Hi,
A) also die billigste Version ist, denke ich, weil so viel Ahnung hab ich nun auch nicht, folgende:
wenn du ein apple notebook hast, kauf dir einfach ein Mic mit USB oder Firewire-Anschluss. XLR- und Klinke-Anschluss scheiden aus, weil du da beim apple notebook, noch nen Adapter vorschalten müsstest und ich weiß nicht, ob es sowas gibt (also XLR auf USB/FireWire bzw. Klinke auf USB/FireWire.
Du kannst dann mithilfe des vorinstallierten apple-Programms Garageband eine Spur nach der anderen aufnehmen. Wenn du willst dann nachher auch noch andere Instrumente. Du hast bei dem Programm 8 Spuren auf dem Laptop (die du aber leider wirklich nur nacheinander bespielen kannst) und eine zusätzliche Spur für Synthi-Instrumente (welche die im Programm als Sounds mitgeliefert werden).
Problem: Der Sound reicht vollkommen aus, wenn du nur so für dich rumexperimentieren willst. Wenn du ein Demo machen willst kommt es drauf an was du erwartest (einschicken bei nem Label würde ich sowas nicht), um was für sich selbst aufzunehmen (zum üben basteln) wie gesagt eher.
Bei dem Mikro kannst du dir überlegen, ob du eins nimmst (da musst du halt nach dem passenden Anschluss suchen), dass du für alle drei nacheinander einsetzt oder, ob du drei verschiedene nimmst. Bei letzterem ist bei den 150 EUR aber schnell Schluss, es sei denn du nimmst z.B. die billigsten t.bone-Mikros von Thomann. Die haben allerdings glaube ich alle XLR-Anschlüsse.
Da kostet ein Shure SM 57 Nachbau nur 35,- EUR.
http://www.thomann.de/de/the_tbone_mb75.htm
Das kannst du, wenn du keine Ansprüche hast auch Notfalls für die Becken nehmen. Ansonsten für Snare auch das CD 55 von t.bone. Für die Bassdrum
das
http://www.thomann.de/de/the_t-bone_bd200.htm kostet 29,- EUR oder
http://www.thomann.de/de/the_tbone_sc300.htm oder
http://www.thomann.de/de/the_tbone_bd300.htm
Für die Hi-Hat und die anderen Becken
http://www.thomann.de/de/the_tbone_em700.htm oder
http://www.thomann.de/de/the_tbone_sc100…ranmikrofon.htm
Habe die alle aber noch nicht benutzt und kann von daher nix dazu sagen. Sind halt nur sehr günstig, was du man aber bestimmt auch hört. Von dem t.bone bd300 hat mir mal jemand gesagt es sei schlecht verarbeitet und man könne es echt wegwerfen, allerdings ist derjenige auch von einer Studioproduktion ausgegangen.
Die ganzen t.bone Mics sind im Aussehen den Marken nachempfunden, ob sie aber auch in der Qualität so sind...
Also du kannst mal einfach bei Thomann die Kategorie Mikrofone anwählen, da kannst du dann immer weiter einschränken in weitere Unter-Kategorien. Dabei werden dir die ORiginale der oben angegebenen zwangsläufig über den Weg laufen.
Welche mit USB- oder FireWire-Anschluss gibt es glaub ich von Grundig und Samsung
http://www.thomann.de/de/samson_q1u.htm das ist nur eins, bitte noch selber weiter suchen.
Bei der Bass aufpassen! Das Mikro sollte hohe Schalldrücke aushalten (in dB SPL gemessen), oder du stellst es weiter weg von der Bassdrum, dann nimmt der Schalldruck ab.
WENN du ein Windows-Laptop hast, kannst du, glaub ich, ein Mikrofon mit Klinken-Anschluss benutzen, die sind etwas öfter und billiger (bei Ebay bekommt man die nachgeschmissen) zu bekommen (USB, sollte aber am PC auch kein Problem sein). Ein Aufnahme-Programm könntest du dir aus dem Netz ziehen, da ist das Angebot bei den illegalen Tauschbörsen für Windows (weil sie nunmal verbreiteter sind) größer als für apple-Rechner. Kann sein, dass du einen Adapter 3,5-Klinke auf 2,5-Klinke brauchst.

Schau dich nach einem sogenannten Audio-Interface um, das du an den Rechner anschließen kannst.
http://www.thomann.de/de/audio_interfaces.html hier kannst du mal selber gucken, was du für dein Geld bekommst und welchen Anschluss du benutzen möchtest. Wähle dann noch nach Preis (aufsteigend) sortieren aus und du siehst wo es anfängt. ... bei 29,- EUR, aber das is wirklich spartanisch.
(Hieran kann man dann auch die XLR-Anschluss-Mikros ohne Adapter oder so anschließen, gibt aber auch welche, bei denen man Klinke anschließen kann).
Aber im Niedrigpreissegment, auch nix für hohe Ansprüche; für Test- und Bastel-Aufnahmen reicht es aber, denke ich.
Wenn du die drei Mikros gleichzeitig aufnehmen willst, aber jedes Instrument einzeln, muss ich nochmal nen Eintrag schreiben.
ABER WIE GESAGT ICH HAB AUCH NICH DIE TOTALE AHNUNG. Habe mich erst vor kurzem reingearbeitet und dann doch für ein 8-Spur Audio-Interface für 670 EUR deutscher Preis, hab es für knapp 400 EUR über EBay in USA bekommen.
So, tschuldige den langen Text!