Hi, wenn du die Felle locker hast drück in der Mitte mit einer Hand drauf und stimme mal gerade so die Falten raus, ab da kannst du dann gleichmäßig höher stimmen bis es gefällt. Ich denke es ist zu hoch und ungleichmäßig gestimmt...
Gruß
Hi, wenn du die Felle locker hast drück in der Mitte mit einer Hand drauf und stimme mal gerade so die Falten raus, ab da kannst du dann gleichmäßig höher stimmen bis es gefällt. Ich denke es ist zu hoch und ungleichmäßig gestimmt...
Gruß
Hi,
immer mit der Ruhe Was noch fehlt ist der Spannreifen auf der Schlagfellseite, sonst ist alles da...
Gruß
jain, bitte nicht aufm dem apuarian, wenn dann auf einem ausgelutschten ambaco, dann hört man auch snare, Thema Teppichansprache. Außerdem muss man mit Besen ja nicht nur wischen
Aber die Sache mit den Besen würde mich auch intressieren....
Soo, ich habs heute an meinem 22er Thomann China ausprobiert, hat gut funktioniert und ich finde das Becken klingt tatsächlich weicher und nichtmehr so blechern aggressiv. Wenn man das Becken während des Prozesses ins Graß legt hat man nacher übrigends ein (schönes) Muster drauf
Vorher:
Nacher:
edit meint es könnte ja auch mal jemand ein Blech ein halbes Jahr lang in eine Güllegrube hängen
Gruß
Hi, also die Thomann Chinas sind devinitiv aus Bronze.
Hi,
wenn du die zwei toms nach links versetzt ist das 12er ja eigentlich immernoch über der Bassdrum, das 12er ist aber 10" tief, das muss man immer im Hinterkopf haben.
Verkauf die Schüssel und kauf ein 3007er in 13" 16" 18" 24"
Gruß
Hi, ich würde dir auch wie crudpats das 22er Thomann China empfehlen.
Gruß
Das 3005er hat reine Ahorn Kessel, steht nicht umsonst Full Maple drauf
hi,
die Felle sind beide total durch, das Schlagfell ist ein altes Remo UT und das Reso noch das Werksreso von dem alten Exporteimer, genau so wie der Teppich und die Spannreifen, die neuen Pellen müssten die Tage kommen...
Gruß
Hi,
Ich denke nicht das ich die Abhebung einzeln verkaufen werde, ich hab da auch keine Pläne oder feste Maße, es ist also jede ein Einzelstück.
Ich hab mal ein Video gemacht, hohe Stimmung und relativ fester Teppich:
Klick
Gruß
Du fauler Sack Bandsäge und Tellerschleifer, wo kommen wir denn da hin, das macht man mit der Handsäge und mit Feilen und mit ganz viel Liebe
Nunja, dann sind die Böckchen jetzt wohl doch etwas einfacher geworden?
Sieht doch schonmal ganz gut aus
Die PISA Studie log nicht.
Da wir eh schon OT sind: Kennt noch jemand G.A.G.A/Hühnerhof AG?
Das hat uns unsere Mathelehrerin auf der Realschule auch eingeprügelt, ist echt sehr hilfreich
Und wenn das hintere von zwei Standtoms andere Böckchen hat merkt das auch fast keiner...
Hi,
also ich finde die 22er Bassdrum hat genug Dampf, mehr als manch andere Und mit dem Aufbau hab ich schon Probleme mit dem 12x10er Eimer über der Bassdrum
Achso, was haste denn für ein Finish?
Gruß
Zu der Sache mit dem 45° Fräser kann ich nur sagen: ebay!
Ansonsten: weitermachen!
Wir wollen Bilder sehn....
Vielen Dank!
Gussspannreifen kommen keine dran... Das mit den Soundfiles ist so eine Sache, ich hab ja von der Eichensnare auch noch keins
Die Zahl die im Kessel steht: die 2 steht für die Zweite Snare die ich bis jetzt gebaut habe (Übungsprojekte werden nicht mitgezählt) und die 10 steht für`s Baujahr. Eine werd ich mit Sicherheit noch bauen, wobei ich die dann vermutlich behalten werde.
Achja, sie klingt auch schon, zwar noch mit alten ranzigen Pellen und einem eben so ranzigen Teppich und den Spannreifen meiner Export Schnarre... Aber sie klingt so schon richtig gut, die neuen Pellen und der Teppich sowie ein Spannreifen fehlen noch....
Gruß
deshalb dudelt bei mir immer das radio und ein fläschlein cola oder gerstensaft steht auf der Werkbank, wenn man sich Zeit lässt un alles in Ruhe macht wirds meistens besser. Und das Ding einfach mal ne viertel Stunde anschauen und über Gott und die Welt nachdenken kann auch nicht schaden
Edith sagt Two hat natürlich Recht, ich hatte da ja auch keine Probleme. Außerdem muss man den Gerstensaft genießen und darf ihn nicht einfach runterkippen, das kann sonst blutig enden