Moin',
ich habe mir den Song mit der Drumheads CD und den Noten gerade drauf geschafft.
Es musste zunächst mal schnell gehen, da ich in 3 Tagen 14 Songs zu machen hatte.
Ich habe dann ganz einfach – wie hier schon von einigen Vorrednern erwähnt – den 4-taktigen Fill (Überleitung zum „Refrain“) – in meiner Version über Toms-BD-SD verteilt gespielt, nur halt die Betonungen beachtet. Wenn man die Noten hat ist der Fill ne’ reine Koordinationsübung und obwohl es – wie auch schon erwähnt – fürs Publikum egal ist ob an den original spielt, werde ich mir noch die Zeit nehmen, den original zu spielen, um halt einfach ne’ gute Koordinationsübung gemacht zu haben. Das Raushören der genauen Tom/BD-Aufteilung, wie notiert, hätte ich eher nicht, oder nur mit extrem viel Zeitaufwand geschafft, da auch mal 2 Toms und die BD gleichzeitig gespielt werden. Das ist oft sehr schwer zu differenzieren.
Den eintaktigen Fill in der ersten Strophe (ich glaube Takt 8 ) habe ich zunächst auch weggelassen. Ich kann ihn zwar spielen, habe ihn aber noch nicht so im Kopf dass ich ihn in der Geschwindigkeit während des Songs abrufen kann. Aber auch das wird die Übung bringen.
Der Rest ist relativ einfach und auch durchaus raushörbar. Wenn man allerdings 4-5 Stunden Übung in den Knochen hat und viel schnelles Zeugs (Doppelachtel auf der BD) gespielt hat, dann kann einem das saubere Spielen der linearen Fills über Toms und BD am Ende des Einleitungsthemas und am Ende des Songs schon ein paar überlastungsteschnische Probleme bereiten.
Ich habe mein Spiel zur Drumheads-CD und dann in der Probe mit der Band aufgenommen und es hat sich doch relativ sauber angehört.