Beiträge von HöHö

    Vor zwei Tagen ging im ebay übrigends ein sehr feines Delite in 18" 14" 12" in Birdseye Amber für ca 900 weg, hättest da mal die Glotzer aufgemacht...
    Für ein solches Delite in den Größen neu habe ich von zwei Fachgeschäften Angebote für jeweils 1999€ erhalten.

    Hallo,
    ich besitze selbst ein Force 3005 und komme regelmäßig in den Genuss ein altes Delite zu spielen, ich würde das Delite immer dem Force vorziehen, das Delite klingt einfach in jeder Räumlichkeit gut und ist sehr vielseitig, außerdem ist es im Vergleich zum force viel sensibler und entwickelt bereits bei sehr leisen Schlägen einen schönen Ton, es ist einfach viel Dynamischer.


    Gruß

    Danke!
    rumo0: Die Rimshots singen garnicht, ist auf Grund der doch recht runden Gratung auch schwer möglich, es ist eher so das sich die Rimshots fast nicht vom normalen Sound der Snare abheben.
    GrafDaniel: war nicht meine Idee mit der Teppichspannung, habs auch nur geschickt abgeschaut :D Übrigends sehr nett die Sache mit dem Zoom, falls ich keine einfachere möglichkeit finde melde ich mich :thumbup:
    flosch: Ich glaub die hat 26"x12", ist so ein chester marching teil das mal weiß foliert war...


    und nochmals vielen Dank :thumbup:


    Gruß

    Ich bin gerne so altmodisch und mache schöne Knoten...






    Zum Sound:
    Ich kann natürlich nochnicht viel sagen, Teppichansprache ist klasse, Rimklicks sind sehr geil, Rimshots sind nicht so der Hammer, man hört sehr viel Teppich im Gesamtklang, außerdem kann sie auch ganz schön laut sein :D


    Hat Remo etwas an der Fellproduktion geändert? mir kommt das Coating anders vor, nicht so rau, eher fein und schön gleichmäßig. Außerdem viel mir das hier auf:

    Das habe ich kantiger in Erinnerung, hier ist es ganz rund. Übrigends beides Dinge die mir positiv aufgefallen sind.


    Gruß

    Vielen Dank!


    Ich hätte die Dauben auch verzahnt, wenn so ein Fräser nicht so teuer wäre...


    Wie gesagt, gute Soundfiles kann ich hier leider (noch) nicht aufnehmen, mal sehen was sich da machen lässt...


    DrummaFlo:


    Keine Fräsmaschine und (noch) keine Drehbank, alles mit Säge, Feilen, Standbohrmaschine, Muskelkraft und Hirnschmalz.


    Gruß

    Hi,
    heute kam das Päckchen mit der harten Ware :D

    Das Material für die "Muttern" musste noch etwas zerkleinert werden...

    Da der Versuch sich den Gewindebohrer selbst zu bauen kläglich scheiterte (die Schrauben sind einfach zu weich) ist mir eingefallen das ich von einer alten Trommel noch solche Hülsen rumliegen hatte, sind die 7/32? JA! Glück gehabt 8)

    Prototyp:



    Der Kessel hat auch noch ein Luftloch gekriegt, hab wohl vergessen ein Bild davon zu machen :whistling:


    Soweit für heute, morgen gehts weiter...


    Gruß

    Hi,
    gerade an dem Set würde ich nicht zu dem Pearl ISS greifen, da hier doch keine so hochwertigen Spannreifen verbaut sind und diese dann eben schneller verziehen. Ich würde auch RIMS vorschlagen.


    Gruß

    Hi,
    nochmals vielen Dank!
    ich habe die Dauben von Hand richtig fest zusammen gedrückt und den überflüssigen Leim somit herausgepresst, 2 Dauben habe ich nach dem pressen nochmal auseinander genommen weil verutscht, hat so schon ziemlich gut gehalten und war auch nur ein dünner leimfilm dazwischen. Von dem Umspannen mit einem Spanngurt habe ich abgesehen, da der Kessel auf Grund des doch recht großen Metallteils zum ratschen, das sich ja nicht der Rundung anpasst, unrund werden kann.


    Pearl Standart ist bestellt...


    Gruß

    Sag einfach zu dem Verkäufer was du willst und das du es gern probespielen würdest, vielleicht baut er dir dann so ein set auf. Im lager haben die meisten sicher ein solches Set.

    Hi,
    für laute Rimclicks braucht man nicht zwangsläufig Gussspannreifen. Wie hast du die Snare denn gestimmt? tief, hoch oder eher mittel? Wir haben im Verein eine Supraphonic mit geflanschten Reifen, relativ hoch gestimmt, die Rimclicks kommen trotz Orchester (60 Musiker) das ja anders als bei der Bigband vor einem sitzt, sehr gut durch.


    Gruß

    Danke!
    Ich hab auch schon drüber nachgedacht mir den Gewindebohrer selbst zu bauen, vor allem da ich ja nur in Messing schneiden will. Darauf wird es wohl auch hinauslaufen da ich von der Firma noch keine Antwort erhalten habe und der Gewindebohrer auch nicht gerade günstig ist.


    signature: ist mit Sicherheit nicht mein letztes Projekt, wenn ich mal mehr Holz finde...


    Ansonsten vielen Dank für die Komplimente, freut mich wenns gefällt.


    Gruß


    edit meint Sonorbronze wäre zu teuer, vielleicht später mal...

    Meine Erfahrung zu den XS20:
    Die Teile klingen nach spätestens 2 Jahren total langweilig und gebraucht will die fast keiner kaufen. Ausgenommen die Hihat, die ist wirklich gut.

    Hi,
    Goldene Reifen würde ich irgendwie zu protzig finden und alles in chrom gefällt mir auch nicht wirklich, die schwarzen Reifen sind da schön unauffällig.
    vicFirth.moppeL: Tu mir bei Gelegenheit mal den Gefallen und halte einen Magneten an den Teppich, würde mich intressieren was passiert.


    7/32 ist kein M5, es passt sowohl im Durchmesser wie in der Steigung nicht. Und sonst hab ich noch niergends einen gesehen. Habe jetzt eventuell einen passenden gefunden, ich verrate mehr wenn ich sicher sein kann.


    Gruß

    Also ich spiel das auch wie notiert, allerdings mit Presswirbel statt wie du mit Doublestrokes, hört sich eigentlich fast genau so an wie im original.
    edit meint bei dem Snareschlag auf 4 mach ich noch ein Flam.
    Gruß