Beiträge von HöHö
-
-
Bei Metall: Körner
Bei Holz: Vorstecher
Beim Holz ist die Anreißnadel und der Vorstecher glaub ich das selbe Werkzeug.PS: schaut super aus!
-
Wo sind eigentlich die links??
-
Auf dem zweiten Bild sieht man neben dem Beckenhalter auf der Bassdrum ein Schild, ich würd mal lesen was da drauf steht, vermutlich der Hersteller, das könnte die Frage nach dem Wert schonmal etwas vereinfachen.
Gruß HöHö
PS: restaurieren macht Spaß, ich hab auch grad ein altes Tromsa.
-
seppel: natürlich wird es mich dann ein wenig stören, es ist dann aber zugleich Ansporn einen Kessel aus besseren Materialien zu bauen bei dem ich dann schon auf einige Erfahrungen zurückgreifen kann. Das mit der Gratung lass ich mal auf mich zukommen.
Gruß HöHö
-
Wie gesagt es ist ja nur ein Versuch wenn ich nicht zufrieden bin kommt der Kessel in den Müll und ich bau mir einen aus Hartholz. Wenigstens habe ich jetzt schon mal bei einem Kessel Erfahrungen gesammelt. Die Hardware kann ich ja am anderen Kessel dann wiederverwenden, der Zeitaufwand ist egal es macht ja Spaß.
mfG HöHö
-
Nachdem ich jetzt schon einige Threads gelesen habe, habe ich mich jetzt auch entschieden eine Snare zu bauen.
Ich habe mich für eine Snare in Fassbauweiße entschieden, da ich dafür kein Furnier beschaffen muss. Da es nur ein Versuch ist habe ich zwei Douglasbretter vom Speicher geholt, die mein Vater sicher nicht vermisst. Die Snare wird in 14"x3" gebaut.
Für die letzten Schnitte musste ich ein Werkzeug machen, schließlich brauch ich meine Finger noch:
Verbesserungsvorschläge, Kritik oder Fragen sind willkommen!
Gruß HöHö
-
ehm Garantiefall??
-
Ein Bild wäre hilfreich und die genaue Beschreibung der Fußmaschine
Gruß HöHö
-
-
Zitat
Original von Drummer1987
in 5 Jahren 4 paar Sticks kaputt gespieltbei mir ist das auch so wenn mans hochrechnet
Ich hab Sonor Hickory 5a ein paar für daheim und eins für den Verein
Gruß HöHö
-
Eine Reißnadel nehmen und ein paar Kratzer in die schönen Chromteile machen 8o, ist aber garantiert unauffälliger und langlebiger als Edding oder Gaffa.
Gruß HöHö
-
GENIAL!!! -
-
Zitat
Original von Jürgen K
Hallo,Das hätte ich dann physikalisch gerne mal erklärt bekommen.
Grüße,
JürgenIch auch
Ich hab das Tune Safe drin aber bei unterschiedlicher Raumtemperatur verstimmt sich die Trommel immer und das wird auch immer so bleiben
-
Ich hab das noch nie gesehn
Ich drehe mir demnächst noch einen Arretierungsbolzen aus Alu weil die momentane Schraube auf Grund des Gewindes manchmal hängt, aber sonst funktioniertsMb10: es ist ne 3005er
-
Ich verstelle den Teppich öfters, kommt darauf an was ich spiele z.B. wenn viel Wirbel, Teppich etwas lockerer usw.
Gruß HöHö
-
-
-
Der Arretierunsbolzen besitzt eine kleine Feder die ihn in die Löcher drückt, der original Spannhebel ist völlig unbelastet
Gruß HöHö
PS trotzdem danke für den Verbesserungsvorschlag