Lässt du den Schlägel nach dem Schlag im Fell stehen? wenn ja, lass ihn einfach zurückschwingen, wenn du ihn ans Fell presst ist das ja ähnlich wie bei der Snare mit dem Presswirbel.
Gruß Matthias
Lässt du den Schlägel nach dem Schlag im Fell stehen? wenn ja, lass ihn einfach zurückschwingen, wenn du ihn ans Fell presst ist das ja ähnlich wie bei der Snare mit dem Presswirbel.
Gruß Matthias
Absolut geile Folie, bin schon auf das ganze Set gespannt
Alles anzeigenDas hätte ich von Anfang an so gemacht.
Lieber HÖHÖ," mitten im ersten Ausbildungsjahr zum Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik" ist eine sehr kurze Zeit um sich mit Motoren wirklich auszukennen. Wie in jedem Lehrberuf dauert alles seine Zeit.
Und ja, Hydrostössel können nicht nachgestellt werden, die erledigen das von selber. Diese Teile Austauschen ist Werkstattsache, von wegen Spezialwerkzeug uns so,...
Ansonten wünsch ich dem Clio und seinem Herrchen das es nur eine Kleinigkeit ist, und HÖHÖ viel Spaß in seinem Beruf, der macht nämlich Spaß!
stiegl
Trotzdem weiß ich schon wie Motoren funktionieren, auch wie Hydrostößel funktionieren natürlich habe ich nochnicht sehr viel Erfahrung damit.
Der Beruf macht tatsächlich sehr viel Spaß! so solls ja auch sein!
Gruß Matthias
Naja, Ich befinde mich gerade mitten im ersten Ausbildungsjahr zum Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik, kenne mich daher mit Motoren schon aus, kann dir aber keine Adresse geben, sorry.
Vielleicht mal bei einem Händler fragen was die Originalteile kosten?
Wie gesagt, ich würde zuerst die Hydrostößel anschauen und ggf. auswechseln.
Wenn er Hydrostößel hat sind es garantiert die, muss jedenfalls etwas am Ventiltrieb sein. Nachstellen kann man die Hydrostößel ja meines wissens nach nicht.
Hi,
hast du das Geräusch nur beim Fahren oder auch im Stand?
Man kann sich bei Ebay für wenig Geld welche holen. Das fängt ab 3,50€ an.
Das ist mir auch klar, hätte nur gerne noch einen Sonor 400er...
Zum Thema: Ich hab auch ein Sonor, da müsste bei dir auch ein Beckenarm eines Sonorständers plus das nächst größere Rohr oder die Basis des Doppeltomständers reinpassen.
Becken auf der Bassdrum halte ich für eine schlechte Idee, ich habe momentan (dank Ständermangel )ein Ride mit Galgenarm in der Bassdrumrosette, bei jedem Bassdrumschlag schwingt nun das Ride mit, mit Kopfhörer hört man das zwar fast nicht aber so nervt das schon ziemlich.
Ansonsten kann man eigentlich jeden passenden Beckenarm in der Rosette befestigen.
Gruß Matthias
Ein Uhrmacher muss dann erstmal ein paar hundert Nieten zu einer großen zusammenschmelzen
edit merkt an das HöHö das Teil natürlich auch reparieren könnte.
Wenn du selbst handwerklich unbegabt bist oder nicht die Möglichkeit dazu hast das selbst zu reparieren, geh zu einer Schlosserei und frag ob sie dir das mit einer Flachen Niete vernieten können. Sollte eigentlich kein Problem sein und zu hohe Nietenköpfe lassen sich flachschleifen.
Gruß Matthias
Enzi und yoyogun: genau so hab ich es gemacht und es hat überhaupt nichts gebracht, das hat mich selbst gewundert, das tom ist da wohl sehr empindlich.
Gruß Matthias
Hab das bis vor kurzem auch gemacht, nur klang das Tom in dem Ständer überhaupt nicht, es war einfach nur tot. Hab mir dann eine Freischwingaufhängung gebaut und jetzt klingt das Teil wunderbar. Weiß allerdings nicht wie sich das mit anderen Toms/Ständern verhält.
Gruß Matthias
Solche Böckchen habe ich übrigends nochnie an einem Tromsa Set gesehen. Wir haben im Musikverein eine große Trommel, die hat solche Böckchen und auch so einen Kessel. Auf dem Badge steht glaub ich "Percussion".
Hat nicht auch Lefima solche oder ähnliche Böckchen verwendet?
Gruß Matthias
...ich muss dazu allerdings sagen, dass ich weder besonders gut spielen noch stimmen kann.
Na da wärst du mal besser zum Stimmworkshop in Friedberg gekommen, ist ja nicht sooo weit
Gruß Matthias, der sich aufs Ergebnis freut
Die Sets haben normalerweise keine Gratung wie wir sie kennen Kessel abgesägt und fertig
Da kann de Maddin und co mit 5 Toms daheim bleiben
Gesamtwert von dem Teil würde mich ja schon intressieren
Hi,
von Chromepolitur würde ich die Finger lassen...erstens..ungesund und zweitens dreckig...
Drittens ist das Zeug wenn es original Tromsa ist wahrscheinlich hochglanzvernickelt, nicht verchromt
Wenn du glück hast findest du in den Kesseln Bleistiftzahlen zur genaueren Identifikation.
Gruß Matthias
Beim Trommelstimmworkshop haben wir, wenn ich richtig aufgepasst habe, gelernt das man über das Schlagfell bei der Bassdrum hauptsächlich Attack und Rebound einstellt, den eigentlichen Klang beeinflusst man vielmehr mit dem Reso, richtig?
Ich denke du kannst ein Powerstroke 3 schon draufmachen, ich würde dann das besagte Ambassador als Reso benutzen und bei Bedarf dämpfen.
Gruß Matthias
Macht das Hueni wirklich? Ich bin schon wieder erschrocken
er würde aber gerne davon loskommen
übrigends, gut getrommelt!
Gruß Matthias