Fragen zu Homerecording/Proberaumbeschallung

  • N'abend,


    in unserm Proberaum gibt es 2 Parteien, jede davon ist mit PA/Mixer/etc. ausgerüstet. Jetzt geht unsere Band da raus, allerdings übernehme ich den Proberaum um dort eine neue Band die schon in den Startlöchern sitzt einzuquartieren. Nur fehlt uns jetzt PA und Mischer.


    Da ich aber auch Spass am Aufnehmen gefunden habe, waere es super das alles in einem zu loesen. Ich hab mit der anderen Band geredet, und die waeren bereit uns ihre PA fuer unsere Proben erstmal bereitzustellen, Mixer braeuchten wir aber, is ja logisch dass die keinen Bock haben dass wir denen alles verstellen.


    Nen PC zum aufnehmen hab ich schon fertig gemacht, der auch ausreichend Leistung hat. Aber soweit ich weiss brauch man immer ein Audiointerface und Preamps um aufzunehmen. Ich habe jetzt ewig bei thomann geguckt, und ein Mixer gefunden mit integriertem Audiointerface dass die Spuren direkt per Firewire in den PC schickt, und soweit ich weiss verstaerkt ein Mischpult ja auch wie ein Preamp.


    Das is das Teil
    http://www.thomann.de/de/alesis_multimix_16_firewire.htm


    Wenn ich mir ein Audiointerface, Preamps und noch nen Mischer so zusammensuche, komme ich niemals auf den Preis, und eigentlich sollte sich mit dem Ding doch alles realisieren lassen, wenn ich mir von der anderen Band einfach ne StereoSpur geben lasse wodurch ich unsern Mix schicke.


    Jetzt kann man damit nur 48khz aufnehmen, ist das schlimm oder kann ich erstmal auf 96khz verzichten?


    Wäre super wenn mir jemand sagt ob es das ist was ich suche! Alternativen sind natürlich auch willkommen, bin jetzt nicht zusehr darauf eingeschossen aber ich denke es ist einfach das günstigste

    sieg natur.

  • Bitte bedenke, das der Mischer nur die Stereosumme überträgt. Du bekommst also nur das fertig gemischte Signal in den PC, nicht die Einzelspuren.


    Zitat

    Jetzt kann man damit nur 48khz aufnehmen, ist das schlimm oder kann ich erstmal auf 96khz verzichten?


    Meiner Meinung nach, braucht man keine 96Khz für Homerecording. Ich persönlich nehme immer mit 44,1Khz und 24Bit auf. Reicht völlig aus.


    Grüße,
    Max

  • Diesen Mischer haben ich auch einem Bekannten empfohlen...
    Das sagt die Alesis Homepage:


    MultiMix 16 FireWire


    * Analoger Mixer mit integriertem FireWire Audio Interface
    * 8 Mic/Line und 4 Stereo Line Eingänge
    * Parallele Übertragung von 14 separaten Audiospuren zum Computer in 24-Bit/44.1 oder 48kHz
    * 3-Band EQ, 2 Aux Sends, 60mm Fader pro Kanal ALT3/4 Subgruppe, S/PDIF Digitalausgang
    * Core Audio Treiber für Mac OS X ASIO und WDM Treiber für Windows XP
    * externes Netzteil
    * Anwendungsgebiete: Live- und Studiorecording, Submixer für Keyboarder, Livemixer für kleine Bands


    So ein Teil ist für eure Anwendung perfekt, ihr könnt z.B. zum Proben Hall auf die Stimme geben. Bedenke aber, daß 8 Mikrokanäle beim Recorden schnell verbraten sind!

  • Meine Aussage bezog sich auf die Beschreibung auf der Thomann Seite:


    "Firewireinterface: 18 In/2 Out".


    Ich selber kenne das Pult nicht, wollte nur darauf Aufmerksam machen.


    Grüße,
    Max

  • Zitat

    Original von mkdrumset90
    "Firewireinterface: 18 In/2 Out"


    Damit wird das Interface, nicht das Mischpult gemeint sein, d.h. 18 Spuren in den Computer, aber nur 2 wieder zurück. Ist alles relativ.

    Ich hätte auch so gern ein Hobby...

  • Achso, ok. Jetzt klingelt's bei mir.
    Ich dachte, es gehen 18 Spuren ins Pult und max. 2 wieder raus. Wäre aber auch irgendwie komisch gewesen ;).
    Danke für die Aufklärung - wieder was gelernt.


    Grüße,
    Max

  • Zitat

    Original von Linuz
    ...
    So ein Teil ist für eure Anwendung perfekt, ihr könnt z.B. zum Proben Hall auf die Stimme geben. Bedenke aber, daß 8 Mikrokanäle beim Recorden schnell verbraten sind!


    Meinst Du über die AUX Send/Return oder per Firewire und VST über den Rechner? Bekommt man bei letzterem keine Laufzeitprobleme?


    Gruß
    Alex

    "Ich verlor bisher Filze, Sticks und einen Bassisten. Weiß der Geier was man damit will."
    Barumo, 2008

  • Richtig, ich meine die internen Effekte.


    Wir haben allerdings schon vor ca 3 Jahren mit einem 0815 Rechner und einer damals schon gebrauchten Soundkarte (weiß nicht mehr welche, Terratec irgendwas glaub ich) den Hall vom Rechner geholt und mit Kopfhörern geprobt.
    Die Latenz sollte also kein Problem sein.


    Da sind wir auch wieder bei den "2out": das ist die Stereo-Monitorspur vom Rechner zurück...

  • Zitat

    100 integrierte 28-Bit Effektprogramme


    Wer lesen kann ist klar im Vorteil... :rolleyes:


    Nix für ungut...

    "Ich verlor bisher Filze, Sticks und einen Bassisten. Weiß der Geier was man damit will."
    Barumo, 2008

  • Alles klar, danke für die Antworten!!


    Jetzt gibt es zwar "nur" 8 vorverstaerkte Eingaenge, aber ich koennte mit noch mehr in dne Rechner. Das heisst doch, wenn ich zusaetzliche Signale haben will muss ich die nur anders vorverstaerken oder sollte man keine Preamps mischen??


    Naja wie auch immer, habe heute erfahren, dass der neue Gitarrist einen Powermixer hat, damit könnte man doch theoretisch auch 4 Spuren vorverstaerken (Stereo Out + Sub Out) und sich einfach ein 08/15 Audiointerface mit 4 Eingaengen holen.... waere erheblich günstiger aber nicht weit genug vorrausgedacht. Leider bin ich im mom bei uns der einzige der in die Richtung vorrausdenken will.....


    Kann mir den jemand nen günstiges Audiointerface empfehlen (PCI Basis) was sagen wir mal min 4. Eingaenge hat und nicht vorverstaerkt werden muss???
    Habe da so mehrere Sachen wie z.b. M-Audio Delta 44 im Auge, nur kostet die 150 Euro bei thomann, und mein alter Gitarrist hat das Ding vor Jahren im MusicStore für 80 gekauft!! (Seiner Angabe nach)

    sieg natur.

  • Von der Delta 44 hab ich selber auch 2 Stück im Betrieb und bin zufrieden. Von mir aus gibt es nichts, was dagegensprechen sollte, die zu kaufen. Musst nur aufpassen, das du noch genug PCI- Steckplätze zur verfügung hast.


    Max

  • Wenn ihr vom Powermixer in die Soundkarte geht müsst ihr aufpassen!
    Wenn ihr am Stereo Out den Amp nicht ausschalten könnt kommt da schon das verstärkte Signal für die PA Boxen raus!


    Am besten die (wenn vorhanden) Direct Outs, Subgruppen oder notfalls die Auxes als Ausgänge zum recorden nutzen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!