Roland TD3 und EZDrummer - Dynamikproblem

  • Hallo.
    Ich spiele seit kurzem ein Roland TD-3 Edrum und habe mir zusätzlich die Software EZ-Drummer mit dem Extensionpack Nashville gekauft. Der Sound dieses Kits haut mich echt vom Hocker. Ich habe nur folgendes Problem:
    Im Gegensatz zum TD-3 ist EZDrummer (ich nutze die Software mit dem Tool Toontrack Solo) sehr unempfindlich hinsichtlich der Anschlagsdynamik. Soll heißen, ich muß kraftig draufhauen, daß ein gescheiter Ton rauskommt. Sehr störend ist das z.B. bei Double Strokes: hier muß ich beim ezdrummer schon sehr genau spielen, damit der jeweils 2. Schlag nicht wesentlich leiser ist als der 1.
    Über das TD3 direkt gespielt habe ich das Problem nicht.
    Ich habe in Toontrack solo sowohl in der default als auch in der "edrum"-Einstellung gespielt. Da merke ich aber keinen Unterschied. Gibt es vielleicht eine versteckte Einstellung im ezdrummer oder muß ich das td-3 anders konfigurieren oder, was schlecht wäre, geht es einfach nicht anders?


    Noch ne Frage: Ich finde im ToontrackSolo-Mixer keine Möglichkeit, die Lautstärke der Becken einzustellen. Alle anderen Komponenten des Sets kann
    man separat einstellen. Komisch.


    Danke Euch für die hoffentlich vielen Antworten.

  • Als Daumenregel solltes Du die "Sensivity" und die "VelocityCurves" im TD3 so einstellen, dass beim einem durchschnittlichen eine Velocity knapp über 64 ausgegeben wird. Kleinere Werte sollten nur bei Ghostnotes kommen.


    Wenn die Lautstärkeschwankungen dann immer noch zu groß sind, gibts in den meisten Soft-Samplern einen Regler mit dem man Einstellen kann, wie stark sich die Läutstärke mit dem Velocitywert ändern soll.


    tonsel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!