Sahara in den Haaren
Anschließend hab ich den Kessel noch eingeölt um Fettflecken zu verhindern. Die Gratungen wurden nach dem Strahlen auch nochmal ganz fein geschmirgelt.
Gruß
Hi,
die Gratung ist wie gesagt so gemacht das ich einfach die Kante schön verrundet hab, ansonsten vielen Dank für die Blumen
Hier ein kleiner Vorgeschmack, der obere Spannreifen wird auch durch einen schwarzen ausgetauscht...
Gruß
Alles anzeigenMeine Snare füs Leben gibt es nicht.
Die müsste fett klingen wie eine Yamaha Maple Custom in 14x6
Singen können wie eine Delite ohne Gussspannreifen in 14x5
Rimclicks haben wie eine Snare mit Gussspanreifen
Einen Bauch haben wie meine 14x5 Supraphonic
Sich nicht so verstimmen wie genannte
Aber auch nicht dieses blöde Tunesafe wie meine Delite
Kennt jemand sowas?
Schonmal ne 6,5er MMX probiert?
Hi,
zu meinem Arbeitstempo sage ich jetzt mal nur das ich noch Ferien habe
Tja, da sieht man mal wieder wie verschieden Geschmäcker sind, ich persönlich finde die DW Böckchen sehr unschön
Heute hab ich die Abhebung gebaut und die Gratungen an dem Kessel fertig gemacht.
Gruß
So, die Bestellung für die Harte Ware die ich nicht selber baue ist raus, als nächstes wird die Abhebung gebaut und der Kessel fertig gestellt.
Den anderen Kessel gibts auch noch, eins nach dem anderen
Tromsa: Esel
Sonor Force 3005: Das 12er Tom is ne scheiß Ziege, der Rest besteht aus Eseln
edit: Sonor Delite: Esel, klingt immer geil.
Gruß
GerdM: Das ist das schöne hier, jeder der will bringt Ideen ein, ich hatte an sowas verrücktes garnicht gedacht, mein Gedanke war eine Snare mit 8 Böckchen und eine mit 10 zu bauen, so werd ich es auch erstmal machen, deine Idee ist aber im Hinterkopf abgespeichert
Soubi: na das hoffe ich doch!
Ansonsten gibts jetzt ein Bild des Prototyp-Böckchens:
Gruß Matthias
Hi,
der Lösungsvorschlag von dem Werkzeug Ing. würde zwar gut halten, nur hättest du dann nichtmehr die Möglichkeit das ganze einzustellen, jetzt würde dich das vielleicht nicht stören aber Geschmäcker ändern sich und Einstellungen werden angepasst....
Gruß
Hi,
nach reichlicher Überlegung kam ich zu dem Schluss das ich Holzspannreifen in jeder Hinsicht blöd finde, das mit den Holzböckchen verschieben wir auf später
Jetzt bleibt die Frage wieviele Böckchen? 8 oder 10? Was meint ihr? Oder beides?
Gruß
Hi,
setz die Klemme mal mit der anderen Ausbuchtung auf die Welle, ich wette dann hält es, Hebelwirkung und so
Was für eine Fehlkonstruktion
Viele der heutigen Set`s werden in erster Linie auf möglichst große Lautstärke getrimmt (die teureren auch auf möglichst viel Dynamik), Wobei es hier natürlich auch Ausnahmen gibt.
Das war damals eben noch anderst.
Gruß
Hi,
hmmm, Böckchen aus Buchensperrholz, ausgezeichnete Idee, das könnte man an einer Snare machen. Und dann noch Holzspannreifen?
Ist übrigends interessant wieviele sich hier mit Blech und schweißen auskennen
Gruß
Hi,
kauf dir doch einfach einen Satz geflanschte Spannreifen dafür, kostet ja nicht die Welt, dann kannst du ja beliebig experimentieren.
Gruß
Hi,
sie darf ja hier im Forum leider nichtmehr schreiben, ich hab ihr auch vor kurzem mal eine PN geschrieben, hab jedoch keine Antwort bekommen, vermutlich hat sie keine Lust mehr in das Forum zu schauen wenn sie nichtsmehr schreiben darf. Ich fand diese Schreibsperre nun auch lang genug
Hi,
klar, die Böckchen bau ich selber, wär mir sonst zu teuer...
Ich bin gerade dabei das schweißen zu lernen, wobei ich das Edelstahlschweißen nicht schwerer finde wie normalen Stahl. Die zwei Kessel hat noch mein Dad geschweißt da er sehr viel Erfahrung damit hat.
Gruß