TD-6V und externer MIDI Sequenzer

  • Huhu erstmal!


    Ich bin hier neu und hab mich angemeldet, weil ich hier schon viele gute Beiträge gefunden hab. Villeicht könnt ihr mir diesmal auch helfen. :D


    Ich hab das TD-6V und möchte auf den internen Sequenzer aufnehmen. MIDI-Quelle ist mein PC. Ist alles angeschlossen und wenn ich eine MIDI-Spur auf dem PC abspiele, hör ich die auch auf dem TD-6V.


    Ich kann sie auch aufnehmen, indem ich manuell die Aufnahme auf dem Modul starte. Es geht nur nicht automatisch. In der Anleitung steht "snc mode" auf "ext" stellen. Nur kann ich dann nicht mehr REC drücken und in den REC standby-Modus wechseln.


    GM-Modus ist off, Neuer Song ist ausgewählt, Speicherplatz ist noch ausreichend frei, Part settings und Midi-Kanäle stimmen auch.


    Ich hab keine Ahnung, woran's noch liegen könnte. Bitte um HILFE! Das Ding bringt mich zur Verzweiflung! ?(


    Gruß
    Joe

  • Beim TD-6V gibt's an Auswahl nur: Internal, External und Remote! Funst bei allen nicht automatisch.


    In der Anleitung ist für genau das, was ich machen möchte ein Beispiel aufgeführt. Laut diesem Beispiel müßte ich den Sync Mode auf Ext stellen und könnte dann mit Rec auf Aufnahmebereitschaft (Pattern scharf machen) gehen. Aber: Wenn ich auf Rec drücke passiert gar nichts. (Im Int oder Remote-Modus geht die Aufnahmebereitschaft, nur startet sie dann nicht automatisch synchronisiert auf ein externes Midi-Signal).


    Ich mache es also genau, wie in dem Beispiel. Da muß wohl irgendeine Grundeinstellung noch zu ändern sein. Ich hab schon alles mögliche rumprobiert.....

  • Habs das Problem gelöst (naja ,mit freunlicher Unterstützung vom Roland-Support :D) und will die Lösung hier mal aufschreiben, falls noch jemand das Problem hat:


    1. Die Quelle muß ein MIDI-Clock-Signal liefern. :rolleyes:
    2. Beim TD-6V muß der MIDI-sync auf "remote" gestellt sein (und nicht wie in der Anleitung auf "ext")


    Dann Rec drücken, um in die Aufnahmebereitschaft zu wechseln. Sobald die Quelle abspielt wird automatisch aufgenommen.

  • Das ging ja noch. Hab ja rumprobiert und mir schon gedacht, daß "remote" dafür richtig ist. Ich wußte aber nicht (bin schließlich Ober-Noob), daß man ein MIDI-Synchronisationssignal braucht. Ich dachte, man drückt bei der Quelle auf Play und am Modul auf Rec und fertig. So wie man früher ne CD auf ne Kassette kopiert hatte. ?(
    Ich find bloß echt doof, daß in der Anleitung nirgends steht mit, was für einem Signal das Modul umgehen kann. Es gibt zwar net viel Auswahl an MIDI-Sync-Signalen, gehört aber schon irgendwie zu den Spezifikationen und in der Anleitung aufgeführt... :( (zumindest hab ich es nirgends endeckt)


    Freut mich, wenn ich vielleicht auch mal jemand helfen kann. Ich hab mir schließlich auch schon jede Menge Info aus diesem Forum rausgeholt.


    Gruß
    Joe

    :)

    Einmal editiert, zuletzt von Hey-Joe ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!