einfaches Practisepad

  • Ich habe schon länger überlegt, mir ein einfaches Practisepad zu bauen. Heute war es dann soweit:


    Material: 2 x Mousepad dünn (die bunten)
    1 x Mousepad dick (blau)
    1 x Birkenholzplatte 20 cm x 24 cm
    genug Kleber




    Zunächst habe ich die beiden dünnen Mousepads verklebt und zusätzlich getackert.
    Anschließend genug Kleber drauf




    und auf die Platte geklebt.



    Das selbe habe ich mit dem dicken Pad auf der anderen Seite gemacht.



    Und schon ist es fertig.
    Hier noch die Seitenansicht:



    Das Teil ist so ziemlich genau 2,8 cm dick.
    Mit dem Klang bin ich zufrieden, beide Seiten sind nicht zu laut, wobei die blaue Seite noch etwas leiser ist und etwas weniger Rebound hat, als die Ameisenseite.
    Alles in allem bin ich zufrieden.


    Materialkosten: ca. 13 € (ohne Kleber)
    Zeitaufwand: 10 Minuten


    Jetzt hab ich aber leider keine Ausrede mehr, dass ich die Rudiments nicht kann. :whistling: Die Übemögllichkeit ist nun da... :D


    €dith meint, Klangbeispiele wären auch nicht schlecht (leider nur mit der Handycam): Klick mich


    Einmal editiert, zuletzt von drummintom ()

  • Eine günstige Methode an ein sicherlich ausreichendes Practicepad zu kommen. Doch ob das mal so gut für die Handgelenke ist?

    "Jazz ist swingend notwendig!"
    -----

  • Wenn man versucht damit Karate zu lernen bestimmt nich so...aber ich trommel eg öfter auf meinem mousepad (ok nicht professionell geklebt und getackert), und bisher gehts gut :)


    Lustige idee, aber wofür hast du 13€ ausgegeben?


    Mousepads kriegt man doch hinterher geschmissen, und als Brett hätte man auch was vom Sperrmüll holen können, oder?

    Diplomatie ist die Kunst mit eintausend Worten zu verschweigen, was man mit einem sagen könnte.


    Real- ( ;) ) Satire vom Feinsten gibt es hier

  • Ich hatte leider keine Pads mehr rumfliegen. Deshalb hab ich die kaufen müssen. Zudem sieht's so netter aus. Das Auge spielt ja mit ;)
    Die Platte war ein Verschnittstück, das ich mir noch hab zuschneiden lassen.

  • Ich bin gespannt, wie lange das dein Begleiter sein wird. Coole Idee, nur glaube ich, dass nach einiger Zeit das Mauspad "durchgespielt" ist, und du am Schluss fast nur noch auf Holz rumkloppst.
    Belehre mich eines besseren;)


    lG

    Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung!

  • Lob für die Idee und das Umsetzen.
    Aber Übungspads sind nicht immer teuer - von daher weiß ich nicht, ob sich da jetzt wirklich das sparen lohnt und es in dem Fall nicht echt besser ist, einfach ein Pad zu kaufen. :Q


    Edith sagt: Für unter (!!) 13 E-Ro bekommst du beim musicstore schon ein ziemlich brauchbares Pad in 8".

  • @ st4rr: Die Ameisenseite ist schon ziemlich dünn. Die wird schätzungsweise so bleiben, wie sie jetzt ist. Bei der anderen Seite bin ich mir nicht sicher, aber ist ja auch egal.
    @ Gast: Sicherlich hätte ich das vom musicstore kaufen können. Aber so hab ich selbst was geschaffen und weiß das bestimmt auch mehr zu schätzen.
    @ all: Danke für's Lob, aber so neu und revolutionär ist die Idee ja auch nicht :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!