Soundkarten für E-Drummer / MIDI-Schnittstellen / USB-To-Midi

  • Hallo!


    gerade im Hinblick auf Drumkit from Hell und Ähnliches fänd ich es mal gut wenn hier ein paar Leute Ihre Erfahrungen mit verschiedenen Soundkarten, Intern wie Extern, bzw. verschiedenen USB-to-Midi Interfaces und weissderhenker nochwas preisgeben. Besonders wichtig ist natürlich noch:


    - Welche Latenzen ergeben sich dabei im Zusammenspiel mit welchem System?
    - Welche Tips & Tricks gibt es, wenn das Ganze nicht so will man selbst? Sprich in welchen Intervallen setzt man die Interne abfrage des Midi-In's und solche Dinge...


    Ganz konkret bin ich derzeit auf der Suche nach eine möglichst günstigen Art DFH per Midi anzusteuern. Achja und noch etwa: spielt die Kabellänge des Midi-Kabels eine Rolle bei der Latenzzeit?


    Danke im Vorraus!

  • Creative Soundblaster Live (EMU10k Chip) aus der Bucht für 11 Euro. Daran hängt ebenfalls nach 2m ein Roland TD-3 und bringt mir viel Freude mit BFD Lite und DFHS.
    Als Host verwende ich bei DFHS Cubase LE und für die Asio Treiber ist Asio4all zuständig mit einer Asio Buffer Size von derzeit 512 Samples


    Ich hatte wie mein Vorredner auch mal eine M-Audio Audiopphile 2496. Doch ich kann was die Latenzwerte betrifft keinen Unterschied mit der Soundblaster feststellen. War ein Geheimtip aus dem Homerecording Forum. Es müsste allerdings die Karte mit dem EMU Chip sein und die genaue Bezeichnung ist CT4670.


    Mein Rechner ist schon etwas betagter mit Dual Core 2,8 GHz und 2 GB RAM. Die Sampels habe ich auf einer externen Festplatte (USB 2.0). Bei DFHS vernehme ich ein leichtes Rauschen beim Anspielen der Samples und bei BFD Lite geht alles extrem gut.


    Wie gesagt:


    Es funzt prächtig :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!