problem mit dem edrum

  • also ich habe ein problem,


    ich habe ein roland td-6



    also das problem ist
    man kann bei dem td-6-modul tom2/aux und tom3/tom4 mit einem doppelstecker splitten
    das man 4 toms hat auf 2 ausgängen (ohne rand-sound)
    aber das klappt bei mir bei tom2/aux nicht
    was muss ich da beachten oder einstellen?
    also bei tom3/4 geht es da habe ich bei beiden sound ?/ ?/ ?/

  • Funktioniert der Eingang als Stereo-Eingang noch mit einem Pad? Dann kannste den defekt der Buchse schonmal ausschließen denk ich...


    schreib mal an den customersupport bei Roland, is denk ich das beste!


    mfg


    Addi

    Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist Deine Einstellung zum Problem!

  • Zweimal der selbe Thread führt zu Spaß.

    "Welches Pumporgan des Menschen ist hauptsachlich für den Blutumlauf verantwortlich?" - "Die Milz!"
    (siehe: Wildecker Milzbuben mit ihrem Hit Milzilein, Milzinfarkt oder Doppelmilz)


    "Ob-La-Di, Ob-La-Da, life goes on, brah"

  • Das hat schon seine Richtigkeit. Beim TD6 sind (lt. Handbuch) nur die Eingänge 5/6 und7/8 (Tom2/Aux und Tom3/4) piezokompatibel (also belegbar mit jeweils zwei piezogetriggerten Pads), alle anderen funktionieren nur mit Folien-Microschaltern (z.B. Chokefunktion bei den Becken. Die Schalter sind im äusseren Wulst eingebaut - funktioniert auch bei Yamaha-Pads am TD6).

    2 Mal editiert, zuletzt von Hammu ()

  • also ich habe ein problem,
    man kann bei dem td-6-modul tom2/aux und tom3/tom4 mit einem doppelstecker splitten
    das man 4 toms hat auf 2 ausgängen (ohne rand-sound)
    aber das klappt bei mir bei tom2/aux nicht


    Was hast Du denn konkret da dran angeschlossen? Ich hatte das selbst grad vor ein Paar Tagen: Habe ein Mono-Beckenpad bestellt (ein "gutes" Millenium-Pad, ich habe keine Kosten und Mühen gescheut... :thumbup:) und das mit Splitkabel an Tom2/Aux angeschlossen (das zweite Pad an dem Ausgang ist auch tatsächlich das Tom - da ich ein getriggertes Akustikset habe, habe ich da eh keinen Rimtrigger). Wollte das Ding dann mit einem China-Sound belegen. Ich also zur Padauswahl auf das Beckenpad gekloppt und......nix. Absolut nix passiert. Ja hoppla.


    Also tat ich das, was kein Mann gerne tut:


    Ich las das Handbuch. :B/


    Da stand zwar nix zu diesem Problem, aber zumindest ging daraus hervor, daß ich mit SHIFT und den Auswahltasten (Pfeil links/rechts beim rechten Tastenblock) die einzelnen Triggerausgänge auch manuell anwählen kann. Statt Instrumentenzuteilung habe ich also erstmal die Triggereinstellungen bearbeitet, den Eingang AUX manuell wie beschrieben ausgewählt und den Triggertyp erstmal auf "CY-Type" umgestellt, weil ist ja ein Beckenpad. Und siehe da - es hat funktioniert! Danach hat das Modul dann Signale vom Pad bekommen und ich konnte es wie gewohnt durch draufkloppen auswählen und mit einem Sound belegen.


    Vielleicht ist das Problem bei Dir ja das Gleiche.


    HTH,
    Markus

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!