Beiträge von HöHö

    Hi,
    ich weiß garnicht warum ihr das Force 3005 alle so schlecht redet, ich habe zwar noch kein Export gespielt aber ich kann das Force direkt mit einem Delite vergleichen, so viel schlechter ist das Force garnicht. Ich würde es in der mittleren bis oberen Mittelklasse ansiedeln, trotz made in China.
    Und der Threadstarter sollte vielleicht einfach mal versuchen zu verhandeln.


    Gruß

    Wenn sie das Set den Tatsächlich zu dem Preis verkaufen bin ich gespannt ob es das bis auf die Größen baugleiche Club Jazz Set dann günstiger gibt.
    Ansonsten hat man dann trotzdem einen guten Grund beim Club Jazz den Preis zu drücken 8o


    Über das Club Jazz hört man ja viel gutes, ist ja der Beschreibung nach baugleich.


    Gruß

    Hi,
    also 18 Monate mit dem selben paar schaffe ich auch mit Holzsticks, allerdings nur mit Nylonkopf. Und ich haue auch des öfteren ganz ordentlich rein, wie heißt es nochmal in der Saturn Werbung? Alles eine Frage der Technik!


    Gruß


    edit: Ich spiele immernoch einen Stick von dem ich weiß das er mich letzten Mai aufgeregt hat weil er an einer Stelle schlecht geschliffen war und ich dadurch einen Spriesen hatte. Der hat mittlerweile aber einen anderen Kollegen 8)


    edit2, da kam wohl was durcheinander mit zitieren und bearbeiten!?

    Hi,
    also 18 Monate mit dem selben paar schaffe ich auch mit Holzsticks, allerdings nur mit Nylonkopf. Und ich haue auch des öfteren ganz ordentlich rein, wie heißt es nochmal in der Saturn Werbung? Alles eine Frage der Technik!


    Gruß

    Hi,
    Wie schon gesagt kommt der hohe Preis sicher zu stande weil man verhindern will das alle möglichen Kessel mit den Sonor Highend Böckchen ausgestattet werden. Kaputt gehen die Teile im normalen Gebrauch eh nicht.
    Ansonsten: Vergleiche doch mal so ein Böckchen mit einem billigen, Qualität kostet eben ihren Preis.


    Gruß

    Hi,
    an der einstellschraube ist unten so ein kleiner schwarzer Halbring, den kann man mit einem kleinen Schraubenzieher oder einer Messerspitze entfernen, jetzt lässt sich die Schraube entnehmen, wenn sie jetzt bereits gut läuft ist der kleine schwarze Federing unmittelbar unter dem Plastikrädchen schuld, allerdings müsste das Problem dann schon beim Kauf vorhanden gewesen sein. Ansonsten würde ich zuerst mal etwas Kriechöl benutzen.


    Ride-Z, es gibt wahrlich besseres auf dem Markt, Sonor baut eben auch nicht nur gutes Zeug...


    Gruß Matthias

    Das mit den Mädels war doch nur n Spaß :P
    Ich bräuchte das "Motorrädchen" zum in die Beruffschule fahren (ca 15km, von daher is Fahrrad scheiße und mit öffentl. Verkehrsmitteln fährt man mal gut ne Stunde). Und außerdem muss ich mich dann nichmehr rumkutschieren lassen.
    Und wegen 50er, kann ich nur sagen: :cursing: :cursing: :cursing: allein schon das Geräusch, da läuft man besser, das is nich so peinlich :cursing:


    wenn du wüsstest wie gut sich eine 50er anhören kann, alles nur eine Frage der Technik :D


    Besser schlecht gefahren als gut geloffen!

    @ Drummer75


    Tolle Kiste, aber jetzt mal im Ernst: Wie kommst du da rein oder raus???
    Auf der letztjährigen IAA in Frankfurt saß ich in so einer Kiste und hab mich wirklich gefragt wie ich da mit meinen zierlichen 16 Jahren wieder herauskomme^^.
    Ist das auch so einer wo die Sitze tiefer sind als die Einstiegsstrebe?


    Es heißt nicht umsonst "Sportwagen"


    achja, wenn ich mal Geld über habe:


    Jaguar XK 150 Coupé


    Gruß

    eine 125er ist aber kein motorrad.
    mein führerschein hat soweit ich mich erinnern kann 1,2 gekostet. steuer und versicherung weiß ich nich genau, müsste mal nachsehn.
    aber wenn du wirklich legal mit 80 kmh unterwegs sein willst regst du dich sowieso oft auf im straßenverkehr, wenn nähmlich solche nasen mit 65-75 kmh vor dir her fahren hast du meistens nicht genug power oder zeit um zu überholen. Wenn du keine sehr weiten Strecken fahren musst tuts auch eine sehr viel billigere 50er, die muss nicht zum Tüv und läuft in vielen fällen auch original schon fast 60.


    Gruß

    Hi,
    ich hatte an dem 400er Sonor zeitweiße schon ein 14 und ein 16er Tom, ein schweres Ride und ein Crash gleichzeitig. Der Ständer hat keineswegs den Eindruck gemacht als würde er gleich zusammenklappen, ich kann den auch nur empfehlen.


    Gruß

    Hi,
    eine kleine Verbesserung an dem Sonor 400er Pedal um die Leichtläufigkeit erheblich zu verbessern (obwohl das Pedal schon sehr gut läuft), ist einfach die Federaufnahme an der Welle gegen eine zu tauschen bei der das Röllchen in der die Feder hängt Kugelgelagert ist. Habe ich auch nur zufällig gemerkt...


    Nur so als Tipp am Rande für diejenigen die eine super leichtläufige Fuma für kleines Geld wollen.


    Gruß